GraKa und Pixel Pipelines

Hallo, suche z.Zt. eine neue GraKa. Habe die Qual der Wahl
zwischen ATI 9600/9800 und Geforce 6600/6800. Mehr als
Euro 250 möchte ich nicht investieren. Bei der Suche ist
mir sehr oft aufgefallen, daß GraKas mit 4, 8, 12 oder
16 Pixel pipelines angeboten werden. Frage: Welche
Bedeutung haben Pixel Pipelines und wie wirken sich
sich aus? Die neue GraKa ist bestimmt für folgenden PC:
MB ASUS A8V mit AMD ATHLON 64 3000+ und Speicher MDT?
Twinpack DS. Anwendungen: Bildbearbeitung, Office,
Spielen, Surfen und Trallala.
Welche Karte wird empfohlen und wieviel Pixel Pipelines
sind notwendig und werden empfohlen???
Bitte um Nachsicht, bin ein Neuer, habe kaum Ahnung
und bin für jede Art von Aufklärung dankbar.
M.F.G. - Airtrain

Hallo, suche z.Zt. eine neue GraKa. Habe die Qual der Wahl
zwischen ATI 9600/9800 und Geforce 6600/6800. Mehr als
Euro 250 möchte ich nicht investieren. Bei der Suche ist
mir sehr oft aufgefallen, daß GraKas mit 4, 8, 12 oder
16 Pixel pipelines angeboten werden.

Frage: Welche
Bedeutung haben Pixel Pipelines und wie wirken sich
sich aus?

Die Pipelines einer Grafikkarte sind identisch aufgebaute, parallel arbeitende Rechenstrukturen, in denen alle notwendigen Bearbeitungsstufen (Geometrieberechnungen, Texturberechnungen) vom Eingangssignal bis zum Ausgangssignal der Grafikkarte hintereinander geschalten sind. Eine Pipeline würde also für sich genommen fast schon eine komplette Grafikkarte ergeben. Je mehr dieser Pipelines parallel arbeiten, desto mehr Daten pro Zeit können bearbeitet werden und desto schneller ist also die Grafikkarte. Dieser Vergleich gilt allerdings nur unter Grafikkarten, bei denen die Architektur der Pipelines exakt gleich ist und die exakt gleich getaktet sind. Grafikkarten unterschiedlicher Modellserien oder gar Hersteller kann man so nicht vergleichen.

Welche Karte wird empfohlen und wieviel Pixel Pipelines
sind notwendig und werden empfohlen???

Wie gesagt, mehr Pixelpipelines bedeutet nicht zwangsläufig, dass eine Karte schneller ist. Ein 6-Zylinder-Motor muss nicht stärker sein, als ein 4-Zylinder-Motor, wenn dieser mehr Hubraum und 2 Turbolader hat…

Die neue GraKa ist bestimmt für folgenden PC:
MB ASUS A8V mit AMD ATHLON 64 3000+ und Speicher MDT?
Twinpack DS. Anwendungen: Bildbearbeitung, Office,
Spielen, Surfen und Trallala.

Eigentlich hängt die Auswahl der Grafikkarte nur davon ab, was du unter „Spielen“ verstehst.

Die normale Radeon 9600 taugt nicht mehr für aktuelle Spiele. Eine Radeon 9600 Pro oder XT reicht für die meisten aktuellen Spiele noch aus, allerdings wirst du bei einigen neueren Spielen Qualitätseinbußen hinnehmen müssen (AA/AF kostet oft zu viel Leistung und bei 1280x1024er Auflösung fängts bei manchen Spielen schon an zu ruckeln). Mit einigen hochwertigen Egoshootern (Doom³, HL², FarCry) ist die Karte schon heute überfordert. Die Radeon 9800 SE ist übrigens eine Radeon 9800 Pro mit um die Hälfte reduzierter Anzahl von Pixel Pipelines und leistungsmäßig etwa so schnell, wie eine Radeon 9600 Pro.

Mit der Radeon 9800 Pro oder XT (Oberklasse der vorigen Kartengeneration) kannst du noch alle aktuellen Spiele in guter Qualität spielen. Diese Karte würde ich allerdings nicht mehr empfehlen, denn zum selben Preis bekommst du schon die AGP-Variante der Geforce 6600 GT. Diese ist eine Generation moderner, noch etwa 20% rechenstärker (besonders unter DX9) und in meinen Augen mit ca. 190 EUR im Moment der absolute Preis-/Leistungssieger unter den AGP-Grafikkarten.

