Hallo,
unser Familiengrab ist ein Blumenbeet mit einer Umrandung von so Bodendeckerpflanze, nix besonderes. Es ist nicht gut gepflegt, weil wir nicht so Zeit haben, woanders wohnen und in Deutschland ohne Angehörige sind.
Schätzungsweise fünf Prozent der Gräber sind in schlechtem Pflegezustand, um manche kümmert sich niemand kaum einmal im Jahr, wir vielleicht fünf-, sechsmal im Jahr.
Meine Frage wäre, wie gibt es das, daß bei manchen mangelhaft gepflegten Gräbern kaum Gras reinwächst, bei manchen mehr, und bei unserem rekordmäßig viel.
Auch der Friedhofsgärtner hatte nur als Antwort, man müsse halt zeitnah regelmäßig zupfen, aber warum ist das bei unserem Grab so deutlich mehr als bei anderen?
Da habe ich keine Ahnung.
was ich tun würde:
alles raus und daneben legen, diese Unkat flies matten kaufen, damit von unten kein neues Unkraut/gras nach oben sprießen kann. Neue Erde drauf und die Pflänzchen die ihr habt von allem Zeug befreien und wieder einsetzen…alternativ neue Pflänzchen holen.
wäre jetzt mein Vorgehen…
Hm, von so Abdichtmatten hatte ich noch nie was gehört. Das macht hier niemand und ist wahrscheinlich gar nicht erlaubt, wir dürfen nicht mal massive Randeinfassungen haben.
Plastik vergraben
Servus,
wenn Du Dir mal anschaust, wie munter Flächen schon nach nicht allzu langer Zeit wieder begrünt sind, wenn man an den entsprechenden Stellen „Unkrautvlies“ vergraben hat, siehst Du leicht, dass diese Folien kein technischer, sondern ein Marketingerfolg sind.
Schöne Grüße
MM
Moin,
die einfachste, allerdings nicht gerade günstigste Lösung, erscheint mir: weg mit dem Beet und Grabplatte drauf. Dann kann nichts mehr wachsen. Rindenmulch würde nur für eine kleine Weile helfen, und ein Grab aufbuddeln, Vlies rein und - was dann? Wieder Erde drauf zum Neupflanzen? Dann kommt das Problem wieder. Das kannst du nur beseitigen, indem du alles vermeidest, was dem Gras Grundlage bietet. Also keine Erde mehr - Alternativ womöglich diverse Tonnen Kies aufschütten.
Allerdings ist die Platte die dauerhafteste Lösung. Vielleicht mal einen Steinmetz nach Preisen befragen? Müsste ja keine Marmorplatte sein (es sei denn, es gäbe entsprechende Vorgaben in der Friedhofsordnung).
Gruß
Ex.
Danke für Deine Antwort.
An eine Grabplatte hatte ich auch gedacht, das würde zweitausend Euros kosten und Ruhe ist. Meine Frau (exotischer kultureller Hintergrund) ist strikt dagegen, die Ahnen so sehr einzusperren, sie wollen ja immer Mitte Juli uns besuchen und kurz mal ein bißchen schauen wies so geht.