Graka Inkompatibilität?

Hi.
Ich hoffe, hier kann mir jemand einen Tip geben, bin echt ratlos.
Also:
Habe mir vor ca. einem Jahr im Zuge einer kompletten Neuanschaffung unter anderem eine Powercolor Radeon 9800 Platinum Edition 128 gekauft (128 bit, 380/300, 8 Pipelines).
Habe seitdem nur Ärger mit der Graka, da sie ständig Grafikfehler und Abstürze versursachte. Habe sie jetzt insgesamt dreimal einschicken bzw, tauschen lassen (jedesmal gabs ne Neue!) habe sie gerade wiederbekommen, aber, wenn ich die Graka einbaue, fährt der Rechner nicht mehr hoch… BIOS-Logo ist gerade noch zu sehen, dann startet er einfach neu. Tja. Im Laden lief sie einwandfrei (habe sie mir extra vorführen lassen). Nun tippe ich auf irgendeine Systeminkompatibilität, der Verkäufer bestätigte das und meinte, es könnte am RAM liegen, den solle ich doch mal tauschen, Karte wird jedenfalls nicht zurückgenommen. Ha! Der RAM war teurer als die sch…ß Karte und anderen RAM zum testen habe ich hier auch nicht so rumliegen.
Ich meinte, daß die Karte bei mir doch auch laufen müsse und eine etwaige Systeminkompatibilität ist doch auch ein Mangel.
Tja, vielleicht ist das Rechtsbrett besser, aber hier ist die Chance größer, daß jemand was Ähnliches erlebt hat.
Was meint ihr?
Grüße,
Grünblatt (oder Rotblatt? Argh :wink:

P.S.:
CPU: P4 Prescott 3.0 GHz
MB: MSI Neo2-PFISR i865PE/FSB800
RAM: Kingston Value RAM 2x512 MB, FSB 400, CL 3,0
BS: XPPSP2

Hi,

die Stromversorgung der Karte ist angeschlossen?
Was für ein Netzteil ist verbaut?
Eine andere Karte läuft?

Viele Grüße
WoDi

Hi Wodi.

die Stromversorgung der Karte ist angeschlossen?

Klaro.

Was für ein Netzteil ist verbaut?

400W (gehört zum Aopen H700C Bigtowergehäuse).

Eine andere Karte läuft?

Ja, meine alte Elsa Erazor III Pro.
Habe außerdem 3 HDDs, DVD-Brenner und ne Soundkarte drin, die ich aber teilweise zum Test abgeklemmt habe.
Aber vielen Dank erstmal. Noch 'n Tip?

Viele Grüße
WoDi

Hi

chipsettreiber mal aktualisieren beim Boardhersteller? Grafiktreiber aktualisieren?

ansonsten teste die Radeon in nem anderen rechner mit anderem Chipsatz und Board.

hh

1 Like

Hi.
Treiber sind alle aktuell.
Das gleiche Kartenmodell lief auch schon auf dem Rechner…
Ansonsten habe ich die Karte, bevor ich sie beim Händler mitgenommen habe, wie schon geschrieben, dort in einem Rechner testen lassen, 3D Mark, und sie lief!
Grüße
Grünblatt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

ich hab ATI Radeon 9800 Pro und hatte mit einem älteren Triber Probleme auf meinem Motherboard Gigabyte GA-8IPE1000(-L) v2.0, mit dem neuesten Treiber von ATI (Version 8.191.0.0) hab ich jetzt keinerlei Probs mehr.

war die andere GraKa identisch oder nur aus der selben Reihe?

HH

Hallo,

das heisst, Du kommst nicht einmal in den abgesicherten Modus?
Hast Du DOS daheim?
Die nächste Stufe wäre eigentlich schon das BIOS. Lässt sich das Gerät im BIOS Setup betreiben? Schau doch mal dort nach, ob von der alten Graka was steht, was den Betrieb mit der neuen beeinträchtigt.
Sonst könnte ich Dir nur raten, den Graka Hersteller zu erreichen und ihn um Inkompatibilitäten zu fragen. Ist schwer, wenn der Compi nicht funzt, weiss ich…

cu
Norbert

Hi Helge.
Also die Karte ist ein etwas anderes Modell, denke ich.
Treiber habe ich einen aktuellen (ATI Catalyst).
Aber am Treiber kann es definitiv nicht liegen, da der noch gar nicht geladen worden sein kann, wenn der Rechner abschmiert - sprich neu startet.
Grüße,
Grünblatt

