Hallo Eckard, hallo Fritz!
Freitag, den 20. Januar 2004
Hallo, Helena,
aber heute haben wir doch Freitag, den 20.
Februar 2004 oder geht mein Kalender falsch?
Da ich mich selten nach neueren Vorschriften richte und ich mich meistens auf mein Sprachgefühl verlasse, verwende ich zusätzlich die Datumsangabe auch manchmal im Nominativ:
‚Heute ist Freitag der 21.Februar!‘ (Nom)
‚Heute haben (schreiben) wir Feitag den 21.Februae!‘ (Akk)
‚Irgend etwas geschieht am Freitag, dem 21.Februar!‘ (Dat)
Aber auch der Genitiv ist möglich:
‚Wegen des Freitags, des 13.Februar, liefen in Hamburg keine Schiffe aus!‘
Ich würde also auch im Briefkopf die Form ‚Freitag, der 21. Februar‘ als nicht falsch bezeichnen. Der Dativ hat sich vermutlich als Relikt aus äus der älteren Kanzleisprache erhalten als man diktierte: Gegeben am Freitag, dem 21. Februar, zu München!’
P.S.: Wie modern und fortschrittlich ein Unternehmen heute ist erkennt man übrigens besser daran ob und in welcher Zeit sie Systeme und Software funktionsfähig erstellen, und nicht am neuesten Stil im Schriftverkehr! ())
Gruß Alexander!