Hallo ihr alle, könnt ihr mir sagen, wie ich folgenden deutschen Satz korrekt formuliere? Ich denke nämlich, dass ich ihn falsch formuliert habe:
„Nach dem Abschluss meiner bei der Firma XYZ angefertigten Diplomarbeit im Rahmen meines Studiums der Informatik im Juli 2005 arbeite ich seit September 2005 als Software-Entwickler für das Produkt ABC.“
„Nach dem Abschluss meiner bei der Firma XYZ angefertigten
Diplomarbeit im Rahmen meines Studiums der Informatik im Juli
2005 arbeite ich seit September 2005 als Software-Entwickler
für das Produkt ABC.“
Hey Thomas,
also direkt falsch ist da nichts. Aber der Stil ist nicht so schön. Mach 2 Sätze draus und formuliere es einfacher, das klingt nicht so geschwollen und sachlicher. Z.B.:
„Im Juli 2005 habe ich mein Informatik-Studium mit der Diplomarbeit bei der Firma XYZ abgeschlossen. Seit September 2005 arbeite ich (nun) als Software-Entwickler für das Produkt ABC.“
Oder, wenn du eine Kerninformation betonen willst, dann packe die in einen Nebensatz, z.B.: „…mit der Diplomarbeit abgeschlossen, die ich bei der Firma XYZ angefertigt habe.“
Ich hoffe, das hilft dir weiter!
Gruß, Paula:smile:
dein Satzgefüge ist grammatikalisch vollkommen korrekt, aber du hast Recht, es ist ungewöhnlich, dass du „im Rahmen meines Studiums“ als Apposition an „Diplomarbeit“ anhängst, besser wäre wohl Variante 1:
Varainte 1:
Nach dem Abschluss meiner bei der Firma XYZ im Rahmen meines Studiums der Informatik im Juli 2005 angefertigten Diplomarbeit arbeite ich seit September 2005 als Software-Entwickler für das Produkt ABC.
Stilistisch ist der Satz bedenklich, weil er eine etwas aufgeblähte Nominalkonstruktion darstellt, das klingt sehr nach Verwaltungsdeutsch. Besser ist, du ersetzt „Abschluss“ wieder durch ein Verb wie in Variante 2:
Variante 2:
Nachdem ich das Studium der Informatik im Juli 2005 mit meiner Diplomarbeit bei der Firma XYZ abgeschlossen habe, arbeite ich seit September 2005 als Software-Entwickler für das Produkt ABC.
Allerdings weiß ich nicht, ob der Satz den Sachverhalt dann wirklich noch trifft, d. h., ob du die Dipl-Arbeit tatsächlich bei der Firma XYZ angefertigt hast - nimm es also als Anregung.
der Satz ist zwar nicht ‚falsch‘ formuliert, aber er ist wenig lesefreundlich, da eindeutig zu lang. Man kommt beim Lesen ins Stocken.
Zudem finden sich darin zwei wichtige Aussagen, die m. E. auch in 2 separaten Sätzen formuliert werden sollten.
Hier mein Vorschlag:
Bei der Firma XY fertigte ich im Juli 2005 (???) im Rahmen meines Studiums der Informatk meine Diplomarbeit (falls zum Gesamtkontext passend würde ich an dieser Stelle noch das Thema der Arbeit einbringen) an. Seit September 2005 bin ich dort als Software-Entwickler für das Produkt ABC eingesetzt (oder beschäftigt/tätig).
Ein wenig stolpere ich noch über die ‚Anfertigung der Diplomarbeit im Juli 2005‘ - hast du die Arbeit tatsächlich nur im Juli 2005 erstellt (dann wäre es okay) oder wurde sie im Juli 2005 von dir abgeschlossen?
„Nach dem Abschluss meiner bei der Firma XYZ angefertigten Diplomarbeit im Rahmen meines Studiums der Informatik im Juli 2005 arbeite ich seit September 2005 als Software-Entwickler für das Produkt ABC.“
Diesen Satz halte ich im ersten Gedanken für grammatisch korrekt und zulässig. Er enthält jedoch viele Bezüge, die nur etwas schwerfällig ins Bewusstsein geraten.
Ich meine jedoch, dass man FÜR ein Unternehmen und/oder AN einem Produkt arbeitet. Sicherlich kann man auch IN einem Projekt arbeiten. „FÜR ein Produkt arbeiten“ klingt seltsam. Auch klingt „Unternehmen“ in diesem Zusammenhang etwas eleganter als „Firma“, was jedoch gleichwohl korrekt ist.
Meine Vorschläge sind wie folgt:
„Nach Abschluss meiner beim Unternehmen XYZ angefertigten Diplomarbeit im Rahmen meines Informatik-Studiums im Juli 2005 arbeite ich seit September 2005 als Software-Entwickler an dem Produkt ABC.“
Oder, etwas aufgeteilt und etwas direkter formuliert:
„Meine Diplomarbeit fertigte ich im Rahmen meines Informatik-Studiums im Juli 2005 beim Unternehmen XYZ an. Seit September 2005 arbeite ich als Software-Entwickler im Unternehmen UVW am Produkt ABC.“
grammatikalisch gesehen ist der Satz korrekt, stilistisch würde ich ihn etwas ändern:
" Nach dem Abschluss meiner bei der Firma XYZ angefertigten Diplomarbeit im Rahmen meines Informatikstudiums im Juli 2005 arbeite ich seit September 2005 als Software- Entwickler für das Produkt ABC" (zu viel Genitiv aneinandergereiht)
oder: „Nach dem Abschluss meiner Diplomarbeit, die ich im Juli 2005 im Rahmen meines Informatikstudiums bei der Firma XYZ angefertigt habe, arbeite ich seit September 2005 als Software-Entwickler für das Produkt ABC.“ (mit einem Relatvisatz liest es sich einfacher)
Hallo thommy12345,
grammatikalisch ist das für mich korrekt. Lediglich etwaige Komma- Fehler würde ich korrigieren sowie den Sprachfluss:
„Nach Abschluss meiner, im Rahmen meines Studiums angefertigten Diplomarbeit der Informatik bei der Firma XYZ im Juli 2005, arbeite ich seit September 2005 als Software-Entwickler für das Produkt ABC.“