"Welche Zeitform ist „Du hättest nicht geboren werden sollen“?
Die landläufige Antwort unter Scherzbolden:
Präservativ defekt
Aber, was ist es jetzt grammatikalisch wirklich?
Meine Schulzeit ist dann doch schon ein paar Jahre vorbei, aber ich meine Plusquamperfekt und Konjunktiv zu erkennen. Ich bin mir aber sicher, dass man den Satz noch weiter aufschlüsseln kann.
Hey
denke auch, dass es Plusquamperfekt im Konjuktiv ist.
das Verb ist ja „geboren werden“ (man kann sich ja nicht aktiv gebären, also muss es ja geboren werden heißen:smiley:)
„du hättest“+Verb weist auf Konjuktiv im Plusquamperfekt hin
Andere Alternativen fallen mir da nicht so auf
MfG
denke auch, dass es Plusquamperfekt im Konjuktiv ist.
Das denke ich zwar auch, aber das hier:
das Verb ist ja „geboren werden“
finde ich etwas irreführend.
Geboren werden ist natürlich ein Verb, oder eher noch sind es sogar zwei Verben, aber das Prädikat im engeren Sinne ist:
„hättest sollen“, im weiteren Sinne muss das „geboren werden“ natürlich dazu.
„hättest geboren werden sollen“ ist wohl das Prädikat.
Dieses „geboren werden“ ändert sich ja nicht, egal ob man sagt:
Du sollst geboren werden.
Du solltest geboren werden.
Du hast geboren werden gesollt.
Du hattest geboren werden gesollt.
Du hattest nicht geboren werden sollen.
Du hättest nicht geboren werden sollen.
Es steht pausenlos im Infinitiv. Insofern finde ich diesen Teil des Prädikates am uninteressantesten zwecks Bestimmung der Zeit.
„du hättest“+Verb
„hättest“ ist aber doch auch ein Verb.
Gut, es ist ein Hilfsverb, und „sollen“ ist ein Modalverb, aber Verben sind es allesamt, auch „gebären“ und „werden“.
Hallo,
im Prinzip habt ihr beide recht, nur nicht ganz mit den Begriffen:
Konjunktiv Plusquamperfekt in der 2. Person Singular wird in der Regel gebildet durch
„hättest + Partizip Perfekt“ (du hättest gelacht),
bei Modalverben jedoch abweichend mit
„hättest + Infinitiv“, daher „du hättest sollen“.
Im Deutschen ist es dann zum Entsetzen von Nicht-Muttersprachler noch möglich, zwischen finitem und infinitem Teil des Prädikats ein weiteren Infinitiv Passiv (geboren werden) zu setzen!