Grauguss kleben

Bei einem historischen Gewehr ist der Spannhebel in zwei Teile zerbrochen.

Das Gewehr ist nicht als Waffe zu gebrauchen, eine reine Antiquität, unterliegt also nicht der Waffenscheinpflicht.

Das Gewehr wurde zu einem Reparaturversuch in eine angebliche „Fachwerkstatt“ gebracht, da versuchte man wohl zu schweißen, hat die Bruchstelle auch noch angeschliffen, so dass bei einer Klebung jetzt auch noch eine Lücke entstehen wird.

Schweißen ist nicht möglich, da man dazu das Gewehr zerlegen müßte. Könnte wohl nur durch einen Waffenschmied ausgeführt werden, das kommt zu teuer.

Weiß jemand, mit welchem Kleber man diesen Grauguss kleben kann. Es reicht, wenn der Spannhebel an Ort und Stelle bleibt, ist ein reines Zierstück.

Vielen Dank!

Hallo

es gibt ein flüßigmetallkleber, mit dem habe ich mal ein loch im getriebedeckel zugeklebt
das zeugs war sehr haltbar
der vorteil ist das man den kleber nach dem trocknen mechanisch bearbeiten kann. feilen usw
ich habe das flüßigmetall für aluminium genommen

hier ein link

http://www.polo-motorrad.de/de/flussig-metall-doppel…

das ist jetzt nur ein beispiel, vielleicht gibt es auch speziel für guss sowas wegen der farbe

sonst eventuell farbpigmente einmischen

dann gibt es noch eine knetmasse

http://www.mercateo.com/p/C471-851400/2_K_Epoxydkitt…

ist auch sehr haltbar und kann bearbeitet werden

beim kneten darauf achten gummihandschuhe zu benutzen da sonst das fett der finger eingeknetet wird und nicht mehr so gut hält

naja jedenfalls reichen diese beiden arten locker für dein vorhaben

mfg sönke

Halloho,

EIGENTLICH sollte das via Laserschweißen möglich sein. Wenn Du willst, erkundige ich mich (bitte Bescheid geben).

Ansonsten würde ich die das hier empfehlen:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/produc…

Würde auch von der Farbe gut passen.

Viel Erfolg

timo

Reperaturknete Bzw. Metallknete
Bekommt man im Baumarkt, besser Industriehandel.
Einfach ein paar Millimeter abschneiden gut durchkneten, auftragen, andrücken (so das keine Luftblasen zwischen Masse und Hebel sind also ruhig ein bischen drehen, wackeln) überschüssige knete grob entfernen, nur grob entfernen, trocknen lassen (ruhig länger als angegeben) Feilen (nicht Elektrisch, zu viel Viration) falls Schlüsselfeilen nicht zur Hand, Eisstäbchen, Schmirgelpapier aufkleben ( eine seite grob so Ca 120er-150er andere Seite 250er-400er Körnung.
Wenn dass farblich zu sehr auffällt empfele ich Farbe aus einem Modellbaushop.

Liste:
Metallknete
Einmalhanschuhe (Latex oder Nitril) Fragen sie ihren Arzt oder Aphotheker :smile: wegen Fingerfett und Knetmasse
Spiritus (keine Verdünnung, Terpntin oder Ähnliches (enthält öl) zum reinigen der zu klebenden Flächen
Schlüsselfeilen und oder Schmirgelpapier
gegebenenfals Farbe - empfehle Teil des Hebels mitnehmen und passende Farbe aussuchen.

Lackierung:
Den Hebel komplett lackieren nicht nur die Bruchstelle.

Spannen kanst du den Hebel nicht, die geklebte Fläche ist zu klein um die Kraft auszuhalten.

Scweißen kann man Grauguß, es gibt spezielle Elektroden für Guß, aber bei der Größe eines spannhebels ?

Mfg
Mirko

Hallo Evi-Muc,
eine Lösung währe, mit 2 Komponenten Epoxyd Harz, zu haben in jedem Baumarkt, mit Heisslüfter oder in den Backofen nach Auftragung des Klebers bei 100°C für ca !15 Minuten zu backen, der Spalt bleibt allerdings sichtbar.
Gruß
H.D.

