Hi,
ich glaub Du gehst das „Problem“ von der falschen Seite an!
EIn Tischler wird sich nicht ZUERST einen voll gefüllten Werkzeugkasten für vielleicht sogar mehrere tausend Euro hinstellen und sich DANN üblergen ob er einen STuhl oder doch ein Segelschiff bauen will. Geht eher andersrum, oder?!
Du kannst eine solche Bewerbung auch mit OpenOffice erstellen. Hier gibt es eine Menge Vorlagen, die ggf. schon Spaltenbasiert sind.
Bedenke aber, das gerade hier in Deutschland gerne nach Schema-F vorgegangen wird und wenn die Sekretöse 150 Bewerbungen zu betrachten hat will Sie das schön geordnet haben. Wenn da sowas superhyperkomisches kommt wird es zu ca. 80% in den Papierkorb fliegen und Dein eigentliches Ziel - der Job - ist von vornherein schon ausser Reichweite. Wichtiger ist, das da ein GUTES Foto von Dir drin ist und keines der Führerschein-Verbrecherfotos 
Eine z.B. OpenOffice oder Wordvorlage für die Bewerbung bzw. den Lebenslauf als Designvorlage zu nehmen und mit eigenen Komponennten „persönlicher“ zu gestalten, Eyecatcher einzubauen, etc. ist denke ich kein Thema und durchaus nützlich.
Aber wie bereist angesprochen: Jedes „bessere“ Textverarbeitungsprogramm (z.B. auch Abiword) kann das.
Gruß
h.