Granit oder Feinsteinzeug ? vor und nachteile?

Hallo bin neu hier und habe eine frage.

Also ich möchte neue Fliesen , was natürlich auch nach was aussehen soll.

  1. Etage sind ca 80m² wo alles gleich sein soll.
  2. Etage ca 65m² wobei ca 10m² bad dabei ist .

Das Bad soll schwarzen boden haben (poliert)

So in der 1. Etage hätte ich am liebsten den Granit „Viscont White“ jetzt frage ich mich nur wie es zu den Preis unterschieden kommt?

Habe schon einige anfragen im Netz gestellt ,dabei kamm ich bei 80m² abnahme auf den günstigen Preis bei 35€/m²
Manche hatten mir geschrieben , das diese nicht mal für 35€ den Granit im einkauf bekommen?

Desweitern würde ich gerne in der 2. Etage Feinsteinzeug nehmen (grau ,poliert)

Taugt diese Feinsteinzeug was?

Wie läuft das mit dem „Fugenlosen“ verlegen ab ?

kommt dann nix dazwischen oder wie?

Wie ist die beständigkeit von Granit und Feinsteinzeug?

Also ich habe schon was davon gelesen das Granit feuchtigkeit aufsaugt?

Ist das bei Feinsteinzeug auch?

Hat man dann direckt Flecken die nicht mehr weg gehen oder wie soll man das verstehen??

so ihr seht ja selbst , Fragen über Fragen

LG Kev

Hallo ich bin zwar kein Steinmetz und auch kein Fliesenleger aber habe schon viele qm selbst verlegt und auch mit Granit und FSZ gearbeitet!
Granit besteht aus geschnittenen harten Stein also ein Naturprodukt,was aus einen riesigen Quader herausgeschnitten wird im Steinbruch(Italien Spanien usw.)und jede Platte ist unterschiedlich.
Das Feinsteinzeug FSZ ist eine hergestellte Fliese aus gebrannten und verdichteten Material mit hoher Oberflächenfestigkeit (Massenware wo jede Fliese gleich sieht)
Deshalb ist FSZ billiger wie Granit weil es industriell hergestellt wird.
Granit kann Flüssigkeiten aufsaugen und wieder abgeben weil es ein Stein ist und oberflächlich offen ist und muß nach dem Verlegen Imprägniert werden damit sich keine Flecken bilden.(Rotwein,Öl,Säure,usw.)
FSZ ist wiederstandsfähiger und weniger Behandlungsaufwendig!
Es gibt FSZ mit -geschlossener Oberfläche-(wie Fliese) und auch als -offene Oberfläche poliert wie du es haben willst!(schaut dann aus wie Granit und ist sehr hochwertig gibt es poliert und matt)
Mit den Fugenlosen verlegen geht nur bei Granit weil man den ohne Kalibrierung(Kante angefast) bestellen kann (Aufpreis!)und muß exakt verlegt sein sonst wird es auch Fugen und Spalten geben!
Bei Fugenverlegung hat man ein bischen Spielraum und man kann Platten unterschiede ausgleichen.Ein Fuge von 1-2mm sieht man wirklich kaum!
Der Kleber ist auch wichtig meistens Flexibel , Granitkleber oder FSZ Kleber flexibler immer besser!
Ich würde auch gutes FSZ poliert für innen nehmen ist genauso hart wie Granit und schaut ebenfalls gut aus und man hat mehr Auswahl mit der Farbe!
also gute Entscheidung …MfG

Hallo „Kev“,
in der Tat sind das eine Menge Fragen, welche Du aufwirfst.
Zunächst einmal muss man unterscheiden zwischen Feinsteinzeugfliesen (ein Kunststein) und Natursteinplatten, wie z.B. Granit!
Helle Farbtöne von Naturwerkstein, wie z.B. >Viscont white