Grafikprogramm für Lebenslauf?

Hallo ihr WWW`s!

Ich bin neulich auch Matthew Epstein gestoßen, vielleicht habt ihr auch von ihm gehört, er hat eine Internetseite erstellt, damit google endlich seine Bewerbung beachtet (falls ihr das mal ansehen wollt: googlepleasehire.me).
Jedenfalls bin ich auf dieser Seite gelandet und habe mir seinen Lebenslauf angesehen -> . Ich finde ihn toll gestaltet, kurz und doch ausfüh…

Hallo,

Frage durch den Herrn Epstein. Seine E-Mail-Adresse hast du ja.

LG Culles

Hi,

das (http://googlepleasehire.me/wp-content/uploads/2011/0…) bekommt man mit WORD mit einigem Aufwand auch hin. - Publisher geht evtl. etwas besser.

Aber grundsätzlich: In einer Bewerbung musst Du authentisch sein! - Was lohnt das „Gestelze“, wenn Du nur mit Mühe ein Dokument mit dem entsprechenden Programm erstellen kannst, aber grundsätzlich nicht in der lage bist, soetwas aus dem „Ärmel zu schütteln“. - Es kommt darauf an, wofür Du Dich bewerben willst.

Langfristig, sofern IT-bezogener Job, macht es mehr Sinn, sich mit Latex auseinanderzusetzen. - Form ist sehr wichtig; Inhalt dennoch entscheidender. Im Zweifel mach eine gut strukturierte Bewerbung mit WORD und gut ist es. - Das ist ehrlich und Du fällst nicht mit „gefühltem Wissen“ auf die Nase.

Viel Erfolg in jedem Fall!

Ro

Hi,

ich glaub Du gehst das „Problem“ von der falschen Seite an!
EIn Tischler wird sich nicht ZUERST einen voll gefüllten Werkzeugkasten für vielleicht sogar mehrere tausend Euro hinstellen und sich DANN üblergen ob er einen STuhl oder doch ein Segelschiff bauen will. Geht eher andersrum, oder?!
Du kannst eine solche Bewerbung auch mit OpenOffice erstellen. Hier gibt es eine Menge Vorlagen, die ggf. schon Spaltenbasiert sind.

Bedenke aber, das gerade hier in Deutschland gerne nach Schema-F vorgegangen wird und wenn die Sekretöse 150 Bewerbungen zu betrachten hat will Sie das schön geordnet haben. Wenn da sowas superhyperkomisches kommt wird es zu ca. 80% in den Papierkorb fliegen und Dein eigentliches Ziel - der Job - ist von vornherein schon ausser Reichweite. Wichtiger ist, das da ein GUTES Foto von Dir drin ist und keines der Führerschein-Verbrecherfotos :wink:

Eine z.B. OpenOffice oder Wordvorlage für die Bewerbung bzw. den Lebenslauf als Designvorlage zu nehmen und mit eigenen Komponennten „persönlicher“ zu gestalten, Eyecatcher einzubauen, etc. ist denke ich kein Thema und durchaus nützlich.
Aber wie bereist angesprochen: Jedes „bessere“ Textverarbeitungsprogramm (z.B. auch Abiword) kann das.

Gruß
h.

Moin,

ob es Dir gelingen kann, mit einem neuen (bisher unbekannten) Programm eine ansprechende und authentische Bewerbung zu gestalten, sei dahingestellt - auf jeden Fall wirst Du beträchtliche Zeit investieren müssen, um mit dem Prog. vertraut zu werden . . .

Frage durch den Herrn Epstein. Seine E-Mail-Adresse hast du
ja.

Brauchst du nicht. Das PDF wurde aus inDesign CS5 exportiert.

Wie an andere Stelle aber auch schon geschrieben wurde … ich finde die Gestaltung etwas grenzwertig. Warum alles auf eine Seite quetschen? Zum Lesen alles andere als angenehm.

Ich wäre mit solchen Experimenten vorsichtig. Bei Kraetivleuten mag das ankommen. Bei anderen eher nicht.

2 Like

Vielen Dank für die vielen Antworten!

Ich werd mich einfach mal umsehen, was ich sonst noch so finden kann. Der popelige Tabellenlebenslauf ist mir ein bisschen zu langweilig, vielleicht stoße ich noch auf etwas schönes, das nicht ganz so quetschig und überstylt ist.

ausser 2 spalten und ein paar clips seh ich nix aussergewöhnliches…

Hallo,

auf jeden Falle in spannendes Layout. falls du weiter ideen findest bitte hier teilen! iworks sollte sich dafür übrigens auch gut anbieten. Auch die neuen office Programme von Windows sind inzwischen sehr layout orientiert geworden. zumindest auf dem Mac.