Grauer Star Zustand zwischen den beiden OPs

Hallo,
ich werde nächste Woche am grauen Star operiert. Derzeit habe ich beidseits -12,5 Diptr.
Zunächst wird nur das einee Auge operiert und zwar auf -2 Dioptr. Ich soll dann sofort eine Brille bekommen mit einer Versorgung beidseits mit 2 Dioptr. und muss damit voraussichtlich 2 Wochen zurecht kommen, bis dann auch das zweite Auge operiert wird.

Kann mir jemand sagen, ob das so klappen kann und ob ich in diesen Wochen zwischen den beiden OPs dann mit meiner Brille (-2 Diptr. beidseits, obwohl ein Auge dann noch -12,5 hat) zurecht komme.

Ich habe einen Bildschirmarbeitsplatz und möchte mich eigentlich nicht die ganze Zeit krank schreiben lassen. Geplant ist, dass ich am 6. Tag nach der ersten OP wieder arbeiten gehe.

Vielen Dank

Hi

ich werde nächste Woche am grauen Star operiert. Derzeit habe
ich beidseits -12,5 Diptr.
Zunächst wird nur das einee Auge operiert und zwar auf -2
Dioptr.

Ich habe mich letztes Jahr auch am Grauen Star operieren lassen und habe ähnliche Veränderungen wie du. Ich hatte etwa -9 und -10 Dioptrien und habe mich dann auch auf -2 bringen lassen. Das eine Auge wurde dann -1,75, das andere -2. Genauer kriegt man es kaum hin.
Wenn es geht, warte mit der Brille ab bis dein Augenarzt nach beiden Ops deine genaue neue Br8illenstärke getestet hat. Wenn du nicht abwarten kannst, lass zunächst eine Brille mit Billiggläsern machen und dann die genaue mit guten, z.B. entspiegelten. Ich würde meine Lieblingsfassung erst mit den genau bestimmten End-Gläsern verysehen und für die erste, provisorische ein nicht so teures (Erstz-)Gestell wählen.
Es grüßt dich
Branden

Hallo Branden,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Allerdings geht sie leider an der Fragestellung vorbei. Das it den „Billiggläsern“ ist mir schon klar. Ich möchte eigentlich nur wissen, ob es überhaupt im Bereich des Möglichen liegt, dass ich nach der 1. OP, also dann mit einem Auge 12,5 und mit dem anderen 2,0 eine Brille beidseits mit 2,0 „vertrage“. Lt. Aussage meines Optikers ist es nicht möglich, nur eine Brillenglas auf 2,0 auszutauschen und das andere auf 12,5 zu belassen für drei Wochen. Das würde „mein Gehirn nicht mitmachen“ :wink:
Wie war es bei Dir? Sicher bist Du auch erstmal nur an einem Auge operiert worden. Wie fand dann VOR DER ZWEITEN OP die Versorung mit der Brille statt?

Danke

Hi

Lt. Aussage meines
Optikers ist es nicht möglich, nur eine Brillenglas auf 2,0
auszutauschen und das andere auf 12,5 zu belassen für drei
Wochen. Das würde „mein Gehirn nicht mitmachen“ :wink:
Wie war es bei Dir? Sicher bist Du auch erstmal nur an einem
Auge operiert worden. Wie fand dann VOR DER ZWEITEN OP die
Versorung mit der Brille statt?

So ganz genau erinnere ich mich nicht, aber ich meine, dass ich auch auf dem einen Auge -2,0 (also das neue Glas) und auf dem anderen das alte (-8 oder so). Bei dir ist es halt noch ein etwas größerer Unterschied. Du solltest es versuchen, denn die Billiggläser kannst du ja einzeln kaufen. Wenns nicht geht, geht’s halt nicht, dann musst dich doch krank schreiben lassen.
Gruß,
Branden

-9 und -2 war es…
…zwischen den Ops - das ging.

Hi ihr beiden,

…zwischen den Ops - das ging.

so mal ne Frage nebenbei. Wieso wird denn da auf -2 gegangen? Mein Augenarzt hat mir damals erzaehlt, ich koennte - bei aehnlichen Werten derzeit- danach ganz ohne Brille rumlaufen.

Und was fuer Linsen bekommt ihr/habt ihr bekommen?

Gruss
E.

Hi

Wieso wird denn da auf -2 gegangen?
Mein Augenarzt hat mir damals erzaehlt, ich koennte - bei
aehnlichen Werten derzeit- danach ganz ohne Brille rumlaufen.

Ich hatte folgende Wahl: Entweder in die Ferne ohne Brille, dann aber ne Gleitsichtbrille für alles Nähere, Computer, Lesen, Schreiben etc. oder aber in der Nähe keine Brille mehr, nur ne einfache Minusbrille für die Ferne. Man riet mir zur letzteren, das machte ich dann auch so.

Und was fuer Linsen bekommt ihr/habt ihr bekommen?