Hi Norbert.
Habe den Hersteller schonmal zwischendurch kontaktiert.
Die sagten aber nix von Inkompatibilitäten und schrieben mir außerdem, das es ja nicht möglich sei, daß ich ständig defekte Karten bekäme.
Ja und nu?
Im Übrigen kommt der Rechner nicht mal zum RAM zählen, geschweigedenn komme ich ins BIOS, wenn die Karte drin ist.
Jetzt ist die alte wieder drin und er läuft einwandfrei, aber eben mir minimaler Grafikpower.
Es kann doch aber nicht sein, daß der Hersteller mir zwei defekte Karten schickt und der Händler mir sagt, wenn die Karte bei mir nicht läuft, ist es ja nicht sein Problem!
Diese Karte bzw. eine Karte dieses Typs ist ja ca. 1/2 Jahr im Rechner gelaufen (das andere halbe Jahr war sie eingeschickt ;-( ), bevor sie angefangen hat, Grafikfehler zu produzieren und den Rechner dann und wann abschmieren zu lassen (Videosignal war dann immer verpixelt).
Ich hab auch nichts mit der Karte gemacht, wie z. B. zu versuchen, sie zu übertakten oder so etwas. Gar nichts!
Und nun bekomme ich halt zweimal ne neue Karte und jedesmal geht gar nichts mehr.
Ich glaube, ich sollte Montag mit der Karte zum Händler, dann packe ich ihn ihn am Schlaffitchen und lasse ihn das Teil quer fressen!
Bin soo sauer!
Grüße,
Grünblatt

das heisst, Du kommst nicht einmal in den abgesicherten Modus?
Hast Du DOS daheim?
Die nächste Stufe wäre eigentlich schon das BIOS. Lässt sich
das Gerät im BIOS Setup betreiben? Schau doch mal dort nach,
ob von der alten Graka was steht, was den Betrieb mit der
neuen beeinträchtigt.
Sonst könnte ich Dir nur raten, den Graka Hersteller zu
erreichen und ihn um Inkompatibilitäten zu fragen. Ist schwer,
wenn der Compi nicht funzt, weiss ich…

cu
Norbert

Äh quatsch.
Ich habe in letzter Zeit echt Probleme, mir ein Posting richtig durchzulesen.
Also zu Deiner Frage: Die Graka, die ich zurückbekommen habe, war das gleiche Modell, aber eine andere Karte (sah man an der Reg.Nummer).
Grünblatt

Hi.

hallo,

hab mir mal weitestgehend die postings durchgelesen und versucht sie zu verstehen.
was mir fehlt ist die angabe eines evtl vorhandenen bios-piepsens des pc-internen lautsprechers.
als mögliche tip:
schlepp deinen pc zum händler, und lass den doch mal den ram oder das netzteil tauschen. evtl kann er dadurch die fehlerursache eingrenzen.
ansonsten lass doch mal mit einer scheinbar funzenden graka einen mem-test durchführen.
btw: ein 400 watt netzteil ist nicht gleich ein 400 watt netzteil (dort gibt es mächtige unterschiede, was die dynamische leistungsabgabe angeht)

gruss wgn

Hallo wgn.
Also ein BIOS-Piepsen gibts erst gar nicht.
Nur kurz das Logo auf dem Bildschirm, dann startet der Rechner neu.
Das Netzteil war gleich im Gehäuse enthalten, ein Aopen (H700C hier: http://www.aopen.de/Products/housing/h700series.htm ).
Also memtest beim Händler ist ne gute Idee.
Kann es tatsächlich sein, daß sich mein RAM mit der Graka beharkt oder war das nur ne Ausrede vom freundlichen Servicemitarbeiter?
Grüße,
Grünblatt

hab mir mal weitestgehend die postings durchgelesen und
versucht sie zu verstehen.
was mir fehlt ist die angabe eines evtl vorhandenen
bios-piepsens des pc-internen lautsprechers.
als mögliche tip:
schlepp deinen pc zum händler, und lass den doch mal den ram
oder das netzteil tauschen. evtl kann er dadurch die
fehlerursache eingrenzen.
ansonsten lass doch mal mit einer scheinbar funzenden graka
einen mem-test durchführen.
btw: ein 400 watt netzteil ist nicht gleich ein 400 watt
netzteil (dort gibt es mächtige unterschiede, was die
dynamische leistungsabgabe angeht)

gruss wgn

Hallo wgn.

hallo,

Also ein BIOS-Piepsen gibts erst gar nicht.

gibs denn ein biospiepen wenn der rechner mit ner anderen graka betrieben wird? falls nicht, ist der lautsprecher nicht angeschlossen oder defekt.

Nur kurz das Logo auf dem Bildschirm, dann startet der Rechner
neu.

hmm, dann kommt er ja nichtmal zu seinen tests, sondern bemerkt gleich ein schwerwiegendes problem (desshalb möglicherweise auch kein piepen mehr). das kenne ich nur von einigen mainboards wo das cpu-kühler-tachosignal nicht sofort erkannt wird, und desshalb „schutzschaltet“.

