Granulat Tiefgaragendach

Hallo,

obwohl es um Kräuter geht, interessiert mich eigentlich nicht so sehr deren Anwendung (derzeit in erster Linie) sondern, was mit dem Pflanzen zu tun hat.

Für mich ist das alles Neuland. Ich habe seit kurzem ein „Gartenstück“ wobei dort keine Erde, sondern spezielles Granulat liegt. Jetzt möchte ich es auch begrünen.

Für Kräuter hab ich mich entschieden, dass ich lieber Pötte mit Kräutererde aufstelle.
Weiß jemand, was da gut wächst? oder, was man lieber meiden sollte?
Das Granulat ist speziell „wasserdurchlässig“. Mein Nachbar ärgert sich jetzt schon ein Jahr mit seinem Rasen rum, der mag aber nicht so recht wachsen. Als Alternative möchte ich jetzt lieber einen Rollrasen auslegen.

Frage an alle „grünen Daumen“… gibt es Pflanzen, die sich dafür besonders gut eignen? Ich wäre dankbar, für jegliche Tipps. ich möchte doch bald Grünen und Blühendes vor meiner Terrasse haben.

LG

Sarah

Hallo Sarah,

obwohl es um Kräuter geht, interessiert mich eigentlich nicht
so sehr deren Anwendung (derzeit in erster Linie) sondern, was
mit dem Pflanzen zu tun hat.

Für mich ist das alles Neuland. Ich habe seit kurzem ein
„Gartenstück“ wobei dort keine Erde, sondern spezielles
Granulat liegt. Jetzt möchte ich es auch begrünen.

verstehe ich das richtig? Redest Du von einem Grundstück oder doch von einem Dach? Wenn Garten - aus welchen Gründen ist dort Granulat aufgeschüttet worden? Was soll das bewirken?

Für Kräuter hab ich mich entschieden, dass ich lieber Pötte
mit Kräutererde aufstelle.
Weiß jemand, was da gut wächst? oder, was man lieber meiden
sollte?

Kräuter sind nicht gleich Kräuter. Ein paar Beispiele:
Schnittlauch ist die Erde egal, nicht jedoch die ausreichende Wasserzufuhr.
Thymian will eher mageren, aber kalkhaltigen Boden, dafür verträgt er Trockenheit.

Das Granulat ist speziell „wasserdurchlässig“. Mein Nachbar
ärgert sich jetzt schon ein Jahr mit seinem Rasen rum, der mag
aber nicht so recht wachsen. Als Alternative möchte ich jetzt
lieber einen Rollrasen auslegen.

??? Rollrasen muss auch mit dem Untergrund „verwachsen“ und sich „von unten“ Nährstoffe und Feuchtigkeit saugen. Ob er das auf Granulat schafft möchte ich bezweifeln. Granulat wird ja auf Dächern typischerweise nicht mit den gepflegten Golfrasen aufgeschüttet, sondern für Pflanzen, die kaum, bzw. wenig Wasser brauchen, wie Sedumarten.
Das trifft aus Gras eher nicht zu.

Frage an alle „grünen Daumen“… gibt es Pflanzen, die sich
dafür besonders gut eignen? Ich wäre dankbar, für jegliche
Tipps. ich möchte doch bald Grünen und Blühendes vor meiner
Terrasse haben.

wie gesagt: setz Dich mit einem Spezialgärtner für Dachbegrünung in Verbindung. Aber sei gewarnt. Die Pflanzen, die sich für Granulat eignen, werden selten höher als ein paar Zentimeter. Grünen und Blühen will in unseren Breiten normalerweise einen halben Meter fetten Mutterboden.

viele grüße
Geli

Hallo Geli,

vielen Dank für Deine Hinweise.

verstehe ich das richtig? Redest Du von einem Grundstück oder
doch von einem Dach? Wenn Garten - aus welchen Gründen ist
dort Granulat aufgeschüttet worden? Was soll das bewirken?

das ist ein zu begrünendes Tiefgragendach, also mein „Gartenstückchen“ (vor der Terrasse) Granulat ist dort aufgeschüttet worden, weil normale Erde zu schwer wird, wenn sie naß wird. Es ist ein spezielles Granulat für Tiefgaragendächer.

