GraKas: Kompromiß zwischen Geschw. und Funktionen?

Hei Kenner,

folgendes: GraKa (Leadtek, Geforce 3 Ti 200, 128 MB), mitgelieferter Treiber tut zwar, aber schon ältere Spiele (z. B. Colin McRae Rally 2) laufen mit niedrigen fps.

Mit automatischer Aktualisierung (Microsoft-Treiber) kommt ein Treiber daher, der zwar die fps-Performance verbessert, dafür aber keinerlei Funktionalität mitbringt (TV-Out nicht mehr schaltbar, Farb-/Helligkeitsanpassung fehlt, Direct3D- und OpenGL-Einstellmöglichkeiten futsch etc.). Außerdem läuft ein OpenGL-Screensaver nur noch mit 0,4 fps, was mich vermuten läßt, daß OpenGL mit jenem Treiber grundsätzlich nicht läuft.

Was also tun? Bleibt da wirklich nur noch die Lösung „Alle Treiber durchprobieren?“ Ist es normal, daß Colin McRae Rally 2 unter der GraKa so schlechte Performance liefert?

Hilfe (heul)

R o b.

Hi Rossy

Was also tun?

http://www.nvidia.com besuchen und den aktuellen Detonator herunterladen.

CU
Peter

Bleiben trotzdem ein paar Fragen…
Hi Peter,

kurz, nett gemeint, knapp und weitere Fragen auslösend:

http://www.nvidia.com besuchen und den aktuellen Detonator
herunterladen.

Danke erst mal für den Tipp. Aber nun hab’ ich folgende Fragen:
1. Wieso gibt es auf der nvidia-Site mind. 6 (!) verschiedene Treiber, von denen sich zwei „Detonator“ schimpfen?
2. Kann man pauschal sagen, wodurch sich die nvidia-Treiber von denen der Kartenhersteller unterscheiden?
3. Muß der Treiber nicht für den Chip und die Karte spezifiziert sein? Früher zumindest war das so. Die nvidia-Treiber sind jedoch allesamt für alle(?) Chips und alle Karten gedacht. Macht das Sinn?
4. Falls ja: Wie kann der Treiber wissen, wie er sich um GraKa-spezifische Einstellungen kümmern soll wie z. B. den TV-Ausgang?
5. Soll ich vor der Installation eines neuen GraKa-Treibers den alten deinstallieren? Wenn ja: Läuft WinXP eine Weile ohne GraKa-Treiber?!?

Danke schon mal kniefälligst für die Beantwortung all meiner verunsicherter Fragen.

Viele Grüße vom
R o b.

Hi R o b.

1. Wieso gibt es auf der nvidia-Site mind. 6 (!)
verschiedene Treiber, von denen sich zwei „Detonator“
schimpfen?

Hmmm… ich hab so auf die Schnelle eigentlich nur einen Treiber gefunden: http://www.nvidia.com/view.asp?IO=winxp-2k_41.09

Version 41.09 für Windows 2000/XP. Des passt scho…

2. Kann man pauschal sagen, wodurch sich die
nvidia-Treiber von denen der Kartenhersteller unterscheiden?

NVidia entwickelt die Grafikchips und das Referenz-Design für die Grafikkarten. Die Hersteller wie Creative Labs und andere, die NVidia-Karten bauen halten sich üblicherweise an dieses Referenz-Design.

NVidia entwickelt selber Treiber, die grundsätzlich bei allen entsprechenden Karten (o.g. Treiber etwa Karten mit TNT- bzw. Geforce-Chip) funktionieren. Bei der Installation erkennt der Treiber, welchen Grafikchip Du hast und installiert die entsprechenden Optionen etc.

Die Treiber der Kartenhersteller basieren auf den NVidia-Treibern und hinken denen darum jeweils ein Stück hinterher.

3. Muß der Treiber nicht für den Chip und die
Karte spezifiziert sein?

Nein, dank dem Referenzdesign ist das nicht nötig.

Früher zumindest war das so.

Da hat auch jeder Hersteller eigene Grafikchips verbaut bzw. ein eigenes Kartendesign mit unterschiedlichen Zusatz-Features…

4. Falls ja: Wie kann der Treiber wissen, wie er sich
um GraKa-spezifische Einstellungen kümmern soll wie z. B. den
TV-Ausgang?

Die Karten haben in den meisten Fällen die selben Features wie etwa TV-Out. Es gibt eigentlich kaum mehr, dass ein Hersteller etwas einbaut und der andere Hersteller etwas anderes.

5. Soll ich vor der Installation eines neuen
GraKa-Treibers den alten deinstallieren? Wenn ja: Läuft WinXP
eine Weile ohne GraKa-Treiber?!?

