Grashüpfer in der Wohnung

Hallo, wohne jetzt seit einem Jahr in einer Dachgeschosswohnung und hatte letztes Jahr schon immer wieder kleine grüne Krabler in der Wohnung. Hatte mir nicht viel bei gedacht, weil auch recht schnell der Winter kam und sie dann weg waren. Nun sind sie aber schon wieder da. Habe mich mal schlau gemacht und rausgefunden, dass es gemeine Eichenschrecken sind. Meine Frage jetzt, was suchen die in meiner Wohnung und noch viel wichtiger, wie kann ich sie los werden? Raus bringen und auf die Wiese setzen bringt nicht viel, da sie immer wieder kommen und so langsam werden sie ziemlich lästig. Neulich hat sich einer kamikazemäßig in mein Geschnetzeltes fallen lassen, ohne dass ich es merkte, was dann beim Essen ziemlich peinlich wurde, denn mein Freund hatte sie zwischen Fleisch und Nudeln zufällig gefunden und dann wollte niemand mehr davon essen. ziemlich ekelig, auch wenn sie ja gesund sein sollen. Weiß einer Rat?

Hallo,

Im Sommer könnte dann ein einfaches Insektennetz helfen, welches sich mit Klettstreifen am Fensterrahmen befestigen ließe. ( Geht auch bei schwenkbaren Dachfenstern )

Vermutlich wohnst Du in einer Gegend mit reichlich " Grün " drumherum.
Bei den relativ kühlen Temperaturen wäre eine sich schnell erhitzende Dachfläche mit Nähe zu Bäumen freilich eine sehr gute " Wärmetankstelle " für u.a. solche Hüpferlinge.
Wärme bringt ihren Kreislauf / Stoffwechsel in Gang.
Da Du etwas von Eichenschrecken erwähnst, dürften diese Bäume vermutlich bis über Dachhöhe im Umfeld des Hauses stehen.

Dann ist die Chance groß, das von vielen Tieren mal einige " daneben springen ", oder bei zunehmender abendlicher Abkühlung gezielt der Wärmeabstrahlung des Wohnraumes folgen.

mfg

nutzlos

Ich habe das gleiche Problem,
von Marienkäfern ist es ja bekannt, dass sie zur Plage werden können, wie sieht es denn jetzt mit den Hüpfern aus. Wär blöd wenn die zu tausenden mein Schlafzimmer bevölkern.

Im Sommer könnte dann ein einfaches Insektennetz helfen,
welches sich mit Klettstreifen am Fensterrahmen befestigen
ließe.

Ich habe schon Fliegengitter vor den Fenstern und die kommen trotzdem irgendwie rein…

Da Du etwas von Eichenschrecken erwähnst, dürften diese Bäume
vermutlich bis über Dachhöhe im Umfeld des Hauses stehen.

Bei mir steht weit und breit nicht eine einzige Eiche. Nur eine Kastanie, aber etwa 5 Meter vom Dach entfernt.

Hallo,

Dann hast Du aber irgendwo schlampig gearbeitet…

Der Aberglaube sagt…

Marienkäfer bringen Glück…

mfg

nutzlos

Ja, genau das ist auch mein Problem. Keine einzige Eiche in der nähe. Viel grün stimmt zwar, aber nur Rasen und Nadelbäume. Darum war ich ja so verwundert, dass die mich regelmäßig besuchen.

Huhu!

Habe mich mal
schlau gemacht und rausgefunden, dass es gemeine
Eichenschrecken sind.

Wie oder bei wem hast du dich schlau gemacht?
Gerade Schrecken finde ich gar nicht mal soo leicht zu bestimmen, und einige sehen sich schon ziemlich ähnlich, besonders wenn sie eben noch nicht ausgewachsen sind.

Das große Heupferd, Schiefkopfschrecken, Schwertschrecken, Sichelschrecken… ich weiß nicht, ob das für einen Laien so ohne weiteres direkt bestimmbar ist.
Im übrigen müssen keine Eichen in der Nähe sein, nur weil die Tiere so heißen. Die kommen sogar recht häufig auch in Parks mit Laubbaumbestand vor.
Gerade die Baumbewohnenden Arten können recht gut fliegen. Wenn also irgendwo im Umkreis ein gutes Habitat für diese Tiere bei euch vorkommt, ist es nicht so unwahrscheinlich, dass sich immer mal wieder eine zu euch verirrt.

Meine Frage jetzt, was suchen die in
meiner Wohnung und noch viel wichtiger, wie kann ich sie los
werden?

Wie schon gesagt wurde, wirken Insektennetze vor den Fenstern hier wunder. Würde ich ejdem empfehlen, der eine Abneigung gegen Krabbelviecher in der Wohnung hat.

lieben gruß
Aj