Graue Haare mit 25?

Hi!

Ich stand letztens, vor ca. 4 Wochen, vor dem Spiegel und hab mit nichtmal 25 ein einzelnes weißes Haar entdeckt. Bis jetzt waren es drei oder vier die ich insgesamt entdeckt habe…
Ein paar Wochen davor war ich beim Frisör, die Haare in Form schneiden lassen, damit meine wieder langwachsende Mähne nicht außer Form kommt. Der Firsörin ist damals in meinen straßenköterblonden Haaren nichts aufgefallen, meiner Familie (abgesehen von einer entfernten Verwandten bei einer Feier, „Oh, sind deine Haare dunkler geworden?“) auch nicht. Bislang habe ich keine weiteren entdeckt, aber wie verläuft eigentlich der Prozess des Ergrauens? Wann werden aus vereinzelten viele?
Genetisch habe ich mich eigentlich immer priviligiert gefühlt, mein Vater wird mit 50 langsam leicht grau, meine Mutter in ihren Dreißigern, meine Großeltern, soweit ich weiß, auch spät. Keiner in der Familie ist Glatzenträger.
Jedesmal, wenn ich am Spiegel vorbei gehe, suche ich krampfhaft, nach vereinzelten, weißen Haare, und bilde mir ein, das meine Haare nicht mehr so voll wie früher seien…
Jedes funkeln und jede Farbnuance beobachte ich kritisch bis panisch, vielleicht mehr übertrieben, aber man weiß ja nie…
Das ist sicher mehr Wahn und Eitelkeit, aber ne echte Belastung für mich.
Noch schlimmer ist allerdings, als mich kürzlich ein Freund ansprach, und meinte, in meinem 3-Tage-Bart ein weißes Haar zu sehen. Ich hab es mir herausgerupft, und mir selbst ist aufgefallen, dass ich noch weitere „hellere“/weiße? Haare insbesondere zur Gesichtsmitte hin an meinem Bart habe.
Graue Haare am Kopf kann ja färben/tönen…was ist eigentlich der Unterschied? Wie gut bekommt man die natürlichen Farbe hin? Das wird mich sicherlich beruhigen…Aber am Bart? Mh…Wenn der ergraut, sehe ich mit meinen jungen Jahren echt aus wie ein ganz alter Mann. Hab ich bald ne graue Mähne? Kann ich nie wieder meinen drei-Tage-Bart tragen, ohne graues Funkeln? Da habe ich echt Panik vor…
Ich hab gelesen, dass manche Leute in ihren zwanzigern oder früher mal ein verinzeltes weißes Haar hatten, dann aber erst viele Jahre später, wieder welche bekamen…
Wäre ja schön, wenn es bei mir auch so wäre; ansonsten hab ich mich ganz gut gehalten^^
Wann und wie wird die Körperbehaarung grau? Uah, gruselig, wenn man schon so jung vergammelt, das beunruhigt mich sehr…

Keine Panik
Hi

Uah, gruselig,
wenn man schon so jung vergammelt, das beunruhigt mich
sehr…

Mich hat das nie gestört, dass ich so früh grau, dann weiß geworden bin.
Es gab doch mal diesen Kitsch-Schlager „Ich hab Ehrfurcht vor schneeweißen Haaren“ - davon hab ich nicht so arg viel gemerkt bis jetzt, aber muss ja auch nicht sein. Aber fürn Mann sieht doch so ein bunter Bart oft besser aus als nur dunkel.
Gruß,
Branden

Das schlimme ist, und davor solltest du dich viel mehr fürchten als vor deinen 3 grauen Haaren, dass du schon im Kopf gealtert (vergammelt will ich nicht sagen) bist, und zwar sehr unvorteilhaft.
Lebe doch jetzt, meine Güte, zwischen 25 und 35 ist die beste Zeit, vertue deine wertvolle Zeit nicht mit solchen völlig unsinnigen Sorgen.
Lebe wild und gefährlich -
Sorgen um deine Zukunft kannst du dir noch ab 50 machen, dann sind nicht nur manche Haare grau, sondern auch einige andere Dinge, von denen du jetzt noch keine Ahnung hast, funktionieren auch nicht mehr so wie gewohnt.

