Graka 1 / 2 oder 3 besser ?

Hallo .

Würde gerne von euch Graka Spezialisten wissen ,
welche der drei Karten ihr kaufen würdet ?

  • Sapphire Radeon X1900 GT
    256 MB / 256 Bit
    575 / 1200 Mhz
    12 Pip’s
    Pixel Shader 36 / Vertex Shader 8
    Shader Modell 3

  • Point of View 6800 Ultra
    256 MB / 256 Bit
    400 / 1100 MHz
    16 Pip’s
    Pixel Shader ? / Vertex Shader 6
    Shader Modell ?

  • Sparkle GeForce 7900 GS
    256 MB / 256 Bit
    450 / 1320 MHz
    20 Pip’s !!
    Pixel Shader ? / Vertex Shader 7
    Shader Modell 3

Der Preis liegt bei allen bei ca. 170 Euro im Geschäft .

Mein PC ein Athlon 64 3200+ (2 GHz) ,
1GB DDR2 533 MHz Ram , 120 GB SATA2 Platte .

Die Spakle fällt mit ihren 20 Pip’s ,
die X1900 mit Pixel Shader 36 / Vertex Shader 8 auf !?

Bei der 6800 konnte ich das Shader Modell und
Pixel Shader nicht feststellen .

Vielleicht habt ihr einen ganz anderen Vorschlag .

Danke für Tip’s , Gruß von Stive .

Ich glaube in dem Preissegment bist du mit einer „X1950 Pro“ am besten drann.

Schau einfach mal da->>>http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_…
dort findest du auch einen Herstellerlink, falls du mehr Info´s brauchst.

Hallo .

Würde gerne von euch Graka Spezialisten wissen ,
welche der drei Karten ihr kaufen würdet ?

Vielleicht habt ihr einen ganz anderen Vorschlag .

Danke für Tip’s , Gruß von Stive .

Im Artikel vorher „x1650XT vs. 7600GT“, gleiches Thema.
Schau Dir mal meine Antwort zu an.

Die Links dazu helfen Dir weiter.

mfg
W.

Die Links dazu helfen Dir weiter.

Ja, die sind wirklich super hilfreich (deshalb an dieser Stelle ein Sternchen), insbesondere der Link zu Orthy. Der Marauder hat sich da wirklich viel Mühe gemacht, den X1950 Pro - Dschungel zu durchleuchten. Die Karten haben wirklich gravierende Unterschiede. Meine GeCube X1950 Pro lässt sich z.B. nur mit einer externen Lüftersteuerung vernünftig betreiben, da sie noch nicht mal allein die Temperaturschaltung der GPU auslesen kann. Leider im Moment für AGP die einzige echte Alternative zur sündteuren Gainward Bliss GS7800+ 512 mit Gefroce 7900GT-Chip.

LG Jesse

Die gravierenden Unterschiede zwischen :

  • Radeon X1950 Pro
    580 MHz GPU
    12 Pixel Pipelines
    Pixel Shader 36 / Vertex Shader 8

  • Sparkle GeForce 7900 GS
    450 MHZ GPU
    20 Pixel Pipelines
    Pixel Shader 20 / Vertex Shader 7

Die Frage ist also ,

sollte man lieber auf ca. 100 MHz GPU Takt
verzichten und dafür 8 Pixel Pipelines mehr zur
Verfügung haben .

Die Werte für Pixel Shader und Vertex Shader sind
ja fast gleich .

Würde mich freuen dazu noch ein paar Info’s zu
bekommen .

Frohe Weihnachten an alle , Gruß von Stive .

Hallo!

Die gravierenden Unterschiede zwischen :

  • Radeon X1950 Pro
    580 MHz GPU
    12 Pixel Pipelines
    Pixel Shader 36 / Vertex Shader 8

  • Sparkle GeForce 7900 GS
    450 MHZ GPU
    20 Pixel Pipelines
    Pixel Shader 20 / Vertex Shader 7

Die Frage ist also ,
sollte man lieber auf ca. 100 MHz GPU Takt
verzichten und dafür 8 Pixel Pipelines mehr zur
Verfügung haben .

Nein, die Fragestellung ist unsinnig. Die Grafikkarten basieren auf verschiedenen Designs. Die Leistung verschieden aufgebauter Grafikkarten kann man nicht einfach anhand der Anzahl ihrer parallelen Ausführungseinheiten (Pipelines) und der Taktrate berechnen. Fängt ja schon damit an, dass die Radeon pro Pipline ganze 3 Pixelshader besitzt, die Geforce hingegen gerade mal einen! Solche Aspekte werden immer wichtiger, da bei modernen Spielen nicht nur die reine Füllrate zahlt, sondern immer mehr auch die Geschwindigkeit bei der Ausführung komplexer Rechenoperationen.
Außerdem spielt auch die Effizienz der Ausführungseinheiten eine Rolle, nicht nur ihre Anzahl. Hinzu kommen Busbreite und Effizienz des Speicherinterfaces usw. usf.

Die Werte für Pixel Shader und Vertex Shader sind
ja fast gleich .

36 ist für mich schon fast doppelt so viel wie 20, also schon eher ziemlich ungleich. :smile:

Würde mich freuen dazu noch ein paar Info’s zu
bekommen .

Die Radeon X1950 Pro ist bei aktuellen Games etwas schneller als die Geforce 7900GS. Insbesondere liefert sie dank winkelunabhängiger Filterung die deutlich bessere Bildqualität und kann HDRR- und AA-Berechnungen in allen Anwendungen gleichzeitig ausführen. Du musst dich also nie zwischen Kantenglättung und schönen Lichteffekten entscheiden.

Allerdings solltest du bei der Auswahl die von Wolfgang geposteten Links gut durcharbeiten, damit du eine ordentlich ausgestattete X1950 Pro - Karte findest, es gibt da große Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern.

Frohe Weihnachten an alle , Gruß von Stive .

Dir auch,
Gruß Jesse