Hallo,

um den Schaden und die Reparaturmöglichkeit besser bewerten zu können, bitte ich um ein Digitalfoto per Mail der beschädigten Teile.
Danke

HQ

Vielen Dank! Ich gebe das jetzt mal so weiter!

Gruß Eva

Vielen Dank! Ich gebe das jetzt mal so weiter!

Gruß Eva.

Vielen Dank! Ich gebe das jetzt mal so weiter!

Gruß Eva…

Vielen Dank! Ich gebe das jetzt mal so weiter!

Gruß Eva…

Ja vielen Dank! Es gingen jetz so viele Antworten ein, ich gebe das so weiter. Wenn wir nicht weiter kommen, wende ich mich nochmal an Sie.

Viele Grüße

Eva

guten tach,
also ich würde das ganze stifften und mit 2 komponenten epoxidharz verkleben. also auf beiden seiten gegenüberliegend ein oder zwei kleine löchlein bohren 1mm, 1,5mm ein stückchen drahtstift, nägelchen oder dergleichen einstecken ( mit kleber)schön verkleben alles, z.B. mit uhu endfest oder was vergleichbarem. nicht vergessen alles schön entfetten vorher. viel erfolg…

Das Gewehr wurde zu einem Reparaturversuch in eine angebliche
„Fachwerkstatt“ gebracht, da versuchte man wohl zu schweißen,
hat die Bruchstelle auch noch angeschliffen, so dass bei einer
Klebung jetzt auch noch eine Lücke entstehen wird.

Wenn eine Lücke besteht, muss ein spaltfüllender Klebstoff eingesetzt werden. Da kommen in erster Linie zwei Komponentenklebstoffe aus Epoxidharz in Frage. Wichtig ist die Vorbehandlung der Klebeflächen, also gründlichstes Entfetten mit Isopropanol oder Aceton.

Da Epoxi-Kleber oft länger zum Aushärten brauchen, vor allem die mit der höchsten Festigkeit, empfiehlt es sich, eine kleine Spannvorrichtung oder Halterung zu bauen, die die Teile in Position hält, bis der Kleber ausgehärtet ist.

Grundsätzlich ist Grauguss als Metall mit Epoxi klebbar.

Hoffe das hilft.

Hallo,
Metalle können mit 2- Komponentenkleber geklebt werden. Bei dem Gewehr könnte es auch ein anderer Guss sein, das wäre für das Kleben nicht so wichtig. Die Lücke an der Bruchstelle kann mit einer Masse aus dem Kleber und zugegebenen Füllstoffen in der richtigen Farbe repariert werden. Dazu sollte man vorher einige Versuche machen, z.B. mit Feilspänen eines anderen Stücks Eisen, Schleifschlamm, auch Färben des „Kittes“ probieren. Der Kleber wird in der Lücke schrumpfen beim Trocknen, so dass mehrere Füllungen nötig sind. MfG

Hallo,
Pattex Kraftkleber transparent, damit müßte es gehen, oder den 2Komponenten Kleber von Pattex, ist aber teurer.
Gruß

Hallo
wieso kann man den spannhebel nicht ausbauen
ich bin auch aktiver großkaliberschütze , habe selber eine waffenbesitzkarte.
kannst du mir ein foto zukommen lassen

[email protected]

gruss ratzaschors

Bisschen spät, aber:

nach Reinigung der Bruchflächen mit einem vollständig verdunstenden Lösungsmittel (Isopropanol) sollte ein zweikomponenten Epoxydharzkleber eine gute Wahl sein. Man benötigt jedoch wahrscheinlich eine kleine Hilfskonstruktion um die Teile während der Aushärteperiode an ihrem Platz zu halten. Vielleicht ein Stück Plastik mit zwei Kabelbindern.

versuchs mal mit loctite 635 oder 638.
auf jeden fall fügen Welle Nabe.
Das zeug hält normalerweise extrem gut.
zumindest bleibt das teil wo es hingehört.
allerdings wird es nicht sonderlich viel belastung vertragen.
gruß