Die Geforce 6800 GT/ Ultra stellt momentan die absolute Spitzenklasse der AGP-Grafikkarten dar. Diese Modelle sind nochmal deutlich rechenstärker aber auch unverhältnismäßig teuer (380 - 500 EUR) und mit hohem Wertverlust behaftet. Eigentlich fallen diese Karten ja schon wegen deines Preisrahmens unter den Tisch. Brauchen tut sie außer Hardcorezockern, die im Gruppengemetzel auf der LAN-Party auf 100 fps und jede ms angewiesen sind, sowieso keiner. Wenn du jetzt eine Geforce 6600 GT kaufst und die Preisdifferenz zur 6800 GT sparst, kannst du davon in 18 - 24 Monaten schon wieder eine neue Grafikkarte kaufen, die dann moderner und stärker sein wird, als es die 6800 GT heute ist. Und bis dahin reicht die Geforce 6600 GT allemal locker aus.

Etwa auf deiner oberen Preisgrenze (220 - 250 EUR) liegen die abgespeckten Karten der 6800er-Reihe: die „normale“ Geforce 6800 und die Geforce 6800 LE, diese liegen in der Rechenleistung knapp über (GF 6800) bzw. unter (GF 6800 LE) dem Niveau der Geforce 6600 GT. Der Vorteil dieser Karten ist, das man bei einem bestimmten Prozentsatz davon mit einigen Tricks die deaktivierten Pipelines und Shadereinheiten wieder raktivieren kann. Ist auch noch der richtige Speicher verbaut, so dass ein Übertakten gelingt, kommt man teilweise an die Leistung der fast doppelt so teuren 6800 GT/ Ultra - karten heran. Dies ist allerdings ein echtes Glücksspiel und eher was für Freaks.

Hoffe, die Info reicht soweit. :smile:

LG, Jesse

Hallo und vielen Dank dem Antworter J.B.
Die Ausführungen sind verständlich und haben mir sehr geholfen.
Daher bin ich dem Vorschlag gefolgt und habe mich für eine
6600GT entschieden. Mit dem Rest von ca 60-70 E kann ich dann
auch die noch fehlende Festplatte (S-ATA) kaufen. In diesem
Zusammenhang möchte ich noch eine Frage nachschieben: Kann ich
neben der evtl. neuen FP S-ATA (als Master) noch meine jetzigen
FP WD 40GB z.B., als Slave betreiben? - oder muß dann auch die
2.FP (Slave) eine S-ATA FP sein?
Übrigens: Die vorgenannten Komponenten bestelle ich bei der
Fa. Snogard in Frechen oder können günstigere Anbieter
empfohlen werden (wichtig ist mir eine verläßliche Abwicklung
der Garantie im Schadensfall).
Für den/die Antworter meinen Dank im Voraus.
M.f.G. - Airtrain

Kann ich neben der evtl. neuen FP S-ATA (als Master) noch meine
jetzigen FP WD 40GB z.B., als Slave betreiben? - oder muß dann auch die
2.FP (Slave) eine S-ATA FP sein?

Natürlich kannst du auf aktuellen Mainboards S-ATA- und IDE-Platten zusammen betreiben, du kannst deine alte Platte also behalten. Obwohl ich lieber eine aktuelle, leise und leistungsstarke Platte 40 GByte größer kaufen und die alte Platte aussortieren würde. Ich mach das immer so - schon aus Sicherheitsgründen - Festplatten haben ja kein ewiges Leben. Und die alten, kugelgelagerten WD’s sind ja auch nicht gerade leise.
Ob du die WD-Platte (wenn du sie wirklich behalten willst) am IDE-Port nun als Master oder Slave betreibst ist egal wenn die S-ATA-Platte Bootdevise ist.

Übrigens: Die vorgenannten Komponenten bestelle ich bei der
Fa. Snogard in Frechen oder können günstigere Anbieter
empfohlen werden (wichtig ist mir eine verläßliche Abwicklung
der Garantie im Schadensfall).

Ich kenne Snowgard persönlich nicht - hab noch nie da gekauft - aber ich hab nicht immer gutes von Snowgard gehört und würde dort nicht unbedingt kaufen.
Meine Lieblingsshops (bisher nur gute Erfahrungen) sind:
http://www.mindfactory.de
http://www.e-bug.de

Hallo und nochmals Dank für die Unterstützung.
Habe die E-Shops besucht, Preise gut, aber
eben nicht alles auf Lager. Snogard scheint
mir auch der größere Anbieter zu sein. Wie auch
immer, nochmals Danke für die Hilfe und Tschüss!
M.f.G. - Airtrain