Granitplatten auf Terrasse verlegen..?

Hallo zusammen,

ich würde gerne meine Terrasse mit Granitplatten bestücken. Meine Unsicherheit besteht nur im Unterbau. Unter der Terrasse wurde der Mutterboden bis zur Tragende Lehmschicht abgezogen, so ca. 40cm. Dann haben wir Füllkies eingebaut und sehr gut verdichtet, ca. 30-40cm. Darauf wurde RCL eingebaut ( bis 14cm unter der Fertigen Terrassenhöhe) und verdichtet. Zur Zeit liegt ca 3cm. feiner Kalksteinsplitt 11/16 oben drauf. Jetzt würde ich gerne die Terrasse auffüllen und die Granitplatten verlegen.
Frage1:
Die Granitplatten gibt es einmal in 40X60X2 oder in 40X60X3. Kann ich die 2cm nehmen oder besser die in 3cm?

Frage2:
Wie soll ich den Unterbau fertig machen? Können die Platten ausblühen, worauf muß ich alles achten? Wie muß ich nachher richtig verfugen?

Vielen Dank

MfG

Hallo sasch78,

mit 3cm Material sind Sie entschieden besser bedient, wenn ich es recht weiß, ist das sogar vorgegeben. Diese bleiben aufgrund des Gewichts auch viel besser liegen (3cm ist knapp 60 kg/qm).
Dabei ist zu beachten, dass nicht jedes Hartgestein (wozu Granit zählt) für Außen Sinn macht. Es gibt Steine die zu Verfärbungen neigen und dies auch tun. Achten Sie auch auf eine rutschhemmende Oberfläche wie geflammt/gebürstet, sandgestrahlt/gebürstet, oder nur gebürstet (wesentlich geringere Schmutzeindringung).
Die Verlegung sollte auf Muschelkalksplit, Körnung unter 10, erfolgen.

mit freundlichen Grüßen
Klaus

Guten Tag,

Hallo,

vielen dank für die Antwort. Wenn ich die Granitplatten 3cm stärke in Muschelkalksplitt verlege, dann kann ich die doch nicht verfugen,oder?
Was heißt Verfärbungen? Das Angebot was ich habe, ist ein Granit G654 geflammt und gebürstet. Wenn alles fertig ist, würde ich den ganzen Belag mit einer Natursteinversiegelung versiegeln…