GraKa - Jetzt kaufen oder auf DX10 Karten warten?

Hallo

ich möchte mir in nächster Zeit einen neuen REchner aufbauen.
Ich hab mich für einen C2D 6400 entschieden.
Nur bei der Wahl der Grafikkarte bin ich mir noch unsicher.
Da im Januar ja Windows Vista und damit auch Direct X 10 kommt, frage ich mich ob es sich jetzt noch lohnt eine DX9 Karte zu holen?
Was meint ihr?

Gruss Micha

Nur bei der Wahl der Grafikkarte bin ich mir noch unsicher.
Da im Januar ja Windows Vista und damit auch Direct X 10
kommt, frage ich mich ob es sich jetzt noch lohnt eine DX9
Karte zu holen?
Was meint ihr?

Nur mal ein paar Fakten zur Kaufentscheidung:

Die ersten DirectX 10 - Grafikkarten werden Anfang nächsten Jahres kommen. Zuerst werden, wie üblich, nur die Spitzenmodelle der neuen Serie eingeführt. Es handelt sich um fplgende Karten:

Geforce 8800 GTX:
128 Pixelshader, 768 MB Speicher mit 384bit-Anbindung, 2 Zusatz-Stromanschlüsse mit Verteiler für 4 Leitungen, >200 Watt Leistungsaufnahme, Preis voraussichtlich ca. 650 EUR

Geforce 8800 GTS:
96 Pixelshader, 640 MB Speicher mit 320bit-Anbindung 1 Zusatz-Stromanschluss, ca. 450 - 500 EUR

Die ersten DircetX 10 - karten werden also eher die Enthusiast-Klasse nach oben erweitern, als aktuelle Karten zu ersetzen. Mit bezahlbaren DirectX 10 - Modellen ist AFAIK erst Mitte 2007 zu rechnen. Wer so lange nicht warten kann, braucht sich mit dem Gedanken gar nicht befassen.

Was ich zu DirectX 10 weiß, wird die Schnittstelle keine grundsätzlich neuen optischen Effeke oder graphischen Moglichkeiten bei der Darstellung von Computerspielen ermöglichen, alles machbare sollte prinzipiell auch mit DirectX 9 gehen. Der Vorteil ist angeblich, dass DX 10 effizienter und schneller ist.

Da ja nur Windows Vista DirectX 10 unterstützen wird, denke ich auch, dass quasi alle kommenden Computerspiele einen identischen DX 9 - Renderpfad anbieten werden und somit für jetzige Grafikkarten (abgesehen von der höheren Rechenleistung von >11000 3DMarks 06, die du bald für 650 EUR kaufen kannst) keine Probleme bestehen auftreten werden.

Das sind jetzt aber keine Fakten, sondern vorsichtige Spekulationen von auf meiner aktuellen Daten- und Gerüchtebasis.

LG Jesse

Danke für deine Hilfe. Dann denke ich, dass ich erst mal auf eine aktuelle Grafikkarte mit DX9 zurückgreifen werde.

In mir momentan aber noch unschlüsslig, ob ich eine Karte von ATI oder von Nvidia nehmen soll. Ich würde maximal 280 Euro ausgeben.
Habt ihr vielleict einen Tipp für mich, was ich da nehmen kann?

Ist es sinnvoll später eine 2te Grafikkarte vom gleichen Typ dazuzukafuen, oder ist das mit SLI/Crossfire nur eine Marketingmaßnahme, damit die mehr Grafikkarten verlaufen könnenn?

Grüße Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

In mir momentan aber noch unschlüsslig, ob ich eine Karte von
ATI oder von Nvidia nehmen soll. Ich würde maximal 280 Euro
ausgeben.
Habt ihr vielleict einen Tipp für mich, was ich da nehmen
kann?

Wenn du spielst und auf gute Bildqualität Wert legst (ich denke, das tust du, wenn du 280 EUR für eine Graka ausgeben willst), dann nimm auf jeden Fall eine ATI-Karte. Die aktuelle ATI-Generation hat eine wesentlich bessere Aniostrope Filterung (winkelunabhängig) und kann AA + HDRR gleichzeitig nutzen. Das HDRR schaut auf ATI-Karten auch überhaupt besser aus.

Welche Karte jetzt speziell in Frage kommt, hängt davon ab, wieviel 3D-Leistung du benötigst (also welche Spiele du in welcher Qualität bei welcher Bildauflösung spielen willst) und wieviel du dafür bereit bist auszugeben. Irgendwo im Optimum dieser beiden Parameter wird deine Karte liegen. :smile:

Meiner Ansicht nach liegt das Preis-Leistungs-Optimum derzeit bei der Radeon X1900 GT bzw. der neueren X1950 Pro. Die Karten kosten für PCIe nur ca. 175 EUR und spielen schon fast in der Oberliga mit. Aber enthusiastischen, perfektionistischen Zockern wirds nicht reichen, die greifen zur X1900XTX und wenn jemand keine PC-Spiele spielt, wär er z.B. blöd, so viel Geld rauszuschmeißen und hat sein Optimum vielleicht bei 80 EUR. :smile:

Ist es sinnvoll später eine 2te Grafikkarte vom gleichen Typ
dazuzukafuen, oder ist das mit SLI/Crossfire nur eine
Marketingmaßnahme, damit die mehr Grafikkarten verlaufen
könnenn?

*g*

Es gibt sicher Leute, die das nutzen und für die es sinnvoll ist. Wenn ich auf meinem 24"-Monitor z.B. Oblivion in der nativen Auflösung von 1920x1200 mit maximalen Qualitätseinstellungen, HDRR+AF flüssig spielen wöllte, reicht selbst die stärkste derzeit käufliche Grafikkarte nicht aus!

Wenn man die Leistung aber nicht sofort beim Kauf braucht, sondern spekuliert, später eine zweite Karte nachzukaufen, halte ich es nicht für sinnvoll:

  1. ist die gekaufte Karte meist technisch schon veraltet, wenn man den Bedarf hat, aus Leistungsgründen eine zweite Karte desselben Typs nachzukaufen und man kann dann in aktuellen Spielen neue Features nicht mehr nutzen.
  2. ist es zu dem Zeitpunkt meist günstiger, die alte Karte zu verkaufen und eine neue karte zu kaufen, da diese zum gleichen Preis schon wieder mehr Leistung bietet, als zwei alte Karten zusammen.

LG Jesse

Vielen Dank für deine ausführlichen Antworten Jesse.

Habe ich jetzt für eine X1900XT mit 256 MB RAM entschieden.

Ich werde mir in den nächsten Tagen folgenden Rechner kaufen:
Intel Core2Duo 6400 (boxed)
MSI P965 Neo-F
1024MB DDR2 Corsair Valuesel 667
Connect3D X1900XT 256MB, 2xDVI
+Gehäuse
+Netzteil
+250GB Festplatte von Samsung

Gesamtpreis: 1012,25€
von Atelco Computer

Gibt es gegen diese Konfiguration irgendwelche Einwände?

Gruss Michael

Gibt es gegen diese Konfiguration irgendwelche Einwände?

Die Festplatte finde ich nicht optimal, die 250er Spinpoint P120-Platten sind sehr laut und auch ned sonderlich agil.
Ich habe mir die 250er aus der T7K250-Serie von Hitachi gekauft, die kann ich empfehlen - nicht ganz so laut und sehr fix.

Und bei Gehäuse und netzteil würde ich auf Qualität achten, nicht irgendwas kaufen.