Graue Haare können sehr oft mit einer starken Übersäuerung des Körpers in Verbindung geracht werden. Die Übersäuerung Löst eine unzureichenden Produktion des Haarpigmentes (Melanin) innerhalb der Haarwurzel aus.
Vorzeitiges Ergrauen ist immer ein Signal des Körpers. Er macht auf diese Weise eine innere Veränderung äußerlich sichtbar. Letztendlich liegt es am Betroffenen selbst, ob er das Signal wahrnehmen möchte oder nicht. Ignoriert er es, dann werden die Signale des Körpers immer eindringlicher und – im Vergleich zum Ergrauen der Haare – immer weniger harmlos. Entscheidet sich der bewusste Mensch jedoch dafür, auf seinen Körper zu hören, dann kann er rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, die nicht nur seinem Haar wieder die natürliche Farbe geben, sondern ihn auch vor weiteren ernsthafteren Symptomen bewahren können.
Die Veranlagung, unter gewissen Umständen graue Haare zu bekommen, wird uns tatsächlich in die Wiege gelegt. Doch hat es jeder selbst in der Hand, diese „gewissen Umstände“ zuzulassen oder eben nicht. Welche Umstände sind es, die den Haaren vorzeitig ihre Farbe nehmen?
Graue Haare sind fast immer die Folge einer starken Übersäuerung des gesamten Organismus. Eine Übersäuerung kann oft jahre- und jahrzehntelang mit den Mineralstoffvorräten des Körpers aufgefangen und – für den betroffenen Menschen unbemerkt – auch erfolgreich ausgeglichen werden. Irgendwann aber – oft im mittleren, manchmal auch erst im höheren Alter – sind die Vorräte erschöpft. Die Zellen des ganzen Organismus leiden aufgrund des jetzt herrschenden Mineralstoffmangels großen Hunger und können ihre Aufgaben nur noch ansatzweise erledigen. Wenn jene Zellen, die in den Haarwurzeln das Haarpigment Melanin bilden, daraufhin in ihrer Produktivität deutlich nachlassen, dann verlieren die Haare ihre Farbe. Sie werden grau oder weiß – ein im Grunde harmloses Symptom einer ernsthaften Ursache.

Hoffe ich konnte dir damit helfen

Nette Grüße
Alexandra

esoterischer Werbequark
Hallo,

Graue Haare können sehr oft mit einer starken Übersäuerung des
Körpers in Verbindung geracht werden. Die Übersäuerung Löst
eine unzureichenden Produktion des Haarpigmentes (Melanin)
innerhalb der Haarwurzel aus.

Diese Lehren von Übersäuerung sind Schwachsinn.

Vorzeitiges Ergrauen ist immer ein Signal des Körpers. Er
macht auf diese Weise eine innere Veränderung äußerlich sichtbar.

Ja, nämlich dass er einfach älter wird.

Die Veranlagung, unter gewissen Umständen graue Haare zu
bekommen, wird uns tatsächlich in die Wiege gelegt. Doch hat
es jeder selbst in der Hand, diese „gewissen Umstände“
zuzulassen oder eben nicht. Welche Umstände sind es, die den
Haaren vorzeitig ihre Farbe nehmen?
Graue Haare sind fast immer die Folge einer starken Übersäuerung des gesamten Organismus.

Und da wird neben der stupiden Angstmache auch gleich im Shop irgend welches sinnlose Zeugs verkauft, um den Symptomen zu entgehen.

Wer allerdings solchen Bauernfängern auf den Leim geht, hat graue Haare verdient.
Gruß Uwi

5 Like

Vielen Dank für die Antworten bisher…Wie schnell ergraut man(n) denn?
-Klar, ich bin jung, genieße mein Leben, keine Frage…und doch trifft es mich. Ich seh das als Beleidigung meines Körpers an…
-Natürlich kann ich es nicht ändern und muss mich philosophisch dem Alltern stellen; damit ich nicht wahnsinnig werde, und aus Angst alle paar Minuten zum Spiegel renne, dachte ich ans Färben/Tönen zumindest am Anfang…vielleicht legt sich dann die Angst, ich ändere mein Verhalten und finde einen Umgang…
-Und ich wollte mal zum Arzt gehen, und hören, was der zur Prognose (auch evtl. Allopezie) sagt…Fuck, ist das alles eitel…
-Ja, ich würde das auch als Warnsignal sehen. Stress/Depressive Lebensumstände/Ungesundes Leben…da ist man geneigt, trotz unbewiesener Kausalität, seine Beobachtungen ,auch von anderen Menschen, ernst zunehmen.
-Aber ich weiß nicht, ob eine alternative/esoterische Behandlung sinnvoll ist. Gesündere Ernährung, weniger Kaffee, mehr Sport, frische Luft, und eine positive Grundhaltung, Stress als Eustress warzunehmen sollten mehr bringen.
Bleibt die Hoffnung, dass es nicht zu schnell komplett geschieht!

unsere Pferde werden auch grau!
Guten Abend Jeannie_Alex

unsere Pferde werden im Laufe der Zeit ums Maul herum auch grau. Dass dies mit einer allgemeinen Pferdeübersäuerung zu tu haben könnte, schliesse ich auch. Genau dasselbe beobachte ich bei mir: Gesichtshaare sind teilweise grau - Haupthare nicht.

