Hi Branden,
Naja, das ist so ein biegsamer Kunststoff, der einem dann da
ins Auge gepackt wird.
naja, es ging mir hier um Mono- oder Multifocallinsen (oder noch andere). Eine diesbezuegliche Anfrage hatte ich ja vor Wochen mal hier gestellt. Die eierlegende Wollmichsau, was das angeht, scheint es ja doch noch nicht zu geben. Und bei mir rueckt der Termin dann auch irgendwie naeher.
Ich hatte folgende Wahl: Entweder in die Ferne ohne Brille,
dann aber ne Gleitsichtbrille für alles Nähere, Computer,
Lesen, Schreiben etc. oder aber in der Nähe keine Brille mehr,
nur ne einfache Minusbrille für die Ferne. Man riet mir zur
letzteren, das machte ich dann auch so.
Bei mir sind -2.0 so ca. 38 Jahre her. Kann man damit wirklich ohne Brille Bildschirmarbeit leisten (bei mir programmieren, also stundenlang) und gut Zeitung lesen? Und was mich auch interessiert ist: Sofern das denn nun eine Monofokallinse ist, in was fuer einem Bereich (± cm von der Hauptebene) sieht man denn tatsaechlich noch akzeptabel scharf?
Und fuer’s Autofahren wird dann die -2.0 Brille aufgesetzt?
Wie gesagt, der -zugegebenermassen etwas hochnäsige- Augenarzt in MUC sagte mir damals (vor ca 7 Jahren): „Die OP ist wie Fingerschneiden, das machen wir ambulant und danach brauchen sie definitiv keine Brille mehr. Wir machen das in 10 Jahren, dann sind die Linsen auch so weit, dass sie sich -wie das Original- anpassen, also auf jede Stelle fokussieren koennen“.
Nur ist es ja scheinbar so, dass weder Mono- noch Multifokallinsen das heute wirklich schon koennen.
Gruss
E.