Granitarbeitsplatte reparieren?

Hallo,

wir haben seit 2 Monaten eine wunderschöne neue Küche mit Granitarbeitsplatte (Nero assoluto). Gestern hatte ich meinen ersten „Unfall“: Aus dem Oberschrank ist eine Tasse auf den Granit gefallen. Jetzt hat die Arbeitsplatte eine unschöne Macke, die man - da sie weiss ist - zu allem Überfluss auch noch deutlich sieht.
Ist es möglich, diese irgendwie zu reparieren/kitten? Wenn ja: Wie?

Grüße
Evalein

Hallo Evalein,

wir haben seit 2 Monaten eine wunderschöne neue Küche mit
Granitarbeitsplatte (Nero assoluto). Gestern hatte ich meinen
ersten „Unfall“: Aus dem Oberschrank ist eine Tasse auf den
Granit gefallen. Jetzt hat die Arbeitsplatte eine unschöne
Macke, die man - da sie weiss ist - zu allem Überfluss auch
noch deutlich sieht.
Ist es möglich, diese irgendwie zu reparieren/kitten? Wenn ja:
Wie?

die einfachste Methode: ruf beim nächsten örtlichen Grabmal-Anbieter an und frage, ob sie dir die Platte abschleifen. Granit ist einer der härtesten Steine, die es gibt. Darum wird die Macke nicht sehr tief gegangen sein. Ein, zwei Milimeter abgeschliffen und das Teil sieht aus wie neu.
Wenn Du vernünftig bist, lässt Du sie nicht hochglanz-zurückpolieren. Je spiegelnder, desto pflegeaufwändiger. Und glaube mir: jede Arbeitsplatte kriegt irgendwann Kratzer.
Zumindest, wenn man auf ihr arbeitet.

viele grüße
Geli

Hallo, Eva,

Nero Assoluto ist kein Granit, sondern ein Basalt. Die Politur bei diesem Stein kann durch Säuren angegriffen werden. Du solltest daher mal an unauffälliger Stelle eine kleine Probe machen. Besonders angriffslustig sind Weichmacher aus Kunststofffolien.

Die Macke, die die Tasse in die Oberfläche geschlagen hat, kann nicht sehr groß sein. Falls die Tasse auf die Kante geschlagen ist, kann natürlich aufgrund der Kerbspannung der Schaden schon größer werden, aber das vermute ich jetzt mal nicht.

Diese kleine Macke ist zwar ärgerlich, die Nutzung der Arbeitsplatte wird dadurch allerdings nicht eingeschränkt. Mit ein bisschen Öl solltest du die helle Stelle abdunkeln können. Das Loch füllen, würde ich nicht empfehlen, da die üblichen Füllstoffe, die von den Steinmetzen genutzt werden, wie „Akemi“, wieder herausbröckeln.

Ausschleifen kann ich auch nicht empfehlen, da der Aufwand sehr hoch ist. Entweder muss die Platte abgenommen werden, damit sie in der Werkstatt mit Wasser neu geschliffen wird, oder das ganz findet in deiner Küche statt (wahrlich ein Schlammbad), oder der Handwerker macht einen Trockenschliff (große Staubentwicklung), dann wird aber auf jeden Fall ein Ansatz zur vorhandenen (Nass-)Politur erkennbar sein.

Heutzutage gibt es Steinmetze, die mit einer besonderen „Raparaturtechnik“ ausgerüstet sind. Die Fa. Akemi bietet einen speziellen Reparaturkoffer an, mit dem man unter Einfluss von ultraviolettem Licht wirklich gezielt, dauerhaft und nicht sichtbar Fehlstellen im Naturstein raparieren kann. Wenn es dir also unbedingt
nötig erscheint, dann würde ich dir die Fa. Akemi empfehlen. Vielleicht kann man dir dort Auskunft geben, welcher Stein verarbeitende Betrieb in deiner Nähe solche Technik besitzt und auch damit umgehen kann. Es ist unbedingt eine Übungssache.

LG, Karin

Abschleifen wird teuer
Zwei Milimeter abschleifen ??

Die Rechnung dafür würde mich interressieren?