Grauer Lappen in den USA

Hallo Reisefreunde,

ich muss nächsten Monat in die USA (NY und Connecticut).
Wahrscheinlich werde ich dort ein Auto mieten müssen.

Ich habe noch den alten grauen Lappen als Führerschein.
Wahrscheinlich geben mir die Autovermietungen damit ein Auto, aber reicht es auch bei einer Polizeikontrolle aus?

Vielen Dank und Gruß,
Joshi

Meinem Vater wurde geraten den schleunigst vor dem Urlaub umzutauschen. Im Reisebüro riet man mir ruhig noch den internationalen zu besorgen, weil manche Polizisten sonst Ärger machen.

Meinem Vater wurde geraten den schleunigst vor dem Urlaub
umzutauschen. Im Reisebüro riet man mir ruhig noch den
internationalen zu besorgen, weil manche Polizisten sonst
Ärger machen.

Hallo Florian,

danke für deine Antwort.
Aber es kann aber doch nicht im Ermessensspielraum eines Polizisten liegen, ob der gültig ist oder nicht…
Ich suche eine Seite in der (vielleicht je nach Staat) ein Ja oder Nein steht.

Gruß, Joshi

Hallo Joshi,

das ist keine Frage „gültig“ oder nicht. In den USA haben Polizisten einen deutlich größeren Ermessensspielraum, als in Good Old Germany. Wenn du also angehalten wirst und der Polizist den Führerschein nicht versteht, nimmt er dich mit auf die Wache. Dort wartest du einige Zeit bis jemand gefunden ist, der den Lappen übersetzen kann. Dann bekommst du eine höfliche Entschuldigung und darfst wieder gehen.

Wenn du einen intern. Führerschein hast schaut der Polizist ihn an, liest und versteht ihn und gibt ihn dir zurück und du garfst weiterfahren.

Also: wähle selbst.

Liebe Grüße

4 Like

Also: wähle selbst.

Hallo Ralph,

da es sich um eine Dienstreise handelt wähle ich die Variante 1.
Da habe ich dann in D wenigstens was interessantes zu erzählen.

Ich entnehme aber deiner Antwort, dass der Lappen prinzipiell gültig ist.

Vielen Dank und Gruß,
Joshi

Nachdem …

Wenn du einen intern. Führerschein hast schaut der Polizist
ihn an, liest und versteht ihn und gibt ihn dir zurück und du
garfst weiterfahren.

… er dich noch darüber aufgeklärt hat, dass MPH doch viel mehr ist als KM/H *g*

Gruß

Stefan

1 Like

Hi,

da es sich um eine Dienstreise handelt wähle ich die Variante
1.

Falls Du Dir noch einen internationalen FS besorgen willst: Das geht ziemlich schnell (auf der Führerscheinstelle). Man kann sogar drauf warten.

Gruß S

Hi,

das wage ich zu bezweifeln, wenn die Grundlage der graue Schein ist. Beim Plastikkärtchen als Grundlage geht es tatsächlich schnell. Ich musste mit meinem rosa Schinken aber zwei Wochen warten.

bye
Rolf

Hi Joshi,

hier eine, halbwegs offizielle, Antwort aus unserem umfangreichen Nachschlagewerk:

„Führerschein/Kennzeichen
Die USA haben ein Übereinkommen mit den meisten Ländern, u.a. Deutschland, Österreich und der Schweiz, dass ein ausländischer Führerschein für die Dauer von bis zu einem Jahr zum Mieten eines Wagens gültig ist. Ein internationaler Führerschein ist nicht unbedingt erforderlich, seine Mitnahme wird jedoch empfohlen. Ein internationaler Führerschein ist nur zusammen mit dem deutschen Führerschein zusammen gültig. Für einige US-Bundesstaaten ist der internationale Führerschein sogar zwingend notwendig. Informationen über die Führerscheinregelungen der einzelnen US-Bundesstaaten sind über den Link www.statelocalgov.net/50states-public-works.cfm auf den Webseiten des jeweiligen Departments of Transportation verfügbar.“

Ansonsten soll Eure Reisestelle das klären. Dazu sind die doch da, oder? :smile:

Bye
Rolf

Nein.
Wie in jedem Land, bist du auch in den Staaten verpflichtet, Dokumente in Landessprache vorzulegen.
Der Trooper kann den Grauen nicht von einer Angellizenz unterscheiden, also klärt der das im Zweifel im weit entfernten Stützpunkt.

Den Stress würde ich mir nicht antun. Statt des teuren intern. FS, der zudem nur begrenzt gültig ist, kann man sich auch bei den Automobilclubs eine Übersetzung machen lassen.

HTH
G imager

Ansonsten soll Eure Reisestelle das klären. Dazu sind die
doch da, oder? :smile:

Moin Rolf,

gute Idee, Email schreibe ich sofort.
Eigentlich hoffe ich ja das er nicht gültig ist. Dann muss mein Kollege mich fahren und ich darf abends ein paar Sam Adams mehr trinken :wink:

Gruß, Joshi

Hallo,

der graue Lappen ist weiterhin gültig, und hat bei mir bei Reservierung von Fahrzeugen von hier aus bei den großen Vermietern auch immer gereicht. Bei einem kleinen Vermieter mit Anmietung vor Ort war ich mal froh, einen internationalen Führerschein dabei gehabt zu haben (hätte wohl aber auch ohne geklappt, die waren einfach nur etwas umständlich aber durchaus bemüht und nett), den ich bzgl. möglicher sonstiger Kontrollen sicherheitshalber besorgt hatte. Der gilt aber nur in Ergänzung zum nationalen Führerschein. D.h. Du musst beide dabei haben.

Gruß vom Wiz

Das muss dann aber wohl recht individuell gehandhabt werden. Bei mir ging das damals innerhalb einer Stunde.

Gruß vom Wiz

Hallo Wiz,

Das muss dann aber wohl recht individuell gehandhabt werden.
Bei mir ging das damals innerhalb einer Stunde.

Kleine Nachfrage:
mit grauem oder rosa Lappen?

Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass beide erst mal in einen Kartenführerschein eingetauscht werden müssen… kann mich aber auch irren!

Interessierte Grüße,
Tinchen

Hallo,

mit grauem Lappen.

Gruß vom Wiz

Ausserdem…
Hallo Ralph,
Hallo Joshi,

Ausserdem: wofür würden die INTERnationalen Führerscheine geschaffen?
Wohl um ein Polizist mitte in Malawi nicht dazu zu zwingen, den deutschen Lappen verstehen zu müssen (=übersetzen lassen müssen).

Warum muss ein Polizist aus Suriname deutsch verstehen, um deinen FS zu entziffern? Woher soll der Beamte aus Montserrat erkennen, dass diesen alten Papier, womöglich noch halb zerfetzt, einen gültigen Ausweis sonst wo ist?. Auf welchen (US-) Gesetz steht, dass einen Sheriff in Longmeadow (Massachusetts) so ein Papier als offizieller Dokument anerkennen muss???

Natürlich kann das unser netter Polizist das alles als gegeben annehmen und akzeptieren. Müssen tut er aber auf keinen Fall. Und das ist sein gutes Recht. Und das nicht nur auf US-Boden, sondern, mit Ausnahme von der Bundesrepublik Deutschland, überall auf den ganzen Welt.

Schöne Grüße und gute Fahrt,
Helena

Hi,

mit grauem Lappen.

Bei mir war’s damals das rosa Scheinchen. Muß allerdings dazusagen, daß das schon 1996 war …

Gruß S