Hallo zusammen,
ich bin mir nicht sicher, wie folgender Satz lautet muss. Gerne würde ich mit meiner unternehmerisch und politisch denkenden Persönlichkeit ihr Team unterstützen, oder müsste es statt denkenden, denkender Persönlichkeit heißen?
Hallo zusammen,
ich bin mir nicht sicher, wie folgender Satz lautet muss. Gerne würde ich mit meiner unternehmerisch und politisch denkenden Persönlichkeit ihr Team unterstützen, oder müsste es statt denkenden, denkender Persönlichkeit heißen?
Ich würde es denkenden nehmen. klingt und liest sich besser.
Das passt so, „denkenden“ stimmt.
Hallo,
„denkenden“ ist richtig, weil nach der Präposition „mit“ generell ein Dativ verlangt wird.
Die Adjektivendung („denkenden“ hat hier die Funktion eines Adjektivs) muss in diesem Fall „-en“ lauten. Alles klar!?
Have fun!
U.B.
Hallo, so ist „denkendeN“ korrekt.
Gruß, Mirjana
Hallo,
Ihre ursprüngliche Version war ganz richtig:
… mit meiner … denkenden Persönlichkeit.
Warum? Die Präposition „mit“ ist immer mit Dativ (die Persönlichkeit, feminin Dativ „der“, deshalb hier „meiner“). Die Adjektivdeklination im Dativ mit Artikel lautet „-en“. Ergo: mit meiner… denkenden Persönlichkeit.
Ebenso:
Hoffe geholfen zu haben.
Beste Grüße!
Ich glaube denkenden korrekt ist.
Gerne würde ich mit meiner unternehmerisch und politisch
denkenden Persönlichkeit ihr Team unterstützen,
Da das Possessivpronomen „meiner“ bereits die kennzeichnende Endung hat, wird „denkenden“ schwach konjugiert, also ist das „n“ korrekt:
Gruß Fritz
Vielen Dank!
Vielen Dank!
Ich glaube denkenden korrekt ist.
denkendeN ist richtig, und zwar nur so. Denn die Artikelendung ist bereits beim Possesivpronomen (meinER) vorhanden, kann also nicht noch einmal verwendet werden. Alle Adjektive, die jetzt folgen, hätten immer nur die Endung (e)n.
Hallo,
denkenden ist schon richtig,da es ein Adjektiv im Dativ ist,
aber „Ihr“ muss groß geschrieben werden, wenn es eine direkte Anrede ist.
Gruß B.
„mit meiner … denkenden Persönlichkeit“ ist richtig.
‚mit‘ verlangt nach dem Dativ, deshalb steht da ‚meiner‘. alle anderen folgenden Wörter sind dann im Akkusativ.
‚denkender‘ ist Dativ und würde dann richtig sein, wenn nicht ‚meiner‘ dastehen würde: „mit … denkender Persönlichkeit“. Aber da ‚meiner‘ dasteht, deckt es den Dativ bereits ab und alle anderen Wörter sind im Akkusativ.
HALLO,
RICHTIG IST DENKENDEN, weil nach Possesivpronomen „meiner“ wird Adjektiv schwach im Singular dekliniert. Bei weiteren Fragen Biite sehr.
Bye
«mit» verlangt den Dativ: also «unternehmerischen».
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Hallo!
Wenn es Ihnen um Endung des Wortes „denkenden“ geht, dann ist es richtig, wie Sie geschrieben haben. Es wird wie Adjektive dekliniert, hier nach einem Possessivartikel „meiner“ im Dativ: Deklinationstyp nach einem unbestimmten Artikel.
Aber ehrlich gesagt, stilistisch schön ist die Beschreibung der Persönlichkeit nicht. Ich nehme an, es ist für eine Bewerbung!? „Ich“ - „mit meiner Persönlichkeit“ ??? Das lässt sich auf mehrere schließen Finden Sie nicht? Vielleicht meinen Sie ja etwas völlig Anderes.
Gern geschehen!
MvG