Ohne Metapher wird das wohl nichts hier? Denn eine Erklärung hat Nadja noch nicht bekommen. Es geht ja um Sätze wie:
Mir ist kalt.
Ihr ist langweilig.
Und offenbar gibt es ausnahmsweise in diesen wenigen Fällen vollständige Sätze ohne Subjet. An die inhaltlich leere Subjektstelle kann „es“ eingefügt werden, muss aber nicht. Metapher kann sicher erklären, wie das sprachgeschichtlich entstanden ist, vielleicht hat das auch schon (mehrmals…?) getan und es ist im Archiv zu finden?
Jedenfalls, liebe Nadja, soweit ich sehe, bist du zu Recht verwundert, denn wir haben hier wirklich seltene Ausnahmen von der Regel, dass Sätze ein Subjekt haben müssen! Vielleicht solltest du diese Beispiele einfach auswendig lernen!
Weil es ein Beispiel dafür ist, daß im Deutschen mit manchen Formen von Prädikaten Sätze ohne Subjekt gebildet werden können.
Statt
„Es langweilt mich“
„Mir ist es lanweilig“
(mit „es“ als → formalem Sujekt!)
→
„Mich langweilt“
„Mir ist langweilig“
Sofern in deutscher Grammatik die Funktion des Satzsubjektes an ein Nomen im Nominativ gebunden st, fehlt ein solches grammatisches Subjekt hier. Aber es gibt dennoch ein semantisches Subjekt. Und dies steht dann im Dativ, manchmal auch im Akkusativ.
Oft kann man allerdings ein formales „es“ einfügen, aber es ist absolut nicht notwendig. Wie in deinem Beispiel:
„Eine Frau, der (es) ohne Action sofot langweilig wird …“
Andere Beispiele:
„Mir ist kalt“
„Mich friert“
„Der Annabella ist übel“
„Mir ist ganz schwummerig“
„Mir liegt an dir“
„Mir ist nach Urlaub“
„Mich gelüstet nach einem Glas Wein“
oder auch:
„Von der Linsensuppe ist noch reichlich da.“
Und der Klassiker:
„Uns ist ganz kannobalisch wohl,
Als wie fünfhundert Säuen.“
[Faust V. 2293/4]
Insbesondere auch Ausdrücke mit „zumute sein“:
„Uns war unheimlich zumute“
„Ihr war nicht wohl zumute“
„Mir ist zum Lachen zumute.“
Das hat aber nun mit dem Problem, das du in diesem Thread angesprochen hast, ganz und gar nichts zu tun. Die Hauptsache ist doch daß das erstmal verstanden ist, oder?
Ich finde, wir sollten nicht im selben Thread ganz verschiedene Grammatikfragen gleichzeitig diskutieren. Sonst findest du später nix mehr wieder.