Ganz einfaches Problem: Es geht um den folgenden Satz: Im medialen Fokus steht das Thema, dank kontroverser, von deutschen Datenschutzbeauftragten angestoßener Datenschutzdiskussionen, ohnehin schon häufig.
Heißt es jetzt „angestoßeneR“ oder „angestoßeneN“? Im Moment versagt mein Sprachgefühl irgendwie ein bisschen… Was sagt euer Gefühl?
JoCor
27. April 2011 um 13:47
2
Heißt es jetzt „angestoßeneR“ oder „angestoßeneN“? Im Moment
versagt mein Sprachgefühl irgendwie ein bisschen… Was sagt
euer Gefühl?
Meins: Dank angestoßeneR
Dank der angestoßeneN
Jo
„angestoßener“, genau wie bei „kontroverser“. Aber gehört vor „dank“ und nach „Datenschutzdiskussionen“ wirklich ein Kommma?
mfg,
Ché Netzer
Aber gehört vor
„dank“ und nach „Datenschutzdiskussionen“ wirklich ein Kommma?
Wenn man es als Einschub betrachtet schon, oder? Immerhin könnter der „umklammernde“ Satz ja auch ohne den Teil in den Kommata auskommen.
bixie
27. April 2011 um 19:59
5
Hi,
ich musste den Satz mehrmals lesen, um ihn zu verstehen. Und dir fällt die Formulierung ja auch schwer. Warum formulierst du nicht einfacher?
z.B. so:
Im medialen Fokus steht das Thema ohnehin schon häufig, dank kontroverser Diskussionen deutscher Datenschützer.
Wobei man „kontrovers“ auch weglassen könnte, denn Diskussionen sind immer kontrovers.
Gruß von Bixie
Dahin gehört, ganz ohne Gefühle, der Genitiv, also „angestoßene r “
Gruß, Nemo.