Hallo Grinsekroete!
Laut Definition handelt es sich bei beiden um ein Adverb:
in wiki ist zu lesen:
Adverb (Umstandswort) [Bearbeiten]
Adverbien wie: hier, da, dort, heute, darum, deshalb spezifizieren Prozesse hinsichtlich Ort, Zeit, Grund, Art und Weise
Adverb des Ortes (Lokaladverb): hier, da, unten, dort, nirgends, hinüber, her
Adverb der Zeit (Temporaladverb):morgen, damals, bereits, schon, oft, bald, immer
Adverb der Art und Weise (Modaladverb): gern, anders, vergebens, fast, zwar, sehr
Adverb des Grundes (Kausaladverb): darum, deshalb, folglich, dazu, dafür
Adverb der Frage: Wo? Wann? Wie? Warum?
Relativadverb
Adverb der Bedingung Konditionaladverb
Adverb der Folge Konsekutivadverb
„noch“ ist also ganz exakt ein Temporaladverb.
Gruss, verena
vielen Dank im Voraus für die Beantwortung der Frage.
Worum handelt es sich bei „noch“ im folgenden Satz?
Anfangs wurde er noch in seinem Amt bestätigt. Später wurde er
gestürzt.
Wie würdet ihr hier noch bestimmen? Handelt es sich um ein
Modaladverb? Jedenfalls ist es etwas wertendes und
einschränkendes.
Im folgenden Satz habe ich ein ähnliches Problem mit „zwar“:
Der Staatsstreich führte zwar zur Übernahme der Macht, doch…
Bin für jede Hilfe dankbar!
Die Grinsekröte