Gramatisch richtig ?elektrische

… Fliegenklatsche.das beste wo gibt . Ist das gramatish überhaupt richtig ???

Korrektur
Hallo

In der Überschrift ist das Wort „grammatisch“ falsch geschrieben. Vor einem Satzzeichen setzt man kein Leerzeichen, dafür danach eins. Nach einem Satzzeichen beginnt man immer mit einem Großbuchstaben.

… Fliegenklatsche.das beste wo gibt . Ist das gramatish
überhaupt richtig ???

„das beste wo gibt“

Nein, dazu fällt mir fast gar nichts mehr ein.

„Das Beste, was es gibt“ würde ich den Satz formulieren.

„gramatish“ ist wie „Gramatisch“, nämlich total falsch.

Hans

Hi!

… Fliegenklatsche.das beste wo gibt . Ist das gramatish
überhaupt richtig ???

Ja, was haben wir denn da? Einen neuen Troll?

Renate

Ein Blick auf die Stichworte
Hallo,

Grammatik , Deutsch , Wo gibt`s

Gramatisch richtig ?elektrische …

… Fliegenklatsche.das beste wo gibt. Ist das gramatish überhaupt richtig ???

Wie kann jemand so uneinheitlich schreiben?

Grüße Roman

Hallo Roman

Ich bitte um Verzeihung!

Die Stichworte habe ich gar nicht gesehen. Danke für die Vervollständigung.

Wie kann jemand so uneinheitlich schreiben?

Das Wort Grammatik war auf diese Weise wenigstens einmal richtig geschrieben.

Hans

Ergänzungen

Hallo

In der Überschrift ist das Wort " g rammatisch" falsch
geschrieben. Vor einem Satzzeichen setzt man kein Leerzeichen,
dafür danach eins. Nach einem Satzzeichen beginnt man immer
mit einem Großbuchstaben.

Und in der Überschrift zu Beginn auch noch, also ist „Grammatisch“ nicht ganz so falsch geschrieben…

„Das Beste, was es gibt“ würde ich den Satz formulieren.

Vielleicht auch „Die beste“, je nach Kontext.

mfg,
Che Netzer

Hallo,
Ernsthaft: Das beste wo gibt." ist im Standarddeutschen nicht korrekt. Nicht-lokale Relativsätze mit „wo“ einzuleiten ist eine grammatische Eigenart einiger süddeutscher Dialekte, z.B. Schwäbisch oder den Schweizer Dialekten.
Ich bin mir nicht sicher, ob man dort „unten“ (von mir aus gesehen zurzeit drüben/oben) den Satz wirklich so formuliert oder eher sagt „Das beste, wo’s gibt.“, evtl. spielt da noch eine andere dialektale Eigenheit mit hinein.

Der Satz ist aber so geläufig und bekannt, dass er fast als geflügeltes Wort gelten kann und gelegentlich auch von Leuten benutzt wird, die gar nicht aus solchen Dialektregionen kommen (z.B. von mir), dann aber nicht ernst gemeint.
Eventuell stammt der Satz aus einer Werbung, die ist bekannt dafür, mit Sprache zu spielen und provokative Sätze zu bilden („Da werden Sie geholfen!“).
Aber Standarddeutsch ist es nicht, da hast du Recht.

Das Schöne an der deutschen Sprache ist aber ja, dass es so viele unterschiedliche Varietäten gibt. :smile:

Viele Grüße aus Fernost,

  • André