Ich habe an der Übersäuerungstheorie erhebliche Zweifel.

Einen schönen Abend wünscht

Urs Peter

1 Like

Hi,

lass mich die einzige vernünftige und zugleich altersgerechte Aussage Deinerseits zitieren:

Fuck, ist das alles eitel…

Das ist es - nicht mher, und nciht weniger.

Jeder wird irgendwann grau. Das ist so. Irgendwann hören die Haarwurzeln auf, Pigmente zu produzieren. Die eine hört früher auf, die andere später. So wird man also nach und nach grau oder schloweiß (die grauhaarigen haben noch ein paar pigmentierte Haare, die schlohweißen haben keine Mehr)

Ich hatte auch mit ca. 25 mein erstes graues Haar - zumindest das erste, das ich gesehen habe. Ich hatte sehr dichtes, sehr langes Haar, da geht schon mal eins unter. Aber keiner hat irgendwas gesehen, ich hab das eine ausgerupft, und nie wieder dran gedacht… 1-2 Jahre später habe ich aus Spaß an der Freude meine Haare rot gefärbt und es gefiel, also habe ich es beibehalten. Mal rot, mal blonde Strähnchen, zwischendurch auf mein eigenes Braun zurückgefärbt… Meine Frisöring guckt meinen Ansatz mittlerweile sehr streng an und meint „Sie haben jetzt aber schon einige graue Haare!!!“ Ich denke, wenn ich nicht färben würde, hätte ich fast so viele graue Haare wie Obama.

So what? Seit wann das ist? Keine Ahnung, jeden Monat 10 graue Haare mehr, oder was auch immer. Meine Erkrankung hat mir meine Haarfülle geraubt (hab jetzt nur noch „normal viel“ Haare statt einer fast sissiähnlichen Fülle), mit Geheimratsecken bin ich schon geboren worden… ich freue mich darauf, dass ich mit 50+ schneeweiße Haare haben werde wie meine Mutti schon seit einiger Zeit - sie wird beneidet, weil das eine sehr beliebte Farbe ist. Junge Mädchen und Frauen lassen ich das Haar bleichen, um so auszusehen, und können es doch nciht erreichen.
Er gilt erst als sexy, seit er graumeliert ist:
Und lass Dir den Quark mit Übersäuerung nicht einred…

1 Like

und vom Onanieren kriegt man Rückenmarkerweichung!

3 Like

Moin,

vergrauen hat nichts mit Vergammeln zu tun.
Es gibt auch Menschen, die mit 25 eine Glatze haben.
Das liegt schlicht an Deinen Genen und in Deiner Verwandtschaft werden wahrscheinlich einige herumlaufen, die auch früh graue Haare gekriegt haben.

Also entweder damit leben, oder den Friseur reich machen.
Gandalf

Hallo,

Vielen Dank für die Antworten bisher…Wie schnell ergraut man(n) denn?

Das Ergrauen kann innerhalb von 2…3 Jahren geschehen, aber kann sich auch auch über 10…15J. und länger hinziehen.

Auch der Zeitpunkt, wann es losgeht, ist völlig undifferenziert.

Ich habe mal eine junge Studentin (Kubanerin) gekannt, die zum Anfang des Studium noch komplett dunkel war aber zum Ende des Studiums (also knapp 5J. später) schon schon richtig grau. Da war sie noch deutlich unter 30.

-Klar, ich bin jung, genieße mein Leben, keine Frage…und
doch trifft es mich. Ich seh das als Beleidigung meines Körpers an…

??? Hast du sonst keine anderen Probleme?

-Und ich wollte mal zum Arzt gehen, und hören, was der zur
Prognose (auch evtl. Allopezie) sagt…Fuck, ist das alles eitel…

Ja genau! Und was soll der Arzt dazu tun? Da gibt es doch tatsächlich auch Leute mit richtigen Krankheiten!

Bleibt die Hoffnung, dass es nicht zu schnell komplett geschieht!

Statt zum Arzt gehe zum Frisör, wenn es dir die Eitelkeit gebietet. Machen Mio. Leute so.
Gruß Uwi