Grafische Benutzeranmeldung ändern (2 Benutzer)

Hallo,

für die Arbeit ist es sehr wichtig, dass zwei Benutzer auf den Rechner zugreifen können. Die WIn7-Anmeldung erlaubt jedoch nur die Anmeldung des zuletzt angemeldeten Nutzers per Mausklick. Der jeweils andere muss den Benutzernamen (der hier wegen des Netzwerks sehr umständlich ist) immer neu eingeben.

Wie kann ich zwei Benutzer grafisch anzeigen lassen, so dass diese auf ihr Bild klicken können und diese dann nur noch ihr Passwort eingeben müssen?

(Sagt bitte nicht, dass das nicht geht. Das könnte ich nicht glauben, auch wenn Tante Google mir nichts anderes sagen will.)

Danke sehr und nice weekend!
Audio

das geht nicht.
Und ob du das glaubst ist dabei egal.

Hallo,
das bedeutet, dass jeder Benutzer sich tatsächlich mit folgendem Nutzernamen anmelden muss?

HH-Microproject-67\Azubi oder
HH-Microproject-67\Lehrer

Es gibt hundert Rechner, die mit HH-Microproject-XX durchnummeriert werden. An jedem Rechner gibt es zwei Nutzerkreise, einmal Lehrer einmal Schüler.

Man muss dann an jeden Rechner diese Anmeldedaten schreiben, weil man ja immer die jeweilige Rechner-Nummer wissen muss?

Danke und Gruß, Audio

Das hast Du gut erfasst, mann muss bei die Rechnernamen dann kennen. Aber:
Wenn eien AD-Domain vorhanden ist, dann sollte mann sich gegen die Domai authorisieren … das würde etliches einfacher machen, auch die Administation.
Beim Anmelden am lokalen Recher ist, wenn der Account lokal eingerichtet wurde kein Rechnername bei der Anmeldung notwendig.
Wenn mann sich sicher sein will kann man bei der lokalen Anmeldung anstatt des Computernamens auch .\ eintippen.

Bei einer dezentralen Anmeldung muss immer ein gültiges Benutzerkonto auf dem Zielrechner für die Authentifikation vorhanden sein … und hat man halt immer etwas dann Schreibarbeit. Als alternative kann man aber auch die IP-Adresse des Rechners für die Anmeldung nehmen also
192.168.1.23\ bzw
bei einer Freigabe \192.168.1.23\

1 Like

Hervorragend.
Vielen Dank für die Information.

Nachtrag:
Generell wird beim Anmelden immer zuerst nach einem lokalen Benutzerkonto gesucht.

In einer Domain Umgebung, in der normalerweise ausser einem Lokalen Administrator Konto kein weiteres Konto vorhanden ist, ist es nicht notwendig sich gegen ein anderes Konto (außer dem einen evtl anderen Domain [Vertrauensstellungen]) zu authenifizieren.
Der Benutzer kann sich also mit seinem Domainaccount immer ohne Angabe des Domainnamens anmelden.

Wenn es ausschließlich ein Benutzerkonto auf der lokalen Maschiene gigt, ist auch hier keine Angabe des Maschinen/Computernamens notwendig.

Spannend wird es erst, wenn es ein Benutzerkonto gleichen Namens sowohl in der Domain als auch ein lokal vorhanden ist.
Jetzt ist es wichtig zu wisssen, das das lokale Konto zu erst für die Anmeldung herrangezogen wird. Es muss in diesem Fall also der Domanname vor dem Benutzernamen angegeben werden DOMAIN\USERNAME.

Wenn nun eine Anmeldung über die Authentifikationgrenze, also Domain bzw lokales Konto (eigener Rechner) hinweg erfolgen soll, dann muß immer auf dem Zielbereich ein ensprechendes Benutzerkonto mit den entsprechenden Rechten vorhanden sein um eine Authentifikation zu ermöglichen. Dies ist der fall, wenn ich mich an eine Server oder anderem Computer anmelden möchte um auf eine Freigabe zugreifen zukönnen.

Hört sich alles sehr komplex und schwierig an, ist es aber nicht.
Wenn ich irgendwo an der Tür klingle, dann muss mir auch irgendwer die Tür von innen öffnen können.

Hallo Kokulea,
vielen Dnak für die ausführliche Info. Leider habe ich nicht alles verstanden, weil mir einige Fachbegriffe unbekannt sind.

Ich habe folgendes ausprobiert:
Die Anmeldung per .\Nutzername funktioniert. Dabei wird der Rechnername ergänzt.
Die Anmeldung nur mit dem Nutzernamen funktioniert nicht. Dabei bleibt das Netzwerk voreingestellt.

(Bei Linux funktioniert der Punkt auch als Kürzel für das Heim-Verzeichnis.)

Danke für die Hilfe! Audio