Grammatikfrage Danke!

Bin mir bei folgendem Satz einfach nicht sicher, ob es gehörte oder gehörten heißen soll. Müsste doch eigentlich kongruent sein oder was meint Ihr?

„Außer der Datenpflege gehörte(n) die Datenerhebung, die interne Kommunikation und die Bewirtung der Gäste zu meinen Aufgaben.“

Also ich denke, dass die Pluralform richtig ist - wegen der Kongruenz, wie du richtig schreibst.
Detlef

gehörte oder gehörten?

„Außer der Datenpflege gehörte(n) die Datenerhebung, die interne Kommunikation und die Bewirtung der Gäste zu meinen Aufgaben.“

Hallo, Lisalei!

„Außer der Datenpflege gehörte(n) die Datenerhebung, die interne Kommunikation und die Bewirtung der Gäste zu meinen Aufgaben.“

In diesem Satz gibt es drei Subjekte:

die Datenerhebung, die interne Kommunikation und die Bewirtung der Gäste

Also muss das Verb im Plural stehen, also ist dies:

„Außer der Datenpflege gehörten die Datenerhebung, die
interne Kommunikation und die Bewirtung der Gäste zu meinen Aufgaben.“

die korrekte Fassung.

Gruß Fritz

Hallo Lisalei,
es heißt gehörten (Mehrzahl), da sich das Verb auf mehrere Dinge bezieht, die dann aufgezählt werden.
Vergleiche: Heute kamen (nicht „kam“) Martin, Susanne und Peter zu mir.
Gruß

Hallo Lisalei,

eindeutig „gehörten“, da es sich um drei Dinge handelt. Außer im „Außer …“-Satz gibt es also nirgends einen Hinweis auf den Singular.
Und wie Du schon schreibst: Kongruent soll es sein :wink:

Herzliche Grüße
Frank

gehörten.

Ganz eindeutig muss es Plural sein, also „gehörten“.

Hallo,

„gehörten“ ist richtig. Es liegt ein eindeutiges Kongruenzverhältnis vor.

Gruß, Wolfgang Zimmermann

Hum. Ich würde zu der pluralfreundlichen Variante tendieren. Diejenige ohne ‚n‘ könnte zwar sprachlich auch funktionieren, aber sie hört sich für mich nicht so gut an wie die mit ‚n‘.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Schönen Abend noch

Es heißt: „gehört“.

gehörten sollte es heißen