Bin mir nicht 100-prozentig sicher, aber ich meine, dass man in diesem Fall „aushängen“ benutzen muss. „Aushangen“ ist meiner Meinung nach ein älterer Begriff und heute nicht mehr gebräuchlich.
Damit hast Du sicher Recht. Hier kommt es aber wieder zu einem dialektalen Sonderweg im Baierischen. Meine Frau (aus Franken) zieht mich jedes Mal damit auf, wenn ich sage „Das Bild ist aufgehangen“ (was nach den Regeln ja auch falsch ist). Sie sagt, man kann nur sagen: Man hat den Mensch aufgehangen. Aber da kann ich bis heute keinen Unterschied erkennen, ehrlich nicht…
Ähnlich verhält es sich übrigens mit dem Perfekt der Verben malen/mahlen. Ich habe das Bild „gemalen“, was vermutlich auch falsch ist. Meine Frau sagt „das Bild ist gemalt“, sonst sei es wie Kaffeepulver durch den Reißwolf und nur noch ganz kleine Flocken, dann sei das Bild gemahlen. (Ich glaub’s ja, dennoch muss ich mich überwinden, gehängt und gemalt zu sagen. Das hängt vermutlich mit dem Baierischen zusammen).
Sie sagt, man kann nur sagen: Man hat den Mensch aufgehangen.
Wen? → den
Menschen).
ich schäme mich zutiefst. Das darf nicht passieren! Du hast natürlich Recht:
den MenschEN
und nicht
den Mensch_
Zum Inhalt: also dann hat mich mein Gefühl gar nicht soooo sehr getäuscht, dass ich keinen Unterschied im Bild und im MenschEN in Bezug auf das Aufhängen erkennen konnte.
"Rufen Sie uns an - Die Telefone sind ab sofort frei…
…geschalten
…geschaltet
vermutlich ist auch hier „-geschaltet“ richtig. Ich kenne es als „geschalten“, auch im Bayerischen Rundfunk hört man es ab und zu, wenngleich nicht mehr so häufig wie früher. Heute wird dort fast immer „-geschaltet“ gesagt. Da ich aber bei diesem Satz immer ganz genau hin höre, weiß ich, dass man hin und wieder durchaus auch „-geschalten“ im Radio hören kann.
Nun aber genug. Wir sind im Deutsch-Brett und nicht im Bairisch-Brett.