'Grat' in der Bremsscheibe

Hallo,

hab jetzt n Golf gekauft. Da quietscht die vordere rechte Bremsscheibe, weil ein „Grat“ drin is, also ganz am Rand steht ein Metallstreifen ca 2 mm in Richtung Belag ab (kann man das so kapieren?)
Wie kommt sowas? Muß man das reparieren? Oder verwächst sich sowas?

Grüße,

Chris

Hallo
Gebrauchtwagen?
Garantie?
Man sollte schon etwas mehr wissen.
„Verwachsen“ tut sich normalerweise an einem Auto nix, aber AUSWACHSEN schon.
Nicht hoffen -> Handeln
Erich

Die Bremsscheibe ist abgenutzt, nur an der Stelle mit dem Grat, die keinen Kontakt mit den Bremsbelägen hatte, nicht. Falls die restliche Fläche eben ist, macht das nichts.
MFG Peter

Hallo,

dieser Grat ist normal. Er entsteht, weil die Bemsbeläge nicht ganz bis zum Rand der Scheibe reichen, sich die Scheibe also am Rand nicht abnutzt. Solange die Scheibe im abgenutzten Bereich ihr Mindestmaß nicht unterschritten hat oder sonstwie beschädigt ist, macht das nix aus (hinreichende Bremsbeläge vorrausgesetzt).

Das Quietschen kommt übrigens nicht von diesem Grat.

Gruß, Niels

Hallo,

Du kannst davon ausgehen, dass das „Quietschen“ nicht von dem Grat kommt. Wie schon von „Vorrednern“ bemerkt ist dieser Grat relativ normal und wurde auch schon recht gut erklärt.

Wenn Du selbst aktiv werden willst, baue die Bremsklötze aus und schmirgle sie leicht an. Dann mit einer Feile (oder auch mit dem Schmirgelpapier) leicht die Kanten des Bremsklotzes brechen.
Vor dem Einbau die Bremssättel leicht gangbar machen und ein wenig Kupferfett an die beweglichen Teile.
Dann müsste das Quietschen auch wieder weg sein. Entscheidend ist natürlich, dass die Klötze auch noch eine annehmbare Dicke vorweisen.

Hinweis: Die Arbeit setzt voraus, dass man sich mit Autos auskennt und weiß was man tut. Der abgegebene Tipp ist nur als Info gedacht.

Gruß
4-season

Hi !

Liegt an schwergängigen Bremssätteln. Wie ein Vorredner gesagt hat reinigen aber keinesfalls Kupferpaste zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe schmieren (sollen schon welche fertiggebracht haben).
Könntest auch mal probieren z.B auf einem leeren Parkplatz einige Mal zügig rückwärts zu fahren und scharf abzubremsen. So hat sich meiner selbst geheilt :smile:.

Gruß
Jürgen

Hi,
wie die Vorredner schon bemerkten, ist der Grat eigentlich unbedenklich, jedoch schreibst Du, daß er ca. 2 mm hoch ist. 2 mm außen und 2 mm innen macht schon eine Abnutzung von 4 mm aus! Ich würde mal prüfen lassen, ob das schon über der Verschleißgrenze liegt.
Beispiel Golf2: Scheibendicke neu = 12 mm, Verschleißgrenze 10 mm.
Wenn die Scheibe zu dünn ist, kann sie sich schnell auch ganz verabschieden.
Gruß Jack

Hallo!
Auch mal die Bremsbeläge ausbauen und genau nachsehen,
weil die sich stark erhitzen können, wenn etwas fest ist.

Manchmal lösen sich die Reibbeläge etwas von der Metall-Rückenplatte.
Dadurch kann es auch Quitschen, und kann im Extremfall sogar gefährlich werden.

Grüße, Steffen!