Grasentfernung auf und zwischen Natursteinpflaster

Hallo,

mein Hof (200qm) ist mit Natursteinpflaster gepflastert. Leider sind diese vollständig mit Gras überwachsen. Also nicht nur zwischen den Steinen heraus, sondern nahezu vollständig bedeckt. Jetzt möchte ich im Frühjahr die Steine wieder freilegen. Da es sich um eine relativ große Fläche handelt ist das von Hand entfernen sehr mühsig. Gibt es eine effektivere und langanhaltende Möglichkeit?

Danke für die Tipps!

Gruß
Medion

Hallo Medion,

mein Hof (200qm) ist mit Natursteinpflaster gepflastert.
Leider sind diese vollständig mit Gras überwachsen. Also nicht
nur zwischen den Steinen heraus, sondern nahezu vollständig
bedeckt.

Ich würde versuchen den Bewuchs mechanisch zu entfernen.
Als Werkzeuge bieten sich Schaufel oder Spaten an. Fliesenleger haben auch ca. 30cm breite Metallschaber zum Abheben von Bodenfliesen, sowas könnte ein recht effektives Wekzeug sein (kann man sich vielleicht irgendwo leihen).

Ich finde übrigens grasbewachsene Fugen wesentlich schöner als eine blanke Pflasterfläche, das ist aber Geschmackssache.

Um Neubewuchs zurückzuhalten kann man hin und wieder die Pflasterfläche mit einem Propangasbrenner abflammen (sowas kann man sich im „Baubereich“ leihen (Maurer, Dachdecker, Fliesenleger haben sowas zum Schweißbahnen verschweißen).

Eine chemische Bekämpfung des Neuaufwuchses wäre möglich, ich rate allerdings aus umweltschützerischen Gründen davon ab.

Gruß

Johnny

Hi Medion,

na dann viel Spaß!

Ich denke, auf chemische Methoden wirst du hier verzichten müssen. Eine Abtragung des Bodens von den Steinen ist mit einer Kehrmaschine möglich (nicht diese niedlichen kleinen ohne Motor). Diese Maschinen sind ausleihbar. Damit wirst du es aber nicht ganz schaffen. Manuelle Nacharbeit wirst du haben.

Du kannst dir aber auch einen Stahlbesen kaufen (wie die Straßenbesen, nur eben statt Plastborsten hat der Draht dran). Damit kehrst du die Fläche recht sauber. Ist aber eine Knochenarbeit.

Dritte Möglichkeit wäre das Ausbuddeln aller Steine, diese saubermachen und dann neu Pflastern. Na ja, dies wolltest du aber sicher auch nicht.

Gruß
André

hi medion

dieses problem hatte ich auch. hab das gewächs einfach weggebrannt mit nem brenner. kannst du kaufen im baumarkt oder dort auch leihen. leider bleibt der erfolg nicht dauerhaft.

grüsse aus dem saarland

markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Medion,

bei mir vor der Haustür ist auch Pflaster. Allerdings ist es ein Gehsteig im Innenstadtbereich.
Ich muss schon aus dem Gund das Gras ausrotten, damit nicht die armseligen Stadthündchen(und vor allem ihre rücksichtslosen Besitzer) glauben da ist das Hundeklo.
Ich gieße im Frühjahr immer mit einer gesättigen Salzlösung in sehr heißem Wasser. Das reicht für eine Saison. Die Gräser werden braun und lassen sich dann mit einen Straßenbesen wegkehren. So im Oktober haben sie sich meist erhohlt, dann haben wir kurzen „Waffenstillstand“ und im März/April wird wieder gegossen. Das hat sich auf die Dauer bewährt.

Bei meinem Nachbarn ist aus ökolgischen Gründen ein Grasteppich über dem Pflaster, über dessen Schönheit man geteilter Meinung sein kann. Die Hunde jedenfalls sind entzückt.

Salz ist zwar auch „Chemie“, aber ich halte es für vertretbar, wenn man nicht bei jedem Grashalm gleich wieder nachlädt.
Da die Stadtverwaltung eine halben Meter weiter regelmäßig die Straße einsalzt(schneereiche Gegend), ändert mein bischen Salz wenig an der Ökobilanz.

Lg
Heidi