Graue Wäsche

Hallo,
wer kann mir sagen, warum meine weiße Wäsche beim Waschen regelrecht vergraut. Ich benutze „Anti-grau-Waschmittel“ und Entkalker. Trotzdem sieht die Wäsche richtig ätzend aus.
Am schlimmsten ist es bei Handtüchern und Unterwäsche.
Was kann ich dagegen tun?

Gruß Steffi

Hallo Steffi,

den nachfolgenden Tipp kann ich übrigens nur positiv bestätigen. Seit ich jedem Waschgang etwas SIL-Fleckensalz zufüge, ist es mit dem „Grauschleier“ vorbei:wink:

„…Das Team von waesche-waschen.de rät: Waschen Sie helle Sachen getrennt von dunkleren. Vergraut die Wäsche trotzdem, sollten Sie Ihr Waschmittel höher dosieren, oder einen Wasserenthärter zugeben. Bereits vergraute Wäsche bekommen Sie mit Fleckensalz (enthält Bleichmittel) wieder weiß - aber Vorsicht bei farbigen Textilien. Bei empfindlicherer Wäsche kann es auch helfen, sie in etwas Essigwasser auszuspülen - das beseitigt Kalkablagerungen…“
aus: http://www.waesche-waschen.de/forum/

Ich verwende jedoch zum Waschmittel keinen zusätzlichen Entkalker, denn diese Substanzen sind in den meisten Waschmitteln schon enthalten.

Gruss
Eve*

Klar ist im normalen Waschmittel auch schon Enthärter drin, aber wenn man separaten enthärter verwendet kann man das Waschnmittel geringer dosieren, lohnt sich

proweiß spezial ist sicher die lösung
Hallo Steffi,
als ich letzten Sommer mal eine Ausgabe der „Hobbythek“ mit Jean Pütz sah (läuft, glaube ich, immer auf ARD), war das Thema Wäsche waschen. Unter anderem wurde dort das Buch „Wäsche waschen mit weißer Weste“ vorgestellt, in dem Tipps und Tricks sowie die entsprechenden Produkte erläutert werden. Es ging um so eine Art Baukastensystem, bei dem man selbst festlegt, womit man in jedem Waschgang wäscht.

Fand ich alles ganz ordentlich und legte mir erst mal das Buch zu, um darin zu schmökern. Es dauerte nicht lange, da hatte ich alle bisher verwendeten Waschpulver in die Ecke gestellt und mir zwei drei besprochene Sachen zugelegt.

Also jetzt mal zum Wesentlichen: Das Waschmittel speziell für die Weißwäsche (obwohl man die bei dem Baukasten auch mit Bunt zusammen waschen kann, wenn man will - das Prinzip, wieso das funktioniert, ist im Buch erläutert) heißt „Proweiß Spezial“, und man kriegt es bei Spinnrad. Entweder in einer Spinnrad-Filiale (die ich zwar gut kenne, aber wo ich um die Wasch-Baukastensysteme aus Unkenntnis immer einen großen Bogen gemacht habe), oder mittlerweile auch im Internet: http://www.spinnrad.de
(Hier muss man den Onlineshop anklicken, dann Katalog „Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel“ wählen, dort wiederum Waschmittelbaukasten. Oder man gibt den Produktnamen gleich in der Suche an.) Auch das oben genannte Buch gibt es hier, so weit ich mich erinnere.

Das Beste: Die Industrie will uns zwar weißmachen (im wahrsten Sinne des Wortes), dass Weißwäsche erst bei 60-90 Grad wirklich weiß wird. Alles Quatsch, proweiß spezial wäscht bei 30-40 super sauber weiß, wie früher bei 90 Grad. Das heißt, man spart nen Haufen Strom dabei.

Zu beachten ist nur, dass man die Spinnradprodukte nicht mit anderen Waschmitteln zusammen verwenden darf, da sie genau aufeinander abgestimmt sind. Also zusätzlich zum Grundwaschmittel „Gruwash“ gibt es z. B. Weichspüler (unparfümiert), Farbschutz für Buntwäsche, Enzymbeutelchen, Entkalker („Kalweg“ = sehr gut, nehme ich ab und zu statt Weichspüler) usw. usf.

Der Preis liegt im Vergleich zu den herkömmlichen Mitteln für die gleiche Menge etwas höher, aber das holt man locker mit dem Stromsparen raus, und es wird auch sparsamer dosiert. Und wir haben wieder was für die Umwelt getan…, von grauer Wäsche ist übrigens weit und breit keine Spur zu sehen

Mit einem Wort - ich gehöre seit einem halben Jahr zu den begeisterten Anwendern! Ich denke, es ist nur deshalb unbekannt(er), weil die Hersteller nicht das Geld für bekloppte Werbung zum Fenster rausschmeißen. Mundpropaganda tut es auch, finde ich.

P.S.: Bei konkreten Fragen kannst Du /könnt Ihr/ mich ruhig anmailen.

Nachtrag
Was mich dann restlos überzeugt hat, war folgendes: Ich habe proweiß spezial auch schon mal als Fleckentferner benutzt (wie auch im Buch beschrieben) auf einer naturweißen Hose, also einen Teil mit Wasser vermischt, als Paste aufgetragen und einwirken lassen. Der Grasfleck war restlos weg, doch DERMAssen gebleicht, daß er nun viel heller war, dermaßen weiß, daß er nun leider heller war als die doch ziemlich weiße Hose…
Diese „Nebenwirkung“ war doch sehr beeindruckend, zumal mit Raumtemperatur, nix Kochen und so.