Grafische Darstellung von Verlusten

Guten Morgen,

ich sitze gerade an einer Arbeit und würde dort gerne einen Pfeil einfügen der mit 100% startet und dann über seine Länge durch Verluste immer kleiner wird. Die Verluste werden dann jeweils als Pfeil 90° zum originalen Pfeil dargestellt. Ist eine recht gängige Darstellung um Verluste in Motoren darzustellen. (100% Energie rein, dann die einzelnen Verluste und dann kommen 90% am Getriebe an)
Leider hab ich keine Ahnung was der richtige Name dieser Darstellung ist, daher komme ich im Internet bei der Suche nicht weiter.

Wenn jemand weiß wie ich so einen Pfeil in Word oder Excel darstellen kann würde ich mich über Antworten sehr freuen.

Gruß

Marc

Hi,

die konservative Methode: in Word und in Excel gibt’s die Zeichenfunktion (in 2010 heißt das glaubich Einfügen > Formen). Damit kannst Du die Pfeile zeichnen. Damit sie ganz grade werden hältst Du beim Zeichnen eines Pfeils (einer Linie) die Shift-Taste gedrückt, dann werden sie genau senkrecht/waagerecht bzw. haben genau 15°/30°/45°… Neigung.
Wenn die Linien markiert sind, kannst Du nach Rechtsklick die Autoform formatieren und dort millimetergenau die Größe festlegen.
Im allgemeinen richten sich Autoformen am Raster aus - auch bei Größenänderung mit der Maus. Um frei zu ändern, mußt Du dabei die Alt-Taste drücken.
Das Raster kannst Du Dir auch anzeigen lassen (in älteren Words unter Gitternetz im Zeichnen-Menü auf der Zeichnen-Symbolleiste, in 2010 weiß ich’s nicht).
So sollte eine Skala nicht allzu kompliziert zu erstellen sein.

HTH.

Markus

Und Sterne sammel’ ich noch immer.

Leider hab ich keine Ahnung was der richtige Name dieser
Darstellung ist, daher komme ich im Internet bei der Suche
nicht weiter.

Wenn jemand weiß wie ich so einen Pfeil in Word oder Excel
darstellen kann würde ich mich über Antworten sehr freuen.

Hallo Marc,

schau mal bitte hier:
https://www.google.de/search?q=verlust%20motorleistu…
Nach 1-2 mal Scrollen sieht man Grafiken von dicken Pfeilen die sich
dann in der Tat 90 Grad abspalten. Meinst du das?

Das kann man schon, zumindest in Excel, Word weiß ich nicht,
durch gezeichnete Objekte nachbauen. Aber je nachdem viel Aufwand,
auch wenn man das mit Vba machte. Bei jeder Änderung des Aussehens
muß man wieder Aufwand betreiben :frowning:

Irgendwie ist das per Excel zeichnen lassen ähnlich dazu daß du
manuell das Gebilde aufzeichnest, einscannst usw.

An deiner Stelle würde ich an anderer Stelle bohren. Du sagst
diese Darstellungsart ist üblich = oft bei Motoren u.ä.
Dann frag doch mal in Brettern/Foren die sich mit Motoren
beschäftigen wie diese darstellungsart heißt und welche Programme es
gibt mit denen man sie schnell erstellen kann.

Mir fällt grad ein, diese Darstellungsart ist sicher nicht nur
auf Motoren beschränkt. Sie passt ja auch hervorragend für ganz
andere Dinge.
Sie demonstriert optisch wie sich 100% ankommendes xyz
(Geld,Leistung, sonstwas) aufteilt und was letztlich da wo man
es eigentlich hinhaben will ankommt.

Gruß
Reinhard

Hallo,

erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
@Reinhard: Ja das sind die Pfeile die ich meinte.(Dort wo als Überschrift Elektromotor/ Benzinmotor drüber steht.)

Ich werd nochmal weitersehen, ansonsten scanne ich einfach die Originale und muss diese dann verwenden, gerne hätte ich die Bilder selber produziert.

Danke schön.

Marc