Graues Tattoo wird rötlich / Farbe geht raus

Hallo,

ich war vor einer Woche zum Nachstechen meines Tattoos. Mittlerweile ist die Kruste an einigen Stellen ab. Es ist, wie auch schon beim ersten mal Stechen, dass die Farbe zum größten Teil nicht angenommen wird. An manchen Teilen ist die Farbe drinen geblieben, aber an den meisten ist sie komplett raus und das was bleibt ist ein rötlicher Schleier…

Ich hab immer eingecremt. Beim ersten Stechen ganz normal mit Bepanthen, beim Zweiten Mal, laut Rat des Tattowierers, mit einer Vitamin E Creme, da Bepanthen zuviel Farbe ziehen würde. Es ist trotzdem das gleiche Ergebnis. Der Tattowierer versteht es angeblich auch nicht.

Woran kann das liegen? :frowning: Schlechter Farbe, zu oberflächlich gestochen, falsche Pflege meinerseits?

Kommt auf die Farben,die Körperstelle,den Körperlichen Zustand und die Nadel an.

Körperlichen Zustand? Da der Tattowierer anscheinend jedesmal die gleichen Nadeln bzw Farben nimmt und selbst nicht weiß, woran es liegen könnte, muss ich mich also damit abfinden? Kenn mich damit nicht wirklich aus, ist mein Erstes. Es ist einheitlich anthrazit und das schlimme, es sind noch die Augenbrauen.

Zb. Wenn du krank bist (schnupfen etc.) wehrt sich der Körper gegen die Farbe, da es die Augenbrauen sind könnte es nur an der Haut liegen. Hast du schon mal mit einen anderen Permanent Make up Tattoowierer gesprochen? Ich hab schon oft Leute gesehen,die so ein ähnliches Problem hatten bzw die Pigmente schnell rausgegangen sind. Bei guten halt sticht man normal in die 3te Hautschicht zb. bei hellen Farben oder sehr dünner Haut.

ok, also krank zumindest war ich nicht… ich war damals schon mal, ca vor fünf jahren… da hielt die farbe zumindest, aber gar nicht lange… zwei, drei monate und es wurde immer rötlicher. War allerdings laut Aussage des Tattoowierers andere Farbe. Irgendwann hab ich mich damit abgefunden und es aufgegeben. Jetzt meinten alle, mit richtiger tattoo-farbe würde es besser halten und ich hab noch mal einen termin gemacht. Tja, nun wird ja garnichts richtig draus.

Ne, ich hab noch nicht mit einem anderen gesprochen. Sehe das auch so als ziehmlich letzte Möglichkeit…

Nichts gegen deinen Tattoowierer aber such dir besser einen anderen! Wenn er wirklich so gut wär könnte er dir auch genau sagen was das Problem ist. Das rötliche ist das Narbengewebe,dass sich nach den tattoowieren bildet. Wenn man das schon sehen kann löst sich die Farbe aus dem Körper. Je öfters das passiert umso schmerzvoller und schwerer ist es ein gutes Ergebnis zu erzielen und für dich ist es sicher auch nicht schön so „halbfertig tattoowiert“ in die Öffentlichkeit zu gehen. Schau mal im Internet unter Permanent Make up da findest du sicher einen Spezialisten in deiner Umgebung.

natürlich ist es nicht schön :frowning: danke für die antworten auf jeden fall. ist wahrscheinlich die beste lösung ein anderen aufzusuchen.

Also bei der Pflege streiten sich ja die Gelehrten.Bepanthen kommt eigentlich immer gut. Vitamin C…hmmm…weiß nicht. Kann an der Farbe liegen…aber wirklich nen Rat dazu weiß ich auch nicht, sorry!

Hi, dass Dein Tatttooer nicht tief genug gestochen ist eine Möglichkeit aber auch das Du dein Bild falsch gepflegt hast ist möglich. Eine Ferndiagnose ist sehr schlecht!!!

Hallo

Eine „Ferndiagnose“ ist schwierig, wobei die Pflege auszuschließen ist! Tatsächlich entzieht Zink dem Tattoo etwas Farbe und ist auch in Bepanthen enthalten, aber bei Dir schätze ich ehr auf eine unverträglichkeit der Farbe!

Vielleicht kann Dein Tätowierer Dir mal eine (leere) Farbflasche mitgeben und Dein Hautarzt kann prüfen, auf welchen Stoff Dein Körper so allergisch reagiert, dass dieser abgestoßen wird.

Das Angebot an Tattoo Farben ist sehr groß und man kann sich diese Farbe auch mischen lassen, so dass ich hier noch die größte Chance sehe, damit ein 3.Nachstechen den gewünschten Erfolg bringt…

S.Gruß, Philipp

Servus,

mein erster Verdacht besteht darin, dass die verwendete Farbe aus einem Nicht-EU Land kommt. Ich hatte mir anfangs zum Üben auch Farbe aus China bestellt (war auch um einiges billiger) und da hatte ich (Gott sei Dank nur auf Übungshaut) den gleichen Effekt wie bei einem
Billig-Edding; Die Farbe verblasste ins rötliche.

