Granulat zum Schmelzen

Hallo miteinander,

aus meiner Kigazeit erinnere ich mich noch an ein Granulat in vielen bunten Farben das man in kleine runde oder viereckige Formen aus Metall? streuen und dann im Ofen zu haldurchsichtigen Fensterbildern schmelzen konnte. Mit den Klardurchsichtigen Granulatkügelchen konnte man sogar Gräser oder ähnliches mit in das Bild einschmelzen.

Kann mir von Euch jemand sagen, wie das Zeugs heisst und woher man das bekommen kann, inkl. Formen?

Vielen Dank und Gruß
Maja

Kann mir von Euch jemand sagen, wie das Zeugs heisst und woher
man das bekommen kann, inkl. Formen?

Hallo Maja!
Das Granulat heißt „Schmelzolan“. Es gab vor einigen Jahren mal komplette Bastelpackungen, ob es heute noch erhältlich ist kann ich leider nicht sagen. Meine Erfahrung damit ist nicht so gut gelaufen. Das Granulat ist zwar toll geschmolzen, aber ich bekam es nichtmehr aus den Förmchen!
Also ich hoffe ich konnte behilflich sein.
Grüße Tiffy

Hallo Maja,

das Zeug nennt sich Schmelzgranulat und ist z.B. unter dem Namen Schmelzolan und auch Colouraplast zu kriegen.

Wenn Du im Google „Schmelzgranulat“ eingibst, kriegst Du auch Anleitungen und ganz viele Bezugsquellen.
z.B.
http://www.hobbyshop.de/index.html?main.htm

Das Alte, wie wir es von früher kannten, haben sie damals, soviel ich weiß, wegen irgendwas Krebserregendem aus dem Handel genommen.

Viel Spaß damit und sag uns mal ob’s genauso funktioniert, wie das Zeug von damals…

Liebe Grüße

Uschi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

schmelzolan (blöder name)
hi maja,

wie witzig … ich habe auch neulich an das zeug gedacht und bin beim stadtbummel gleich mal beim listmann (bastelbedarf) reingeschneit. und siehe da: alle formen, alle farben …

das zeug heißt schmelzolan (wurde ja schon gesagt.) für einen beutel mit 250g habe ich knapp 3 euro ausgegeben. dazu noch ein flaches aluschälchen für rund einen euro (auf die dann die förmchen gelegt werden). formen habe ich nicht gekauft, sondern meine schönen ausstechformen benutzt. das granulat rein, backofen auf 180 grad vorgeheizt … nach anweisung 30 - 40 min „gebacken“ … und … nunja,das zeug schmilzt, aber nicht so klar und gleichmäßig wie bei den muster, die beim listmann hingen, es war immer noch irgendwie klumpig. ok, das mag an der backofentemperatur gelegen haben. und ich habe wohl auch ein bisschen zu wenig granulat in die formen gefüllt, denn bis ganz in die ecken ist es nicht geschmolzen.

aus dem formen löste sich die masse nach dem auskühlen und aushärten aber ganz einfach und ohne reste, die an den formen kleben blieben o.ä.

ich werde meine ersten versuche einfach wieder einschmelzen, ich hoffe, das geht.

dir viel spaß,

bastelgrüße BC

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]