Grafikproblem nach RAM-Erweiterung

Hallo liebe w-w-w’ler,

ich habe meinen Rechner von 2GB auf 3GB aufgerüstet und dabei festgestellt dass beim scrollen in Outlook, IE7, Windows Explorer und MediaPlayer das Bild nur zeilenweise geändert wird. Auf Anraten eines Bekannten wollte ich den Treiber meiner AGP-Grafikkarte (ATI Radeon X13000 Pro) aktualisieren.
Dabei stellte ich fest, dass die Grafikkarte gar nicht mehr erkannt wurde. Im Gerätemanager habe ich dann unter den „Systemgeräten“ festgestellt, dass der Eintrag „VIA CPU to AGP2.0/AGP3.0 Controller“ ein gelbes Ausrufezeichen enthält. Das Mainboard ist ein
„ASUS P4V800-x“ und unterstützt laut Hersteller 3 GB RAM.

Sobald ich den 3. RAM-Riegel wieder entferne, funktioniert wieder alles wunderbar.

Die Treiber für das Board sind auf dem letzten Stand.

Was kann ich noch versuchen? Wäre um jeden hilfreichen Tip sehr dankbar.

Vielen Dank im voraus an alle!

Gruß
Georg

Moien

Das Mainboard ist ein
„ASUS P4V800-x“ und unterstützt laut Hersteller 3 GB RAM.

Bin zu faul um das Buch rauszusuchen: Link ? Oder was genau steht da? Ist da keine Einschränkung was den RAM der Graka angeht?

RAM auf der Graka ist auch direkt adressierbar. Seine Adressen liegen i.d.R. von 3,5 bis 4 GB. Manche Chipsets legen ihn aber auch von 2 bis 3GB. Baut man nun mehr als 2 GB ein gibts Ärger.

cu

Auch Moien,

Das Mainboard ist ein
„ASUS P4V800-x“ und unterstützt laut Hersteller 3 GB RAM.

Bin zu faul um das Buch rauszusuchen: Link ? Oder was genau
steht da? Ist da keine Einschränkung was den RAM der Graka
angeht?

http://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/mb/sock478/p4v800-x…

In der Beschreibung steht unter „System Memory“ (Seite 22): These sockets support up to 3GB system memory using 184-pin unbuffered non ECC PC3200/PC2700/PC2100 DDR DIMMs.

Von einer Einschränkung habe ich nichts gelesen.

RAM auf der Graka ist auch direkt adressierbar. Seine Adressen
liegen i.d.R. von 3,5 bis 4 GB. Manche Chipsets legen ihn aber
auch von 2 bis 3GB. Baut man nun mehr als 2 GB ein gibts
Ärger.

Wie und wo kann das eingestellt werden?

Gruß
Georg

Moin,

ich würde Dir empfehlen mal die ganze Sache mit einer der neusten Linux -Live CDs zu testen (z.B. Knoppix oder Debian).

Wenn dort ein ähnliches Problem auftritt, würde ich Dir raten, Windows einmal neu aufzuspielen (Festplatte platt machen und Os neu rauf).

Ansonsten muss ich mich der These meines Vorredners anschließen, dass Dein Chipsatz Deines Mainboards irgendwie Probleme macht…

Aber tippen würde ich eher auf Windows…

Gruß
Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Baut man nun mehr als 2 GB ein gibts

Ärger.

Wie und wo kann das eingestellt werden?

Nirgens, das wird vom Chipset bestimmt und du hast keinen Einfluss.

lg,
fred