Hallo Dirk,
empfehlen kann ich Sapphire, wobei GigaByte und HIS auch sehr gute und auch leise Modelle entwickeln.
Die Kundenzufriedenheit bei amazon spuckt im Preisbereich von 50-150€ primär Sapphire aus:
http://www.amazon.de/gp/search/ref=sr_nr_p_36_0?__mk…
Das Preis/Lesitungsverhältnis ist bei GPUs von ATI schon immer sehr gut gewesen. Empfehlenswert ist aktuell die HD 5770.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Grafik-P…
Alle Hersteller arbeiten jeweils mit den gleichen GPUs und entwickeln primär eigene Kühllösungen. Und die Auswahl der Komponenten/Ausstattung unterscheidet sich in kleinen Details.
Beispielsweise lag meiner Sapphire Radeon HD 2600 XT Ultimate im Jahr 2007 ein Aktivierungscode für drei Vollversionen bei (Half-Life 2: Episode 2, Team Fortress 2 und Portal). Deren Wert lag bei grob 90€,
gekostet hat die Grafikkarte damals 110€.
Drei Jahre später habe ich die immer noch hervorragend funktionierende Grafikkarte für immerhin noch knapp 50€ verkaufen können.
Dank dem UVD-Decoderchip konnte diese Grafikkarte schon vor drei Jahren die Decodierung von FullHD-Videos selbst übernehmen, so dass die CPU stark entlastet wurde (Das Konkurrenzmodell Geforce 8600GT konnte FullHD-Videos nur extrem stockend anzeigen).
http://en.wikipedia.org/wiki/Unified_Video_Decoder
Gruß
Chris