Grauer Star. Welche Empfehlung gibt es?

Meine Mama hatte in ihren letzten 1,5 Lebensjahren solche Linsen sowie zusätzlich eine Brille und kam sehr gut damit zurecht. Auch die OPs - an zwei aufinanderfolgenden Tagen hier im Augenzentrum Rosenheim - war unkompliziert, komfortabel und verliefen problemlos.

Hallo,

beide Linsen müssen gewechselt werden.
Die Frage ist jetzt, was wähle ich, wo es etwas zu wählen gibt?

Die von den Krankenkassen bezahlten standard
Monofokallinsen ermöglichen nach der Operation meist ein brillenloses
sehr gutes Sehen entweder in die Ferne oder, wenn gewünscht, in die Nähe,
jedoch nicht beides. Eine Nah- oder evtl. auch eine Fernbrille wird nach der
Operation mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit erforderlich sein.
==> in welchem Fall entscheide ich mich denn für welche Variante?
Die Wahl von jeweils einem Auge Nah- und einem Auge Fernsehen, mavht wohl keinen Sinn?

Falls eine
Intraokularlinse mit Zusatznutzen gewünscht bzw. erforderlich ist (z.B. multifokale
Intraokularlinse für das brillenlose scharfe Sehen in die Ferne und Nähe,
muss der Patient ebenfalls mit nicht unerheblichen Zusatzkosten
rechnen.
==> kann man diese Zusatzkosten ca. benennen?
Diese Linse birgt wohl Gefahren, meine ich mal gelesen zu haben.
Kann da jemand etwas dazu sagen?

Vielen Dank!

Hi,

ich hab im Netz nur gelesen, dass nicht jeder mit den neuen multifokalen zurecht kommt, und dann wieder rausoperieren?
und gebraucht verkaufen geht auch nicht…

Überleg dir einfach, was du lieber ohne Brille tun willst.
Mein Mann hat sich fürs Nahsehen entschieden, dann kann er endlich wieder im bett ohne Brille lesen (und dabei einschlafen) und braucht die Brille nur beim Autofahren oder Kinogehen.
Für Sportler oder bestimmte Berufsgruppen vielleicht umgekehrt

Grüße
miamei

Hi,

meinst du, schon vorhandene Intraokularlinsen werden getauscht (da würde mich mal interessieren, wie das gemacht wird, denn in dem Fall kann man ja die vorhandenen nicht einfach zertrümmern und absaugen …), oder dieses ist deine erste Kataraktoperation?

Mein Augenarzt (damals einer der besten in MUC, nicht irgendein Kurfuscher)
hat mir vor 9 Jahren eröffnet, ich hätte grauen Star und müsste diesen innerhalb der nächsten 10 Jahre operieren lassen … also bald … Er hat mir auch verkündet, ich bräuchte nach der OP keine Brille mehr und es gäbe schon adaptive Linsen in der Entwicklung, also solche, die durch die Bewegung der Augmuskeln scharf stellen können (so wie das Auge halt). Das Ganze heißt „Akkommodative Intraokularlinse“ … nur warte ich auch noch auf entsprechende Erfahrungsberichte …

In der Uniklinik zu Heidelberg werden zum Beispiel OPs mit folgenden Linsen angeboten (diesen Link hatte ich noch, ich werd mich woanders operieren lassen):

  • Faltlinsen aus unterschiedlichen Materialien (hydrophiles Acrylat,
    hydrophobes Acrylat, Silikon)
  • Asphärische Intraokularlinsen (Verbesserung der Abbildungsgüte)
  • Multifokale Linsen (Nah- und Fernsehvermögen)
  • Trifokale Linsen (Nah- Zwischen- und Fernsehvermögen)
  • Akkommodative Intraokularlinsen (Nah- und Fernsehvermögen)
  • Torische Intraokularlinsen (zusätzliche Korrektur von
    Hornhautverkrümmungen)
  • Blue-Blocker Intraokularlinsen (Filter mit Makulaschutzfunktion)
  • Micro-Incision Intraokularlinsen (MICS-IOLs) (Linsen für
    Schnittbreiten unter 2mm)
  • Neueste Kunstlinsenprototypen im Rahmen von genehmigten Studien
  • Phake Intraokularlinsen als refraktive Implantate (Irisfixierte
    zusätzliche Linsen)
  • Phake torische Intraokularlinsen als refraktive Implantate

Für meine Wahl weiß ich lediglich, dass meine Linsen voraussichtlich gelb sind (zwecks dem zusätzlichen UV Schutz). Ansonsten lass ich mich in einem Jahr noch mal dazu beraten (Monofokal und Multifokal kommen definitiv nicht in Frage).

Gruß
HH

Hi,

Monofokal nicht, weil ich nicht nur auf einer Ebene (±) fokussieren können möchte … Da hab ich zu sehr im Ohr, dass mir ein Leben ohne Brille versprochen wurde :wink:

Multifokal nicht, wegen der Berichte zu Blendungsneigung in der Nacht.

Gruß
HH

1 Like

Danke HH!

Nein, es handelt sich um den Erstaustausch der Linsen.

Warum kommen die beiden bei dir nicht in Frage?

Grüße