Granit

Liebe/-r Experte/-in,
Habe schon seit Jahren 2 Stück 3 cm dicke grau/weiße Granitplatten in der Garage liegen, die aus einem Hauseingangsgewände stammem, dass bei Renovierung demontiert wurde, jetzt könnte ich 2 Fensterbänke gebrauchen für den Dachausbau mit Veluxfenster, allerdings müßten diese von 200 cm auf 107 cm gekürzt und
von 29 cm Breite auf 24 cm abgeschnitten werden. Wie kann ich diese Bearbeitung durchführen ? Habe Trennschleifer und einfache Diamanttrennscheiben zur Verfügung. Bin handwerklich sehr geschickt. Könnte den Auftrag auch an eine Fachfirma vergeben, weiß aber das diese immer auf so einen Kleinauftrag sauer reagieren, deshalb möchte ich es lieber selbst machen. Die lange Kante ist unter der Ausbauplatte versteckt, nur die 24 cm-Kante währe sichtbar. Lässt sich dieses Material bearbeiten u. was muß beachtet werden ?
m.f.G. petgri

Der Zuschnitt ist mit der Diamantscheibe machbar. Achten Sie halt darauf, dass Sie gerade und langsam führen. Jedoch die Kante. Maximal, mit der Kante der Dia-Scheibe eine Fase dran gemacht und die Fläche mit einem Klarlack oder meinetwegen auch dem Nagellack Ihrer Frau gestrichen. Ist aber alles andere als fachgerecht!!! Ansonsten schneiden Sie es zurecht und gehen zu einem Steinmetz, der macht Ihnen die Kante sicher gleich ran. Winken Sie halt mit einem Zehner für die Kaffeekasse. Aus welcher Ecke Deutschlands sind Sie denn? Vielleicht kenn ich zufällig jemanden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo…

das ablängen und zuschneiden der fensterbänke mit einem trennschleifer ist sicher kein hexenwerk… allerdings bleibt die frage nach der bearbeitung der sichtkanten. Ich würde einfach bei einem örtlichen steinmetz nachfragen was das zuschneiden kostet und ma nachfragen was die fensterbänke neu kosten würden.

mfg

mr. smith

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Vielen Dank für Ihre schnelle u. fachmännische Antwort. Wohne in NRW, Kreis Recklinghausen, Ort Dorsten. Habe Vorort einen Fachmann, der hat auch damals diese Platten eingebaut hat, er hat aber leider
bis zum 16.08. Betriebsferien, der Innenausbauer muß bis 14.08 den Dachbodenausbau abschließen. Was kostet denn so ungefähr 1 Meter schneiden, fasen und 25 cm polieren beim Steinmetz ?, vieleicht war meine Frage wegen der Kosten u. Ihrer Mühe eher kleinlich.
Nochmals vielen Dank.
m.f.G. petgri

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich sag mal so, bei uns wären Sie mit 10,-€ für die Kaffeekasse bedient worden. Denke aber durchaus mit 25,-€ ist es gut bezahlt.

Viele Grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo, ich würde vorschlagen, mit ihren platten zu einem steinmetz, welcher eine fräse hat, zu gehen und die platten auf ihr mass zuschneiden zu lassen. sie können natürlich mit einem winkelschleifer und dem richtigen diamangblatt selbst zu schneiden, nur müssen sie sich im klaren sein, daß ein handschnitt nie so exakt wie ein frässchnitt wird.

Hallo Klauspeter,
Du kannst diese Arbeit wohl selbst ausführen, aber ich rate dir davon ab.
Geh zu einem Steinmetz in Deiner Nähe erzähl ihm Deine Geschichte.
Er wird Dir sicher gerne weiterhelfen.
Steinmetze haben da kein Problem.
Es sei denn Du sagst daß Du die Ware im Baumarkt gekauft hast
Da reagieren sie allergisch.

Der Steinmetz bearbeitet Dein Stück an der Ablängsäge und läßt es durch den Kantenschleifer.
Das ist nicht allzu teuer -wenn er ein Kerl ist-.
und Du hast eine saubere Arbeit.

Solltest Du es doch selber machen wollen melde Dich bitte noch einmal, denn es gibt einiges zu beachten
Viele grüße aus Ansbach
Willi Aigner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
nach meiner Meinung lohnt sich der Aufwand nicht, die Bänke kosten neu nicht die Welt. Mit dem Trennschleifer wird eine Kante kaum exakt gerade, es müßte dann noch gefast werden u. evtl. Wassernasen eingefräst werden.
Man kann beim Steinmetz sicher auch aus mitgebrachten Platten günstig sägen lassen.
Alles klar?

Florian Tully Dipl. Ing. (FH)

öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk durch die Handwerkskammer Würzburg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo lieber Experte
Vielen Dank für die Mühe. Habe Ihren Rat befolgt u. eine Fachwerkstatt aufgesucht, die für relativ kleines Geld hervorraende Arbeit abgeliefert hat. So gut kann man es nicht selbst machen.
Danke petgri

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wir sind ein natursteinverarbeitender Betrieb. Das Stück muss zunächst passend gesägt werden und dann werden die Kanten geschliffen oder poliert. Wir würden Ihnen auch gerne helfen. Vielleicht hilft Ihnen auch unser Fensterbankguide weiter. Sie erreichen ihn hier: http://www.klepfer-natursteinwerk.de/images/fensterbank_guide.pdf