Granit statt Fliesen in Dusche

Hiho,

Person A möchte gern sein Bad renovieren, findet aber Fliesen langweilig und altmodisch. Folglich ist Person A auf der Suche nach Alternativen.

Spricht etwas gegen Granit? Wie dick sollte der Stein denn mindestens sein für eine vernüftig beduschbare Höhe?

Oder gibt es noch andere Alternativen, sowas wie Epoxydharz? Und wenn ja, bei welchen Gewerk müsste Person A sowas anfragen?

Herzlichsten Dank,

Person R

Hallo!

Welches Gewerk ?

Nun ich würde sagen Fliesenleger oder Sanitärinstallateur, wenn auch noch viel an Anschlüssen usw. geändert werden muss. Installateure bieten ja Komplettsanierungen an, sie treten dabei als Generalunternehmer auf und bestellen selbst andere Gewerke wie Elektriker oder Fliesenleger. Kunde hat so nur einen Ansprechpartner und bekommt auch nur eine Rechnung.

Naturstein ( das werden ja auch Fliesen = mehr oder weniger große Teilstücke) sind im Bad nichts ungewöhnliches mehr. Es hat aber schon anderen Pflegeaufwand.

Natursteinfliesen/-Platten sind nicht stärker als gewöhnliche Fliesen, 8 - 12 mm etwa.

Oder ist eine Duschmulde aus Naturstein gemeint ? Auch das gibt es.

MfG
duck313

Vielen Dank für die Antwort.

Welches Gewerk ?

Nun ich würde sagen Fliesenleger oder Sanitärinstallateur,

Ich hätte beim Granit an den Steinmetz gedacht und beim Epoxydharz fehlt mir die Fantasie.

wenn auch noch viel an Anschlüssen usw. geändert werden muss.

Muss es nicht, im Prinzip soll alles da bleiben wo es ist, nur alt gegen neu und die hässlichen Krankenhausfliesen runter.

Installateure bieten ja Komplettsanierungen an

Naja, ich weiß nicht ob eine neue Duschtasse und neue Fliesen als Komplettsanierung durchgehen.

Naturstein ( das werden ja auch Fliesen = mehr oder weniger
große Teilstücke) sind im Bad nichts ungewöhnliches mehr. Es
hat aber schon anderen Pflegeaufwand.

Aha. Jetzt wirds interessant. Welchen denn?

Natursteinfliesen/-Platten sind nicht stärker als gewöhnliche
Fliesen, 8 - 12 mm etwa.

Auch wenn die aus einem Stück 2,5m vertikal stehen?

Oder ist eine Duschmulde aus Naturstein gemeint ? Auch das
gibt es.

Nein, das ist nicht gemeint.

Verbunden
Person A

Guten Tag Roberti,

Spricht etwas gegen Granit?

Nein, überhaupt nicht nach unserer Erfahrung: Wir haben vor 15 Jahren ein Bad renoviert und dabei die Dusche komplett aus Kaschmir-Granit ausgelegt.

Der Duschboden (ebenerdig) aus einer Platte, der „Wannen“-Rand aus einer Leiste (5 cm hoch, 4 cm breit), eine kleine Sitzbank und die Wände aus Platten mit 50 cm Breite und 2 Meter Höhe, 25 mm dick.

Sieht nach wie vor sehr gut aus und ist pflegeleicht.

Ist nachahmenswert!

Gruß Waler VB

Hallo Walter,

vielen Dank für die Antwort

Sieht nach wie vor sehr gut aus und ist pflegeleicht.

Muss man das - wie bei den Arbeitsflächen - regelmäßig gegen Wasserflecken behandeln? Setzt sich da der Kalk dran fest und wenn ja, kann man den mit normalem Kalklöser entfernen?

Hallo Rberti,

Muss man das - wie bei den Arbeitsflächen - regelmäßig gegen
Wasserflecken behandeln? Setzt sich da der Kalk dran fest und
wenn ja, kann man den mit normalem Kalklöser entfernen?

