Moin,
wolle Dich nicht kränken.
Hast Du nicht. Keine Angst 
Es ist z.B. nicht hilfreich, […] dem Fragesteller Dinge
zu erklären, die bei
der Problemfindung nicht weiterhelfen sondern nur zusätzlich
verwirren.
Doch. Gerade, wenn der Fragesteller noch blutiger Anfänger ist, ist die Wahrscheinlichkeit, den Fragesteller zu verwirren natürlich verdammt hoch. Denn er kann das ganze Thema ja noch gar nicht überblicken und muss zwangsläufig mit Informationen überhäuft werden, die er noch nicht begreifen kann.
Damit muss ihm aber auch klar werden, dass er noch viel zu lernen hat, bevor er das, was er umsetzen will, verstehen und umsetzen kann.
Beispiel:
Frage: Wie mache ich mit HTML etwas fett?
Antwort: Das macht man nicht mit HTML, weil HTML dafür nicht da ist, das macht man mit CSS.
Fazit: Es ist eine hilfreiche Antwort, weil der Fragesteller nun weiß, dass er CSS braucht, obwohl er noch gar nicht weiß, was CSS ist. Er lernt aber dadurch, dass er für so eine für ihn scheinbar banale Sache wie Fettschrift, erst CSS lernen muss.
Es ist nicht die Antwort, die er sich erhofft hat, aber es bringt ja nichts, wenn man ihn anlügt und ihm eine vermeintliche Lösung gibt, die nicht sinnvoll oder schlichtweg falsch ist.
Verstehst Du?
Auch sollten Lösungsvorschläge mit dem Wissensstand des
Fragesuchenden nachvollziehbar sein.
Das ist aber nicht immer möglich. Wenn der Fragesteller keine Ahnung hat, was CSS ist, dann gibt es keine Möglichkeit, eine Antwort zu einer Frage nach Design oder Layout so zu formulieren, dass der Fragesteller das mit seinem Wissensstand nachvollziehen kann.
Wenn ein Kindergartenkind wissen will, wie man „Psychologie“ schreibt, dann hilft es ihm nicht, wenn ich das Wort buchstabieren, wenn er die Buchstaben nicht kennt.
Beispiel: Hilfe unter Linux läuft meine Graphikkarte nicht.
Unbrauchbare antwort: Dann kompiliere halt einen neuen Kernel.
Das ist nur dann eine unbrauchbare Antwort, wenn man durch Compilieren eines neuen Kernels die Grafikkarte auch nicht zum Laufen bringt. Die Antwort hilft dem Fragenden vielleicht nicht, aber wenn das die einzige Lösung ist, was soll man ihm dann antworten? Wenn er keinen Kernel compilieren kann, dann muss er sein Vorhaben entweder aufgeben, oder aber er liest sich ein oder er gibt die Aufgabe an jemand anders weiter, der sich damit auskennt.
So ist das auch bei Webseiten.
Und, was ganz wichtig ist: Wenn jemand etwas nicht versteht, dann möge er bitte NACHFRAGEN. Fragt jemand etwas und kriegt dann eine umfassende, kompetente Antwort, setzt sich aber schmollend in die Ecke, weil er es nicht versteht, dann hat der Antwortende jedes Recht, beleidigt zu sein, weil es so ja nun auch nicht geht!
Um etwas für jemanden verständlich zu formulieren, muss man exakt wissen, was der andere in der Lage ist, zu verstehen.
Es ist z.B. nicht hilfreich, Fragen mit Gegenfragen zu beantworten
Auch das ist hilfreich. Gerade Anfänger versuchen Dinge oft auf sinnlose Weise zu lösen, einfach weil sie es nicht besser wissen. Da MUSS man sehr oft Gegenfragen stellen, um den Anfänger wieder auf die richtige Bahn zu bringen. Der Antwortende muss wissen, was der Fragende vorhat.
In Deinem Beispiel wirfst Du was mit 1024px in den Raum und mir ist nicht klar, wie Du auf diesen Phantasiewert kommst. Denn das WWW ist flexibel, die Auflösung spielt bei Webseiten keine Rolle, man kann Fenster verkleinern und muss sie nicht maximiert haben, daher sind die Viewports der Nutzer quasi alle unterschiedlich groß, es gibt ja auch noch Tool- oder Sidebars. Irgendetwas im WWW zu begrenzen, ist nicht sinnvoll. Das klappt vielleicht beim Print-Design, wo man die Größe des Layouts vorgeben kann. Im WWW macht man das nicht.
Also: Um Dein Problem zu lösen, bringt es Dir nichts, wenn Du in den Raum wirfst, ich wäre nicht hilfsbereit oder hätte keine Ahnung, ich habe Dir eine umfassende Antwort gegeben, viele Tipps und Fragen gestellt, um mein Verständnis zu sichern, jetzt bist *DU* an der Reihe, diese Informationen zu verwerten. Wenn Du also was nicht verstehst, musst Du nachfragen - ich kann das nicht wissen, was Du verstehst und was nicht, aber im Moment machst Du eher den Eindruck, als wärest Du blutiger Anfänger - aber ein Tutorial der HTML/CSS/WWW-Grundlagen kann ich Dir nicht geben.
Also: Fragen? Fragen! Trau Dich, ich fress Dich nicht und reiß Dir nicht den Kopf ab. Aber es hilft niemandem, wenn Du Dich in die Ecke setzt und schmollst 
Du musst nur begreifen, dass richtige Antworten nicht immer die sind, die Du Dir vorstellst.
Also wenn Du noch Interesse hast, was zu lernen, dann frag nach!
Liebe Grüße,
-Efchen