Das Netzteil war gleich im Gehäuse enthalten, ein Aopen (H700C
hier: http://www.aopen.de/Products/housing/h700series.htm ).
Also memtest beim Händler ist ne gute Idee.

einen memtest kannst du auch zu hause mit einer funzenden graka durchführen. (hast ja scheinbar noch ne alte rumfliegen)

Kann es tatsächlich sein, daß sich mein RAM mit der Graka
beharkt oder war das nur ne Ausrede vom freundlichen
Servicemitarbeiter?

keine ahnung! -(.
eigentlich wollte ich dir durch die blume mitteilen mal ein anderes netzteil auszuprobieren. mit dem memtest solltest du nur sicherstellen daß der speicher wirklich kein problem hat! meiner erfahrung nach sind 90% sporadischer aufhänger/abstürze auf mangelnde kühlung (was bei dir wohl nicht der fall ist) oder schlecht funzendes netzteil zurückzuführen. desshalb würde ich an deiner stelle dieses mal tauschen (evtl. probeweise beim händler).

ansonsten hab ich auch keine idee mehr -(

gruss wgn

Nochmal hallo wgn.
Dank’ Dir (und den anderen Antwortern natürlich auch) für die Hilfe.
Das Netzteil könnte vielleicht wirklich das Problem sein, denn bei den anderen mir bekannten Ursachen würde es ja wenigstens einen Piepsfehlercode geben (PC-interner Lautsprecher ist ok).
Leider ist das mit dem anderen Netzteil nicht so leicht.
Der PC-Shop will für weitere Tests Kohle sehen und ein stärkeres NT habe ich nicht rumliegen.
Aber: Könnte ich nicht die „neue“ Graka separat an ein zweites NT anschließen (habe da noch eins rumliegen)?
Dann wär auf jeden Fall genug Saft da.
Mit der alten Graka läuft der Rechner übrigens wie gesagt problemlos.
Grüße,
Grünblatt

Hallo Grünblatt,

klinke mich hier mal ein :wink:. Ich tippe eigentlich auch auf das Netzteil…

(…)
Aber: Könnte ich nicht die „neue“ Graka separat an ein zweites
NT anschließen (habe da noch eins rumliegen)?

Das geht bei ATX-Netzteilen leider nicht so ohne weiteres. Das Mainboard muss dem Netzteil mitteilen, dass es jetzt Strom liefern soll. Mann kann aber durch Basteln das Netzteil auch „kurzschließen“ (auf eigene Gefahr!!!):

http://www.nilz-online.de/casemoddingpalace/atxkurz…

Mal was anderes:

Wie steht es eigentlich um dein Mainboard bzw. dessen Einstellungen? Die alte -funktionierende- Grafikkarte läuft wahrscheinlich im AGP2x/4x Mode, während die neue mit APG8x läuft. Hast du schon mal das Board auf Werkseinstellungen zurückgesetzt bzw. ein evtl. vorhandenes BIOS-Update versucht?

Das MSI Neo2 ist ein recht gutes Board und die GraKa kommt mit dem RAM nicht direkt in Kontakt, da hängt immer noch die Northbridge dazwischen:
http://www.intel.com/products/i/chipsets/865pe/865pe…
(=> der RAM wird mit ziemlicher Sicherheit deine Karte nicht beeinflussen)

Viele Grüße
Martin

Hallo Grünblatt,
ich habe die letzten Tage auch mit einer neuen Grafikkarte (Powercolor Radeon 9800pro, 128MB, 256bit) meinen Kampf ausgefochten.

Fehler waren:
(häufig) Schachbrettmuster im BIOS-Splashscreen und bei der Windows Initialisierung. Im Windows-Anmeldescreen war dann alles wieder ok.
Außerdem vertikale Streifen und/oder „eingefrorene“ Grafik bzw. kein Grafiksignal mehr zum Monitor nach einiger Betriebszeit.

Zum System:
Die Grafikkarte ist im AGP-Port verbaut (logisch), der 1. PCI-Slot war immer leer (auch vor dem Einbau der neuen Karte). Der Rechner hat eine AC97 Onboard-Soundkarte die für 5.1 konfiguriert ist, sowie eine zweite Soundkarte (Soundblaster) auf der ich den Gameport und Line-In für eine TV-Karte nutze. Diese zweite Soundkarte hatte ich beim Einbau der neuen Grafikkarte vom 2.PCI-Slot in den 4.PCI-Slot verschoben, um der Grafikkarte mehr Luft zu geben.

Problembehebung:
Beim Auslesen der Resourcen im Windows Geräte-Manager habe ich festgestellt, dass die Soundkarte im 4.PCI-Slot den gleichen „IRQ“ wie die Grafikkarte zugeteilt bekommen hat.
Ich habe bei meinem Motherboard dann festgestellt, dass der 1. und der 4. PCI-Slot den gleichen IRQ zugewiesen bekommen.
Bisher hatte ich nur beachtet, dass der 1. PCI-Slot den gleichen „IRQ“ wie der AGP-Port bekommen kann.
Nach dem Umsetzen der Soundkarte in einen anderen PCI-Slot sind die Schachbrettmuster nun weg. (1. und 4. PCI-Slot sind bei mir nun frei).

Die vertikalen Streifen und die Abstürze der Grafikkarte muss ich noch beobachten, scheinen aber auch weg zu sein.

Vielleicht hilft Dir diese Fehlerbeschreibung und Behebung bei Deinem Problem weiter.

Viele Grüße
Bernd