Grammatische Frage in Deutsch

Hallo ihr alle,

könnt ihr mir sagen, wie ich folgenden deutschen Satz korrekt formuliere? Ich denke nämlich, dass ich ihn falsch formuliert habe:

Nach dem Abschluss meiner bei der Firma XYZ angefertigten Diplomarbeit im Rahmen meines Studiums der Informatik im Juli 2005 arbeite ich seit September 2005 als Software-Entwicklerin für das Produkt ABC.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Franzi

Hallo liebe Franzi,

ich sehe hier einen korrekt formulierten Satz. Falls es dir nicht gefaellt, und jenachden was du betonen willst, kannst du den Satz so schreiben.

Seit September 2005 arbeite ich als Software-Entwicklerin für das Produkt ABC nach dem Abschluss meiner bei der Firma XYZ angefertigten Diplomarbeit im Rahmen meines Studiums der Informatik im Juli 2005.
Was du betonen willst:
a) dass du Nach dem Abschliss…
oder
b) dass du seit September arbeitest.

Hoffe dir geholfen zu haben, bei weiteren Fragen wuerde immer gerne helfen.

Liebe Gruesse
Gohar

… könnt ihr mir sagen, wie ich folgenden deutschen Satz
korrekt formuliere?
„Nach dem Abschluss meiner bei der Firma XYZ angefertigten
Diplomarbeit im Rahmen meines Studiums der Informatik im Juli
2005 arbeite ich seit September 2005 als Software-Entwicklerin
für das Produkt ABC.“
Vielen Dank für eure Hilfe, Franzi

Hallo, Franzi,
ändere bitte die Satzstellung, da nur der Abschluss im Juli lag und nicht das komplette Informatikstudium. Ferner arbeitest du entweder „für eine Firma“ oder „an einem Produkt“.
Vorschlag 0.9 beta:
Nach dem Abschluss meiner im Rahmen meines Studiums der Informatik bei der Einstein AG im Juli 2005 angefertigten Diplomarbeit arbeite ich seit September 2005 als Software-Entwicklerin am Produkt „Application“.

Der Satz ist zu lang, also teile ihn. Dann könntest du auch klarstellen, bei welcher Firma du arbeitest. Vermutlich dieselbe, bei der du auch deine Diplomarbeit schriebst, aber es steht nicht da. Höchstens bei einem so bekannten Produkt wie „Microsoft Windows“ wäre dies verzeihlich.
Vorschlag 1.0 RC:
Das Studium der Informatik schloss ich ab im Juli 2005 mit meiner Diplomarbeit bei der Einstein AG. Seit September 2005 arbeite ich dort als Software-Entwicklerin am Produkt „Application“.

Im ersten Satz müsste das Wort „ab“ laut Grammatik ans Ende, aber ich folge dem Sprachstillehrer Wolf Schneider zugunsten besserer Lesbarkeit. Wenn dir unwohl dabei ist, ersetze „schloss ich ab“ durch „beendete ich“. Im zweiten Satz „dort“ ersetzen durch „für die Zweistein GmbH“, falls es um zwei Firmen geht.

Mit freundlichem Gruß,
Ulf Plewa

Seit September 2005, nach dem Abschluss meiner Diplomarbeit, die ich im Rahmen meines Studiums der Informatik bei der Firma XYZ im Juli 2005 angefertigt habe, arbeite ich als Software-Entwicklerin für das Produkt ABC.

Nicht das Optimum, aber schon mal in die richtige Richtung, denke ich.

Liebe Franzi,
der Satz ist tatsächlich etwas aus dem Rahmen geraten, weil viele Informationen in ihm stecken. Deshalb mein Verbesserungsvorschlag:

Nach Abschluss meiner Diplomarbeit (2005) im Rahmen meines Studiums der Informatik , welche ich bei der Firma XY anfertigte, bin ich seit September 2005 als Softwareentwicklerin für das Produkt ABC (bei der Firma …) tätig.

Gern können es auch 2 Sätze sein, die den Sachverhalt leichter verständlich und anschaulich darstellen:

Ich fertigte meine Diplomarbeit im Rahmen meines Informatikstudiums bei der Firma XY an und beendete diese im Sommer(?) 2005 erfolgreich. Seit September des selben Jahres bin ich als Softwareentwicklerin für das Produkt ABC tätig.

Ich hoffe, ich konnte helfen.
Viel Erfolg beim Bewerben.
Liebe Grüße Jana

Hallo Franzi,

der Satz ist nicht wirklich falsch, aber zu objekt- und einschublastig und daher unbeholfen. Ich würde umformulieren: Im Juli 2005 schloss ich meine Diplomarbeit, die ich im Rahmen meines Informatikstudiums bei der Firma XYZ anfertigte, ab. Seit September 2005 arbeite ich…

Viele Grüße
Pervita

Liebe Franzi,
der Satz ist völlig richtig formuliert.
Allerdings ist er sehr lang und verschachtelt.
Wie wäre es mit:

Im Juli 2005 habe ich mein Studium der Informatik mit einer Diplomarbeit bei der Firma X abgeschlossen. Seit September 2005 arbeite ich als Software-Entwicklerin für das Produkt ABC.

Versuche immer, kurze Sätze zu machen. Das ist viel besser lesbar. Und man kommt seinen eigenen Fehlern leichter auf die Spur!

Grüße
Julinger

Hallo Franzi!
Der Satz ist zwar etwas kompliziert, aber in dieser Art und Weise korrekt formuliert.
LG
Patrick

Hallo,

eine elegantere Lösung wäre vielleicht, zwei Sätze aus dem Konstrukt zu machen.

Gruß
F

Der Satz ist zwar etwas umständlich formuliert, aber korrekt.

Gruß Fritz