Grafische Oberfläche unter Mandrake starten ?

Hi
habe mir 3 Mandrake Linux(10,0) isos gezogen. Diese hab ich dann anschließend auf CD gebrannt und auf einem „blanken“ Rechner installiert.
Nach dem vollendeten Installieren der 3.CD habe ich versucht den Rechner von Festplatte zu booten.
Linux startet auch. Beim Systemcheck ist alles bis auf Schnittstelle eth0 aktivieren OK.
Allerdings vermisse ich die grafische Oberfläche.
Als startbildschirm wartet das System bei localhost login.
Eine Anmeldung als root ist dann auch möglich… Das System wartet dann bei root@localhost root.
Was muss ich nun eingeben, dass ich zur graphischen Oberfläche gelange ???
Vielen Dank im voraus.

Gruß
Manfred

Moin

Was muss ich nun eingeben, dass ich zur graphischen Oberfläche
gelange ???

Ich hoffe mal du hast bei der Installation den wichtigen Punkt „XServer“ nicht weggeklickt. Grafische Oberflächen unter Linux sind optional. Wenn man sie nicht installiert gibts einfach keine.

Versuch mal:

startx

ODER

kdm

ODER

xdm

cu

Hallo !

Normal solltest du eine grafische Oberfläche bekommen.
Probier es mal mit „startx“
Vielleicht klappt es so.

und dann evtl.
den runlevel über root in /etc/inittab von 3 auf 5 setzen.

Ich habe ne Debian,aber vielleicht ist es bei dir dort auch so.

MFG

Peregrin

Hallo Pumpkin,
zunächst mal Danke für die Antwort !
Wenn ich kdm ode rxdm eingebe passiert nichts !
Bei Eingabe von startx erfolgt nach einigen Zeilen eine Fehlermeldung:
xinit: server error.

kann ich denn nun die Geschichte nachträglich installieren ? und wie ?
Danke nochmals

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin

Wenn ich kdm ode rxdm eingebe passiert nichts !
Bei Eingabe von startx erfolgt nach einigen Zeilen eine
Fehlermeldung:

Die Zeilen wären jetzt wichtig.

xinit: server error.

An sich heist das: „ich finde deine maus, Tastatur oder Grafikkarte nicht“. D.h. der Installer hat bei der Hardwareerkennung ins Klo gegriffen. Das ist für den 0815-Linux-Anfänger i.d.R. nicht lösbar. Liste mal auf welche Graka, CPU und Maus (Marke, Anschluss und Anzahl der Knöpfe) in/an dem Recher sind.

Wenn du die Logdatei von X findest: die wär auch hilfreich. Steht unter /vvar/log/. (Die alten hiessen XFree.0.log, Mandrake verwendet aber nicht XFree sondern ein anderes X)

Ein Test mit knoppix wär auch nicht verkreht ( http://www.knoppix.org )

kann ich denn nun die Geschichte nachträglich installieren ?

Der grösste Teil des graphischen Systems ist da, sonst würde xinit gar nichts von sich geben.

cu

Die Fehlermeldung sieht in etwa so aus :

Using authority file /root/. xauthority
Writing authority file / root . xauthority
((die Meldung 2 Mal ))
((Freizeile))
execue failed for /etc/x11/x (errno13)
giving up
xinit :no such file or directory (errno2):unable to connect to x server
xinit no such process (errno3:server error

wenn ich den Rechner mit Knoppix starte funktioniert das System

Ist ein PIII mit 550 MHz, Normaler Handelsüblicher Tastatur und Maus. Denke die Grafikkarte ist auch nichts exotisches.

könnte es an einem kvm Switch(elektronschen Umschalter um eine Maus und Tastatur an mehreren Rechnern zu benutzen) liegen ?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin

Using authority file /root/. xauthority
Writing authority file / root . xauthority
((die Meldung 2 Mal ))

Soweit, so gut.

execue failed for /etc/x11/x (errno13)
giving up

Die grafische Oberfläche (genauer Xorg) steigt aus. Wahrscheinlich ist etwas in der Configuration von Xorg falsch gelaufen. Nun kenn ich Mandrake in der aktuellen Fassung nicht, d.h. ich weiss nicht wie deren Setupprog arbeitet. /etc/X11/xorg.conf sollte immernoch die Einstellungen enthalten. („less /etc/X11/xorg.conf“ zeigt sie an)

„xfconfig“ sollte dir einen Einstellungsdialog für xorg.conf geben, aber ohne Garantie. Wenns nicht geht bin ich da mit meinem Mandrake-wissen am Ende.

wenn ich den Rechner mit Knoppix starte funktioniert das
System

knoppix basiert auf debian. Das ist eine andere Schiene. Es gibt an sich Mandrake, Debian, und die rpm Fraktion. Was bei dem einen geht sollte bei dem anderen auch gehen, muss aber nicht.

könnte es an einem kvm Switch(elektronschen Umschalter um eine
Maus und Tastatur an mehreren Rechnern zu benutzen) liegen ?

nee, davon bekommt Linux (fast) nix mit.

cu

Moin

Wenn ich kdm ode rxdm eingebe passiert nichts !
Bei Eingabe von startx erfolgt nach einigen Zeilen eine
Fehlermeldung:

Abend,

Logg dich mit deinem root passwort ein und
probier es mal mit #drakeconf oder mit #XFdrake dann sollte ein Konfigurationtool starten aber näheres kann ich dir Mangels Erfahrung mit Mandrake auch nicht sagen.

Gruß Norbert

sorry,kleine Berichtigung,
nicht „drakeconf“ sondern „drakconf“

Gruß Norbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hall oNorbert, danke erstmal für dei Hilfe !,
bei Eingabe von Drakconf erscheint ein Auswahlfensterin dem ich verschiedene Funktionen Konfigurieren kann. Unter anderem :

  • Auto Installation
    -Boot Loader
    -Dienste
    -Display
    -Firewall
    -Internet
    usw.

Ist die Autoinstallation eventuel die Lösung ??

Gruß
Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hall oNorbert, danke erstmal für dei Hilfe !,
bei Eingabe von Drakconf erscheint ein Auswahlfensterin dem
ich verschiedene Funktionen Konfigurieren kann. Unter anderem

  • Auto Installation
    -Boot Loader
    -Dienste
    -Display
    -Firewall
    -Internet
    usw.

Ist die Autoinstallation eventuel die Lösung ??

Keine Ahnung,ich würde erstmal Display versuchen.
Wenns dann immer nocht nicht geht versuch halt die Auto Installation.
Aber alles ohne Gewähr.

Gruß Norbert