Jetzt hast Du mich mit dieser Frage „auf dem linken Fuß erwischt!“

Wir beide (meine Frau und ich) machen in dieser Beziehung garnichts.
Ich sehe nur ab und zu unsere Reinigungshilfe den Innenraum der Dusche mit einem Lappen putzen.
Ich werde sie am Donnerstag beim nächsten Arbeitseinsatz fragen und Dir berichten.

Es ist ja so: der Granit ist hellgrau, Kalkansatz ist nicht zu sehen (obwohl unser Wasser relativ hart - also kalkhaltig ist).

Aber zusätzlicher Hinweis: die Bodenplatte aus geschliffenem Granit sollte aufgerauhte
Streifen haben, um die Rutschgefahr zu verringern!

Gruß Walter VB

hi,

Granit ist nicht gleich Granit.
Generell spricht nix dagegen, solang man sich einen aussucht, der dauerhafte Nässe und die Reinigungsmittel verträgt.
Eingeschlossene Erze können sich da schon mal verfärben.

Es gibt aber auch Fliesen, bei denen man den unterschied nicht erkennt.
Da gibt es auch Marmor Nachbildungen in Plattengrößen um die 2 Meter. Zwar teurer als Naturstein, aber bei der Pflege eben eine unempfindliche Fliese.

Fliesen langweilig und altmodisch

man sollte mal eine Fliesenausstellung besuchen. Nur sollte man sich schon vorher klar sein, in welche Richtung es grob gehen soll - sonst wird man schnell von der Auswahl erschlagen.

Bei einer begehbaren Dusche ist der Aufwand etwas höher. Man würde sich wohl eher nicht trauen, da einfach drüber zu fliesen sondern neu Abdichten. Was bei einem Duschelement wohl auch auf ein neues selbiges hinausläuft.
Jeder Fliesenleger wird einen Sanitärberieb empfehlen können bzw. diesen gleich selbst beauftragen und die (Zeit)Planung übernehmen.

grüße
lipi

Vielen Dank für deine Antwort.

Fliesen langweilig und altmodisch

man sollte mal eine Fliesenausstellung besuchen. Nur sollte
man sich schon vorher klar sein, in welche Richtung es grob
gehen soll - sonst wird man schnell von der Auswahl
erschlagen.

Person A war schonmal in einer Fliesenausstellung aber sie findet halt das grundsätzliche Format von großen oder kleinen Kacheln mit Fuge dazwischen schon öde.

Eine volle geschlossene Fläche mit einer natürlichen Maserung (heißt das so?) stellt sich Person A schöner vor.

Deshalb auch die Frage nach sonstigen Alternativen, die eben keine Fugen haben, sondern eine geschlossene Fläche bilden, wie die Idee mit dem Epoxydharz. Aber da dazu noch gar niemand was gesagt hat, scheint das völlig abwegig.

Hallo Fragewurm,

Deshalb auch die Frage nach sonstigen Alternativen, die eben
keine Fugen haben, sondern eine geschlossene Fläche bilden,
wie die Idee mit dem Epoxydharz. Aber da dazu noch gar niemand
was gesagt hat, scheint das völlig abwegig.

Im industriellen Bereich sind solche Systeme, meist auf PU-Basis, als Bodenbeläge üblich.

https://www.google.ch/search?q=bodenbelag+PU&biw=127…
https://www.google.ch/search?q=bodenbelag+PU&biw=127…

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

vielen Dank für deine Antwort.

Hallo Fragewurm,

Witzig! Nur weil ich nicht brav Roberti unter jede meiner Antworten schreibe?

Im industriellen Bereich sind solche Systeme, meist auf
PU-Basis, als Bodenbeläge üblich.

Das weiß ich, deswegen bin ich ja drauf gekommen. Aber die Frage ist doch, ob man sowas auch an die Wand in einer Dusche schmieren kann und wenn ja, wer es macht.