Nö, das klappt auch direkt. Starte die Setup.exe bzw. die wird beim Doppelklick auf die Datei, die Du gezogen hast automatisch gestartet. Dann wird der Treiber installiert, Du musst neu starten und nachher hast Du alle Features zur Verfügung.

Wenn es Dir allerdings lieber ist, kannst Du natürlich auch den Treiber beim Hersteller Deiner Karte holen. Der ist zwar nicht ganz so aktuell wie der NVidia-Treiber, müsste aber definitiv mehr können als der XP-eigene Minimaltreiber…

CU
Peter

Hab’s ausprobiert, aber…

1. Wieso gibt es auf der nvidia-Site mind. 6 (!)
verschiedene Treiber, von denen sich zwei „Detonator“
schimpfen?

Hmmm… ich hab so auf die Schnelle eigentlich nur einen
Treiber gefunden:
http://www.nvidia.com/view.asp?IO=winxp-2k_41.09

Version 41.09 für Windows 2000/XP. Des passt scho…

2. Kann man pauschal sagen, wodurch sich die
nvidia-Treiber von denen der Kartenhersteller unterscheiden?

NVidia entwickelt die Grafikchips und das Referenz-Design für
die Grafikkarten. Die Hersteller wie Creative Labs und andere,
die NVidia-Karten bauen halten sich üblicherweise an dieses
Referenz-Design.

NVidia entwickelt selber Treiber, die grundsätzlich bei allen
entsprechenden Karten (o.g. Treiber etwa Karten mit TNT- bzw.
Geforce-Chip) funktionieren. Bei der Installation erkennt der
Treiber, welchen Grafikchip Du hast und installiert die
entsprechenden Optionen etc.

Die Treiber der Kartenhersteller basieren auf den
NVidia-Treibern und hinken denen darum jeweils ein Stück
hinterher.

3. Muß der Treiber nicht für den Chip und die
Karte spezifiziert sein?

Nein, dank dem Referenzdesign ist das nicht nötig.

Früher zumindest war das so.

Da hat auch jeder Hersteller eigene Grafikchips verbaut bzw.
ein eigenes Kartendesign mit unterschiedlichen
Zusatz-Features…

4. Falls ja: Wie kann der Treiber wissen, wie er sich
um GraKa-spezifische Einstellungen kümmern soll wie z. B. den
TV-Ausgang?

Die Karten haben in den meisten Fällen die selben Features wie
etwa TV-Out. Es gibt eigentlich kaum mehr, dass ein Hersteller
etwas einbaut und der andere Hersteller etwas anderes.

5. Soll ich vor der Installation eines neuen
GraKa-Treibers den alten deinstallieren? Wenn ja: Läuft WinXP
eine Weile ohne GraKa-Treiber?!?

Nö, das klappt auch direkt. Starte die Setup.exe bzw. die wird
beim Doppelklick auf die Datei, die Du gezogen hast
automatisch gestartet. Dann wird der Treiber installiert, Du
musst neu starten und nachher hast Du alle Features zur
Verfügung.

Wenn es Dir allerdings lieber ist, kannst Du natürlich auch
den Treiber beim Hersteller Deiner Karte holen. Der ist zwar
nicht ganz so aktuell wie der NVidia-Treiber, müsste aber
definitiv mehr können als der XP-eigene Minimaltreiber…

Hi Peter,

danke noch mal, für Deine ausführliche Unterstützung. Ich habe es nun mit dem Detonator-Teil probiert.
Resultat: Bei allen Frequenzeinstellungen ein ständig in der Helligkeit schwankendes Bild!!! Subjektiv sah es aus, als führe der Monitor nur mit etwa 50Hz (habs aber mit Testtools gemessen: Die in den Einstellungen angezeigten Werte [z. B. 72Hz] wurden tatsächlich betrieben).
Spieletest: Mein Referenzspiel (Colin McRae Rallye 2.0) läuft genauso gut/schlecht wie mit dem alten LeadTek-Treiber. Immerhin laufen auch OpenGL-Anwendungen wieder.

Kurz: Das beste Spieleergebnis (ohne OpenGL) hatte ich mit eben jenem XP-"Minimal-"treiber. Es lief deutlich flüssiger! OpenGL wird damit aber eben nicht unterstützt.

Auf der Website von LeadTek wird nur ein Treiber für GeForce 3 Ti 200 D angeboten. Diesen habe ich auch getestet, aber das „D“ scheint wirklich was zu bedeuten, denn einige Auflösungen funktionierten darunter nu gar nicht mehr und mit OpenGL war’s auch Essich.

Hiiiiiilfäääää!!! Ist meine GeForce 3 Ti 200 wirklich zu schwach für diese alten Spiele? Det kann doch nich sein…

R o b.