Grafikspielerei ;-)

Vor vielen Jahren schon, fand ich’s mal lustig „geheime Botschaften“ in einer speziellen Schrift zu verfassen :wink:

Ich habe dieses Spielchen letztens mal wieder aufgegriffen, um etwas Software-mässiges zu erproben, denn auf dem Gebiet von Graphik bin ich (noch) nicht sehr bewandert.

Die Idee:
Bei meiner „Geheimschrift“ handelt es sich um eine Silbenschrift, die weitestgehend auf den japanischen Tafeln basiert. Um alle (Schweizerischen) Ausdrücke abbilden zu können, habe ich diesen „Zeichensatz“ erweitert. Einen Algorithmus den die entsprechenden Zeichen (momentan deren „ID-Codes“ aus einem String-Array) ausliest um einen in Lateinbuchstaben geschriebenen Text zu „übersetzen“ habe ich mal gebastelt.

Ziel:
Ich weis selbst noch nicht, was am besten wäre. Hängt auch von den Möglichkeiten ab. Ich stelle mir irgendwas wie ein Schreibprogramm für diese Schrift vor, das aber Lateinbuchstaben als Input nimmt – habe ja keine solche Tastatur :wink:
Ich schreibe die Schriftzeichen auf Papier und scanne sie ein (oder „male“ sie mit der Maus in Paint) – letztendlich erzeuge ich entweder ein BMP mit allen Schriftzeichen oder für jedes einzelne einen. Der Algorithmus der ja nur die Position des Schriftzeichens in einem Array ermittelt würde dann diesen BMP zurückliefern, der BMP des Zeichens würde dann auf einem Canvas (denk ich mal) gemalt werden.

Soviel zur Theorie, aber mir fehlt noch etwas der Faden. Wie könnte ich so was konkret anpacken ? Wäre dankbar für Tipps; verstehe Delphi & C# & Java

Greets
Roger

Hallo Roger,

Du könntest Dir einen Truetype-Font machen, der in jedem normalen Programm verwendbar ist. Ich habe mal vor vielen Jahren mit dem Softy Font Designer http://users.breathe.com/l-emmett/ gespielt. Der war klein, kostenlos und konnte BMPs importieren, war aber nicht sehr exakt.

Cheers, Felix

Hallo Felix,

hab ich auch mal probiert, war prinzipiell brauchbar, aber es fehlte noch einiges, was ich dem Autor auch geschrieben habe.

Ich erhielt darauf eine Mail seiner Frau, dass er plötzlich und unerwartet verstorben war. Deshalb steht wohl die Site seither unverändert im Internet, als letztes BS ist Windows NT angegeben.

Wirklich traurig.

Gruss Reinhard

PS ich habe mir einen professionellen Fonteditor gekauft.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ja ich kann ja mal einen Blick drauf werfen. Die meisten technischen Probleme hab ich mal mindestens in der Theorie gelöst :wink:

Aber gibt’s bei TTF und anderen Standard-Font-Formaten nicht das Problem, dass diese alles „normale“ Lateinbuchstaben sind ?

Ich habe sofern mal in Delphi eien Unit angelegt, die (fast) alle meiner „Rechtschreibregeln“ aus einem ‚Luzern-Schweizerischen‘ Text in Lateinbuchstaben parst. Mittlerweile wird einfach nur die ID (ord) des entsprechenden Schriftzeichens ausgegeben. Als nächstes versuche ich, jedes Schriftzeichen als (genormten) Bitmap zu hinterlegen und diese dann auf dem Canvas eines geigneten Objektes zu zeichnen…

Hi,

Aber gibt’s bei TTF und anderen Standard-Font-Formaten nicht
das Problem, dass diese alles „normale“ Lateinbuchstaben sind
?

Nein, Beispiel: Barcode-Fonts. Da wird der Text als Balkencode ausgegeben.

Gruß, Rainer