Liebe Grüße,

Roberti.

Hallo Roberti,

Im industriellen Bereich sind solche Systeme, meist auf
PU-Basis, als Bodenbeläge üblich.

Das weiß ich, deswegen bin ich ja drauf gekommen. Aber die
Frage ist doch, ob man sowas auch an die Wand in einer Dusche
schmieren kann und wenn ja, wer es macht.

Folge den Fotos und du landest bei den entsprechenden Fachfirmen.
Teilweise werden diese Bodenbeläge auch an der Wand etwas hochgezogen, senkrecht schein also kein grundlegendes Problem zu sein…

MfG Peter(TOO)

hi,

Person A war schonmal in einer Fliesenausstellung aber sie
findet halt das grundsätzliche Format von großen oder kleinen
Kacheln mit Fuge dazwischen schon öde.

Eine volle geschlossene Fläche mit einer natürlichen Maserung
(heißt das so?) stellt sich Person A schöner vor.

wieder der Tipp, man gehe in eine Fliesenausstellung.

Fliesen gibt es auch rektifiziert, die kann man mit sehr kleiner Fuge verlegen. Wirkt deutlich schöner. Eine angepasste Fugenfarbe erledigt dann den Rest.
Farblich kann man da auch viel auflockern mit einem streifen Bodenplatten mittig der dusche oder ähnliches.

Ebenso gibt es ‚Fliesen‘ bis 3 Meter Länge für fugenlose Duschbereiche. Stichwort keramische Wandverkleidung.
Diese gibt es auch in Natursteinoptik. (beispielswese die Maxfine von iris/FMG)
Sollte man aber mal in echt gesehen haben, die Bilder sind recht kleine Ausschnitte.

Als Alternative für Holz oder Marmor im Bad schon recht gut, wenn auch nicht billig - aber das ist Naturstein in der Plattengröße auch nicht.

grüße
lipi

Guten Tag Roberti,

Hier wie versprochen die Pflegeanleitung für Granitplatten in unserer Dusche:

Bei uns sind in der Dusche der Boden, eine kleine Sitzbank und die Wand aus Kaschmir-Granitplatten ausgeführt.

Diese Platten werden nur mit unserem Universal-Reiniger „Flüssigseife“ auf einem nassen Lappen gereinigt.

Das reicht vollkommen.

Gruß Walter VB

Diese Platten werden nur mit unserem Universal-Reiniger
„Flüssigseife“ auf einem nassen Lappen gereinigt.

Vielen Dank!

Bitte gib eigenen Text ein und lösche den Teil des Zitats, auf den du dich nicht beziehst. Denn ein unverändertes Zitat der vorherigen Antwort bietet keinen Mehrwert für den Fragesteller.Bitte gib eigenen Text ein und lösche den Teil des Zitats, auf den du dich nicht beziehst. Denn ein unverändertes Zitat der vorherigen Antwort bietet keinen Mehrwert für den Fragesteller.Bitte gib eigenen Text ein und lösche den Teil des Zitats, auf den du dich nicht beziehst. Denn ein unverändertes Zitat der vorherigen Antwort bietet keinen Mehrwert für den Fragesteller.Bitte gib eigenen Text ein und lösche den Teil des Zitats, auf den du dich nicht beziehst. Denn ein unverändertes Zitat der vorherigen Antwort bietet keinen Mehrwert für den Fragesteller.Bitte gib eigenen Text ein und lösche den Teil des Zitats, auf den du dich nicht beziehst. Denn ein unverändertes Zitat der vorherigen Antwort bietet keinen Mehrwert für den Fragesteller.Bitte gib eigenen Text ein und lösche den Teil des Zitats, auf den du dich nicht beziehst. Denn ein unverändertes Zitat der vorherigen Antwort bietet keinen Mehrwert für den Fragesteller.