Gratis Backup-Software

Hallo allerseits

Ich bin auf der Suche nach einem Gratis-Backup-Tool, um meine Daten vom Laptop-Laufwerk E (Toshiba Satellite, Windows Vista Home Premium) auf eine externe Festplatte (Western Digital My Book 320 GB) zu sichern. Die zu sichernde Datenmenge beträgt 40 GB. Täglich werden einige Dateien ergänzt, geändert, verschoben, gelöscht usw.

Notwendige oder zumindest gewünschte Eigenschaften:

  • Datensicherung aus laufendem Betrieb, bei geöffneten Dokumenten, möglich
  • Nach dem erstmaligen vollständigen Speichern sollen jeweils nur noch die geänderten Daten gesichert werden (wie beim Windows Aktenkoffer), nicht Komplettsicherung jedes Mal
  • Lieber keine eigentliche Synchronisationssoftware, sondern „Ein-Weg-Backup“, damit die Daten auf dem Laptop auf keinen Fall versehentlich gelöscht werden können
  • Kein automatisches Backup, sondern lieber manuell, so dass man zuerst sieht, welche Dateien geändert wurden bzw. jetzt neu gesichert werden sollen und man dies noch bestätigen kann und muss. Falls das Programm aber sehr verlässlich wäre, käme auch ein Automatismus in Frage (z.B. laufende Sicherung bei jeder Änderung)
  • Ich hätte die gesicherten Daten am liebsten „nackt“, d.h. einfach als normale Ordner vorhanden, nicht gezippt oder so, so dass man sie ganz einfach mit dem Windows-Explorer öffnen, kopieren etc. kann
  • Wenn ich ein Dokument auf dem Laptop lösche, soll es auch auf der externen Festplatte gelöscht werden -> 1:1-Abbild, es soll auf der externen Festplatte nicht aller alte Müll draufbleiben
  • Sehr gut wäre ein Passwortschutz auf der externen Platte.

Was ich bisher schon genutzt habe:

  • Synctoy: Schlecht, kann geöffnete Dokumente nicht sichern, springt immer in den Vordergrund, unsicher.
  • Windows Aktenkoffer: Nutze ich schon auf anderen externen Festplatten, möchte jetzt zur Diversifizierung hier ein anderes Tool verwenden.

Was ich bei einer schnellen Suche gefunden habe:

  • DriveImage XML (aber ein Image will ich eigentlich nicht machen)
  • Areca Backup
  • FileHamster
  • PowerFolder
  • Z-DBackup (sieht gut aus, scheint aber in der Gratisversion nur max. 4 GB speichern zu können)
  • Windows Vista „Automatische Dateisicherung“: Diese scheint aber nur für ganze Partitionen zur Verfügung zu stehen (finde sie jedenfalls nicht, wenn ich nur auf einen einzelnen Ordner rechtsklicke)?

Kann jemand nähere Auskunft über diese Programme geben oder andere empfehlen?

Danke und herzliche Grüsse
Martin

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem Gratis-Backup-Tool,
Notwendige oder zumindest gewünschte Eigenschaften:

ich mache ziemlich genau das was du beschreibst mit rsync (http://rsync.samba.org/), was es mittels cygwin (http://cygwin.com/) auch für Windows gibt. Die exteren Platte habe ich mittels TrueCrypt verschlüsselt (http://www.truecrypt.org/).

HTH
Heavy

Hi Heavy
Ich werde mir das gerne einmal anschauen. Zuvor hatte ich am Nachmittag Areca ausprobiert, welches auch ganz gut lief; der einzige Nachteil, den ich feststellte, war, dass offene Dateien nicht gesichert werden können. Dann aber liess sich das Programm plötzlich nicht mehr starten. Ich habe das Problem unter https://sourceforge.net/forum/forum.php?thread_id=19… beschrieben. Vielleicht weiss hier jemand Bescheid.

ich mache ziemlich genau das was du beschreibst mit rsync
(http://rsync.samba.org/), was es mittels cygwin
(http://cygwin.com/) auch für Windows gibt. Die exteren Platte
habe ich mittels TrueCrypt verschlüsselt
(http://www.truecrypt.org/).

HTH
Heavy

Hallo Martin,

der einzige Nachteil, den ich feststellte, war, dass offene
Dateien nicht gesichert werden können.

Das macht auch Sinn, weil viele Dateien, wenn sie in offenem Zustand gesichert werden, unbrauchbar sind. Das merkst du spätestens dann, wenn du bei laufenden Programmen die Stromzufuhr unterbrichst. Windows sperrt Dateien, die von einem Programm benutzt werden.

Cheers, Felix

Hallo Felix
Dann ist das ein grosser Vorteil des Windows-Aktenkoffers, dass er auch offene Dateien (natürlich in der zuletzt gespeicherten Form) sichern (auf eine externe Festplatte synchronisieren) kann!

Nachtrag: Nachdem ich verschiedene Gratis-Tools (Areca, Cobian Backup) ausprobiert habe und diese alle nicht zu funktionieren scheinen (Programme lassen sich nicht [mehr] öffnen oder verändern/steuern usw.), lockere ich meine Kriterien und beziehe auch kostenpflichtige Software ein. Ausprobiert habe ich schon Norton Ghost 12.0, damit kann man aber offenbar nur Images machen, und ausserdem nur von ganzen Laufwerken, was ich beides nicht will.

Nochmals Nachtrag: Cobian Backup läuft wieder und ich bin absolut begeistert von diesem Programm zur automatisierten Datensicherung (z.B. nach Zeitplan). Nur synchronisieren kann das Programm (bewusst) nicht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]