die von Dir verwendete Form ist grammatikalisch richtig und in Ordnung. Besser wäre aber: „Das Layout, welches noch einer Optimierung bedarf, …“
Es gibt nur eine Optimierung, danach ist es schon optimal.
Ansonsten würde ich es besser so schreiben: „Das Layout, welches noch einiger Verbesserungen bedarf, …“
‚Das Layout, welches noch einiger Optimierungen bedarf‘
ist die richtige Form für den Genitiv Plural.
Ein anderes Beispiel wäre
‚Einiger Menschen Leben‘ - Wessen Leben? Das Leben einiger Menschen. Wessen bedarf das Layout? Einiger Optimierungen.
einiger Optimierungen ist die korekte Form, weil das verb beduerfen Genitiv verlangt, da vor einige kein Artikel steht, es wird stark dekliniert, also bekommt die Endungen des Artukels
Nom. einige
Gen. einiger
Dat. einihen
Akk. einige
wie lautet die korrekte Form von einige im folgenden Satz?
Das Layout, welches noch einiger Optimierungen bedarf, …
genitiv ohne Artikel: einiger
nominativ ohne Artikel: einige
Beim Genitiv fällt es mir bei diesem Satz
schwer, die Wessen? Frage zu stellen.
Hallo, galap,
der Satz ist in Ordnung. Das Verb bedürfen bedarf eines Genitivobjekts, also wäre die Frage zu deinem Satz: „Wessen bedarf das Layout noch?“ oder „Das Layout, welches noch wessen bedarf?“ - Antwort: „Einiger Optimierungen.“
Das Verb ‚bedarf‘ steht mit Genitiv, also ist „einiger“ richtig.
Auch wenn es komisch klingt, nach dem Objekt zu fragen („Wessen bedarf es?“), stimmt das schon. Die ‚wessen‘ Frage klingt nur seltsam, weil das Objekt unbelebt ist und/oder weil dieser Genitiv hier ‚Instrument‘ statt ‚Besitz‘ bedeutet.Das hier sollte besser klingen: „Wessen Hilfe bedarf es? - Es bedarf deiner Hilfe“ (hier ist es Besitz).
Bei solchen Sachen ist immer das Verb ‚schuld‘. Oft findet man diese Information im Duden oder halt im Internet, wenn man das Verb und den vermuteten Fall eingibt (z.B. „bedürfen Genitiv/Fall/Kasus…“)
ich würde in diesem Fall „einiger“ verwenden. Lies Dir beide Versionen einmal laut vor, dabei fällt oft auf, was sich besser anhört. Und auf den Bauch hören! Bei solchen Fragen ist die erste Eingebung oft die richtige…
Entschuldigen Sie, dass ich erst jetzt antworte, ich war verreist.
Meiner Ansicht nach handelt es sich bei diesem Satz tatsächlich um einen Genitiv. Leider wird dieser zwar immer öfters durch den Nominativ ersetzt, aber das sollte man meiner Meinung nach nicht auch noch unterstützen.
Ich würde also auf jeden Fall den Genitiv verwenden, da er sicher von besserem Stil zeugt.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen trotz der langen Wartezeit helfen und wünsche ein gutes neues Jahr.