Naja, das ist so ein biegsamer Kunststoff, der einem dann da ins Auge gepackt wird.
Gruß,
Branden

Hi Branden,

Naja, das ist so ein biegsamer Kunststoff, der einem dann da
ins Auge gepackt wird.

naja, es ging mir hier um Mono- oder Multifocallinsen (oder noch andere). Eine diesbezuegliche Anfrage hatte ich ja vor Wochen mal hier gestellt. Die eierlegende Wollmichsau, was das angeht, scheint es ja doch noch nicht zu geben. Und bei mir rueckt der Termin dann auch irgendwie naeher.

Ich hatte folgende Wahl: Entweder in die Ferne ohne Brille,
dann aber ne Gleitsichtbrille für alles Nähere, Computer,
Lesen, Schreiben etc. oder aber in der Nähe keine Brille mehr,
nur ne einfache Minusbrille für die Ferne. Man riet mir zur
letzteren, das machte ich dann auch so.

Bei mir sind -2.0 so ca. 38 Jahre her. Kann man damit wirklich ohne Brille Bildschirmarbeit leisten (bei mir programmieren, also stundenlang) und gut Zeitung lesen? Und was mich auch interessiert ist: Sofern das denn nun eine Monofokallinse ist, in was fuer einem Bereich (± cm von der Hauptebene) sieht man denn tatsaechlich noch akzeptabel scharf?

Und fuer’s Autofahren wird dann die -2.0 Brille aufgesetzt?

Wie gesagt, der -zugegebenermassen etwas hochnäsige- Augenarzt in MUC sagte mir damals (vor ca 7 Jahren): „Die OP ist wie Fingerschneiden, das machen wir ambulant und danach brauchen sie definitiv keine Brille mehr. Wir machen das in 10 Jahren, dann sind die Linsen auch so weit, dass sie sich -wie das Original- anpassen, also auf jede Stelle fokussieren koennen“.

Nur ist es ja scheinbar so, dass weder Mono- noch Multifokallinsen das heute wirklich schon koennen.

Gruss
E.

Ick bin für Mono
Hi E.

Kann man damit wirklich
ohne Brille Bildschirmarbeit leisten (bei mir programmieren,
also stundenlang) und gut Zeitung lesen?

Absolut. Perfekt. So gut in der Nähe konnte ich zuletzt sonst nur in den 50er Jahren sehen und lesen.

Und was mich auch
interessiert ist: Sofern das denn nun eine Monofokallinse ist,
in was fuer einem Bereich (± cm von der Hauptebene) sieht man
denn tatsaechlich noch akzeptabel scharf?

Bis auf ausgestreckte Armlänge sehe ich total scharf, also sagen wir mal: Bis zwei Meter gut.

Und fuer’s Autofahren wird dann die -2.0 Brille aufgesetzt?

Schon auch beim Spazierengehen und Radfahren. :wink:

"Die OP ist wie
Fingerschneiden

Fingernägelschneiden hätte ich mir ja noch sagen lassen, aber Fingerschneiden tut dann doch schon zu weh.

dann sind die Linsen auch so weit, dass sie sich -wie das
Original- anpassen, also auf jede Stelle fokussieren koennen".

Nur ist es ja scheinbar so, dass weder Mono- noch
Multifokallinsen das heute wirklich schon koennen.

Das sehe (sic!) ich auch so. Ich bin ganz zufrieden mit meinen Mononuclearen. Vielleicht hätte ich (war sein Alternativvorschlag) statt -2 auf -2,5 gehen sollen, dann hätte ich auch nach wie vor Mikroarbeiten machen können wie früher und z.B. sowas wie den Goldstempel in den Ringen sofort erkennen.
Gruß,
B.

Hi Branden,

Absolut. Perfekt. So gut in der Nähe konnte ich zuletzt sonst
nur in den 50er Jahren sehen und lesen.

geht mir ja mit den genannten 38 Jahren mit mehr als -2.0 Dioptrin auch so…

Bis auf ausgestreckte Armlänge sehe ich total scharf, also
sagen wir mal: Bis zwei Meter gut.

Ich vergleiche die Iris immer mit einem Fotoapparat. Wenn du von 0.0-2.0m scharf sehen kannst, dann stellt die von dir genannte -2.0 vermeintlich auf 1.0m scharf mit einer Schaerfentiefe von ±1.0m (bei offener Blende ? Oder gibt es da unterschiedliche Schaerfebereiche bei offener und geschlossener Blende (Iris), sprich, siehst du in der Nacht oder im Dunkeln schaerfer?)

Alternativvorschlag) statt -2 auf -2,5 gehen sollen, dann
hätte ich auch nach wie vor Mikroarbeiten machen können wie

Die Frage natuerlich. Auf was wuerde denn -2.5, -1.0 oder 0.0 scharfstellen und mit welcher Schaerfentiefe… ?

Und bzgl. der genannten -2.0 Brille, die ja dann eigentlich auf 0.0 ausgleicht. Von wo bis wo siehst du denn mit der scharf? Oder ist dann der Unterschied nur der, dass du einzelnen Sachen kleiner wahrnimmst?

"Die OP ist wie Fingerschneiden Fingernägelschneiden hätte ich mir ja noch sagen lassen, aberFingerschneiden tut dann doch schon zu weh.

natuerlich Fingernaegelschneiden, das Naegel ist nur irgendwie abhanden bekommen :wink:

Gruss
E.