Andererseits kann eine zu lange Aufbewahrung der Farbe unter falschen Bedingungen dazu führen, dass gebundene Pigmentstoffe.
Lies Dir mal zusätzlich noch diesen Artikel durch: http://www.tattoo-frei.com/tattoofarben.html

Noch ein kleiner Tipp:
Morgens und Abends stets mit lauwarmem Wasser abspülen, so haben Bakterien und Keime keine Chance.
Folie nur wenn unbedingt notwendig! Zwar die Haut eincremen, aber nur wenn die Haut atmen kann, kann sie auch gesund werden :wink:

PS: In der EU hergestelle Farben sind alle mit einem Ablaufdatum versehen und der Tätowierer MUSS Dir nach verlangen alles offen legen.

MfG Dennis

Hallo SwieSiegfried,

wie geht es Deinem Tattoo heute? Da Du schreibst, dass die Tattoofarbe immer wieder aus Deiner Haut verschwindet kann zum Einen den Grund haben, dass es zu tief gestochen wurde. Professionelle Tattoos sollten in der Dermis landen, der Lederhaut. Hier werden die TattooPigmente eingelagert, gespeichert. Durch ihre Einkapselung kann der Körper bzw. können die Makrophagen die Pigmente nicht abbauen. Ist das Tattoo zu niedrig gestochen, landen die TattooPigmente in der Epidermis, der Oberhaut. Diese erneuert sich alle rund 28 Tage einmal. Was mit den Pigmenten dabei passiert kannst Du Dir sicherlich selber aus malen (schönes Wortspiel:smile:)
Ist das Tattoo zu tief gestochen und zwar in der Subcutis, dann schwemmt der Körper die Pigmente ruckzuck aus der Haut.
Wenn Du von Kruste sprichst nach dem Tätowieren, könnte es tatsächlich sein, dass die Einbringungstiefe der Tattoopigmente zu gering war. Ist die Kruste voller Farbe? Vielleicht holst Du Dir einfach mal einen zweiten Befund von einem anderen Tätowierer ein. Ohne das Tattoo gesehen zu haben, ist es immer ziemlich schwierig solche Fragen befriedigend zu beantworten.

Alles Gute für Dich

Hallo,

mittlerweile war ich bei einer anderen Anlaufstelle, welche meinen „Pfusch“ der vorigen Tattowiererin, einiger Maßen beheben konnte.

Sie meinte ebenfalls, dass es wahrscheinlich zu tief gestochen wurde. Mittlerweile bin ich auch der selben Auffassung, da es bei Ihr jetzt ganz anders war - keine dicke Kruste, kein ewiges nachsiffen und das wichtigste - DIE FARBE HÄLT!!!

Zwar ist es immernoch nicht 100%, dadurch dass die Haut so geschädigt wurde und nun die Farbe so schlecht aufnimmt, aber 1.000%ig besser als vorher.

Im übrigen habe ich eine weitere Person gefunden, die ebenfalls ihr Permanent-Make-Up bei dieser Person machen lassen hat. Obwohl angeblich mit „richtiger“ Tattoofarbe gestochen wurde, hielt es auch bei Ihr, selbst nach fünf mal Nachstechen, nicht. Bei Ihr stellt sich auch die Frage nicht wie bei mir, dass Sie eventuell die Farbe nicht verträgt oder sonstiges… da Sie bereits vorher schon gefühlte 50 an der Zahl, guthaltende, Tattowierungen hat :smiley:
Ihre Erfahrung - ebenso wie bei mir - das gleiche Trauerspiel. Eine dicke Kruste, welche gefühlsmäßig die komplette Farbe enthält, die vorher unter die Haut gebracht wurde. Sobald diese dann ab ist, kommt die reinste Enttäuschung zum Vorschein.

Ich finde es leider traurig, dass heutzutage jeder so etwas im Schnelldurchgang erlernen kann, aber letztendlich nur die reinste Körperverletzung betreibt.

Naja im Nachhinein ist man immer schlauer :wink:Von mir bekommt jedenfalls Jeder, der sich so etwas machen lassen möchte, keine Empfehlung für dieses besagte Tattoo-Studio. Am liebsten würde ich mein Geld zurück verlangen -.- !!!

Hallo SwieSiegfried,

danke Dir für Deine Nachricht und es klingt, als seist Du auf dem richtigen Weg. Wir drücken Dir jedenfalls die Daumen.

An Deiner Stelle würde ich mit dem Tattoo-Studio mal sprechen. Vielleicht gehen Sie ja auf Deinen Wunsch ein und geben Dir zumindest einen Teil Deines Geldes wieder zurück. Zumindest müsste man sie mal darüber aufklären, was eventuell falsch gelaufen ist, damit man den Fehler bei den nächsten Kunden nicht noch mal macht.

Zu Deinem Satz:„Ich finde es leider traurig, dass heutzutage jeder so etwas im Schnelldurchgang erlernen kann, aber letztendlich nur die reinste Körperverletzung betreibt.“ kann ich nur sagen…Ja!Genau richtig! Aber Etikettenschwindel wird in allen Bereichen unseres täglichen Lebens betrieben. Darum finde ich es wichtig und gut, dass Du hier geschrieben hast. Der ein oder Andere wird sich vielleicht vorab im Internet informieren und findet sogar Deine Post hier und wird sich daraufhin seinen Dienstleister genauer anschauen.

Leider ist nicht überall der Profi drin, der vorne an der Tür steht. Wenn die Konsumenten etwas sensibler mit sich selbst und der ihnen angepriesenen Professionalität umgehen würden, wäre vielen schon geholfen. Am Rest arbeiten wir bei Doctare :wink:

Alles Gute weiterhin für Dich!