Kräuter sind nicht gleich Kräuter. Ein paar Beispiele:
Schnittlauch ist die Erde egal, nicht jedoch die ausreichende
Wasserzufuhr.
Thymian will eher mageren, aber kalkhaltigen Boden, dafür
verträgt er Trockenheit.

ach, ich seh schon, da werd ich mich wohl mal tiefer damit befassen müssen. Da es Kräutererde zu kaufen gibt, bin ich davon ausgegangen, dass man alle Kräuter da einpflanzen muss. Ich bin ja mal gespannt, was von den Kräutern jetzt kommt.

Wegen des Rollrasens hatten wir schon nachgefragt, und von einem Gartenbaubetrieb und auch vorm Granulatverkäufer die Auskunft erhalten, dass wir Rollrasen legen dürfen. Gut, ob das auch dort wächst, darüber haben beide kein Wort verloren.
Dann muss ich wohl ganz spezifische „Fach“-auskünfte von dem Granulat vertreiber erfragen. Der sollte es ja schließlich wissen.

Mir ist schon klar, dass ich Anfangs „Lehrgeld“ zahlen muss, bis ich entsprechende Erfahrung gesammelt habe.

Danke für Deine Antwort.

LG

Sarah

Hitze
Hallo !

Das Problem bei begrünten Dächern ist, daß sie im Hochsommer heiß und total trocken werden.
Man muss also entweder Sachen pflanzen, die das vertragen (z.B. Sedumarten) oder man muss bewässern und zwar durchgehend. Ein Rasen wächst wohl auch, aber einmal nicht gegossen und er ist braun. Es gibt Bewässerungsanlagen mit Bodenfeuchtesensor, damit wäre auch ein Rasen möglich.
Ich habe ein begrüntes Dach mit einer etwa 5 - 10 cm dicken Schicht aus Lavasteinchen, Ziegelgries und Sand. Es ist dicht bewachsen mit diversen Sedumarten und einigen frostfesten Kakteen. Wild haben sich noch winzige Steinbrechgewächse angesiedelt. Die nutzen aber den Frühling, samen dann aus und sind den Rest des Jahres unsichtbar.
Einige zähe Gräser schaffen es auch aber auch die nur im Frühjahr.

Jochen

1 Like

Hallo Jochen,

dein Gründach muß falsch angelegt sein. Die Gründächer, die ich zu pflegen habe (weit über 300m²) sind durchweg reine Feuchtbiotope! Dazu kommt, das das Granulat (und der sich bildende Boden) extrem nährstoffreich ist. Wenn man nicht dauernd am zupfen ist, kann der Pflanzenteppich bald nicht mehr beherrscht werden. Der reinste Urwald.

Ich habe auch in den trockensten Sommern nicht wässern müssen.

Gruß
André

1 Like

Hallo Andre,

dein Gründach muß falsch angelegt sein. Die Gründächer, die
ich zu pflegen habe (weit über 300m²) sind durchweg reine
Feuchtbiotope! Dazu kommt, das das Granulat (und der sich
bildende Boden) extrem nährstoffreich ist. Wenn man nicht
dauernd am zupfen ist, kann der Pflanzenteppich bald nicht
mehr beherrscht werden. Der reinste Urwald.

Ich habe auch in den trockensten Sommern nicht wässern müssen.

Kannst Du mir mehr über richtiges anlegen verraten (ggf. auch Links) ich habe nur ein Mini-STück, wir haben ausgerechnet, es sind ca. 10 qm. Ich hätte gerne einige Blumen, evtl. Büsche und halt Gras, es soll einfach heimelig und nett für mich als Terrassenbewohner sein. Von außen kommen schon noch Büsche, die in normalem Garten wachsen. ich stecke derzeit in der Bepflanzungsfrage und sauge jegliche Tipps auf.

Danke und LG

Sarah