Hallo Kroeti,
geh doch nochmal auf das Bild unter
http://www.mediatime.ch/gemuese/granapf.htm
Wenn Du Dir nun den durchgeschnittenen Granatapfel anschaust, dann ist der Teil oben die Blüte.
Im Supermarkt mußt Du beim Einkauf schauen, ob diese Blüte offen oder geschlossen ist. Wenn sie offen ist, dann spricht das für die Reife des Granatapfels.
Außerdem drückst Du noch leicht auf den „Bauch“ des Granatapfels. Wenn der steinhart ist, dann laß ihn liegen wegen Unreife.
Übrigens solltest Du bei der Verarbeitung eines Granatapfels diesen niemals durchschneiden. Du wirst Deines Lebens nicht mehr froh, wegen der Flecken, die man nicht mehr rausbekommt.
Behandlung des Granatapfels:
Mit einem Schälmesser schneidest Du um die Blüte herum und hebst diese hinaus. Dann gehst Du mit Deinen beiden Daumen in das entstandene Loch und ziehst den Granatapfel auseinander.
Nun hebst Du die weissen Häutchen innen ab und streifst die Kerne mit dem Finger ab. Wenn der Granatapfel reif ist, dann geht das ganz einfach und mit der Zeit relativ schnell.
Abgesehen von Obstsalaten schmecken Granatapfelkerne auch sehr gut zu gedünstetem Fisch - oder auch als (Mit-)Füllung von Geflügel. Auch Apfel-Granatapfel-Joghurt oder Apfel-Granatapfel-MARMELADE ist hervorragend.
Wenn Du noch mehr Infos brauchst, bitte unter meiner privaten eMail, weil ich in diesem Forum nur sehr selten lese.
Viele Grüsse
Iris