Graupner MX 16s für Boote tauglich ?

Hallo liebe RC - ler,

ich brauche bitte mal eure Hilfe - habe eine MX 16s plus ( 35 Mhz ), den passenden Empfänger , einen Regler,  2 Lipo 7,2 Volt . Alles hatte ich damals für den Easy Star gekauft und der war dann auch ein paarmal am Start nur leider musste ich damals das Hobby aufgeben.
Also die ganzen Teile funktionieren noch und jetzt die eigentliche Frage :
Könnte ich denn damit ein Boot steuern oder geht das nur im 40 Mhz Bereich oder muss man heute dieses 2,4 Ghz Band nutzen.Und die Frage ist auch noch ob die Graupner doch ein bisschen überdimensioniert ist und eine 6 Kanal Funke auch reicht.
( Eigentlich hätte ich lieber ne ganz kleine Funke für so ein Böötchen )
Also ich könnte mich auch von Allem trennen und mir was komplett neues kaufen für das Boot was ich schon erstanden habe.( Anja SL 35 zum Anfang ).

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen 
Schöne Grüsse aus Köln vom Michel

Hallo,

du kannst mit 35 Mhz theoretisch ein Boot steuern, aber eigentlich ist der 35 Mhz Frequenzbereich ursprünglich für die Fliegerei gedacht. Die neue 2,4 Ghz Technick ist sicherer und nahezu Störungsfrei und für alle Bereiche im RC-Bereich geeignet.
Am Ende ist alles eine Geldfrage. Wenn du dir sowiso früher oder Später einen neuen Sender zulegen willst, würde ich gleich auf 2,4 Ghz umsteigen.
Ob du den Lipo für dein Boot verwenden kannst kann ich dir nicht sagen, da es darauf ankommt was für ein Boot es ist und wieviel Kanäle das Boot zum ansteuern benötigt. Wenn es ein Boot mit Motor und einem Servo fürs Ruder ist, reicht es ewig aus.

MfG. Holger F.

Hallo Holger,

vielen Dank für deine Antwort - wenn das 35 Mhz nicht so gut für meine Zwecke geeignet ist werde ich mich mal auf die Suche nach einer passenden Funke machen.
Ich glaube für so ein Bootchen reicht doch bestimmt eine 4 bis 6 Kanal Funke in 2,4 Ghz Technik - hast du mir vielleicht noch einen Tip welche das deiner Meinung nach sein könnte ?
Also Danke nochmal und schöne Grüsse vom Micha

Da heute (fast) alle auf 2,4 GHz setzen, was aber in deinem Fall nicht nötig wäre, bist du in Zukunft fast allein in dem 35MHz-Bereich unterwegs. Heisst: fast keine Störungen durch Kanaldoppelbelegung, weil es ja fast keiner mehr benutzt, außer ganz alten Hasen noch. Dein Regler/Steller sollte für deinen Bootsmotor passen:
BL-Regler ( 3 Ausgangsleitungen) geht nur mit bürstenlosem Motor (BL= brushless).
Konventioneller Regler ( 2 Ausgangsleitungen) geht nur mit Bürstenmotor.
Schau mal bei deinem Motor nach wieviele Anschlüsse  er hat und welche Spannung er verträgt. Warum die Funke verkaufen? Die hat 8 Kanäle. Graupner zählt aber da immer noch doppelt, also 16 Kanäle bei denen. Zum Fahren brauchst du 2 (4) Kanäle, bleiben 6 (12) Kanäle übrig für Sonderfunktionen ( Licht, Sound, Raucherzeuger…)
Ich weiß, die Anja ist nicht übermäßig groß, aber wer weiß, ob das nächste Boot nicht doch größer wird?  Ansonsten kann man auch nachträglich ein 2,4 GHz Sendemodul in den Sender einbauen, und so beide Frequenzbänder wahlweise nutzen. Das habe ich auch so gemacht und bin restlos zufrieden damit (Helis und Segler, Boote natürlich auch).

Grüße

Hans-Dieter

Hallo Hans Dieter,
herzlichen Dank ( und Danke an das ganze Forum hier !!! )
für deine ausführliche Antwort - also ich befinde mich absolut nicht im Kaufrausch und muss immer was neues haben , wenn ich die Funke behalten kann bin wirklich froh.
Also ich habe den Empfänger R16 Scan FM 35 und den Multiplex Speedcontroller Multicont X-16 für 6 - 8 Zellen oder 2 Zellen Lipo Current 16Amp mit 2 Leitungen Ausgang.
Damit müsste doch so ein Motörchen zu regeln sein ?
Und bitte noch eine Sache : reicht dieser Regler auch für ein etwas grösseres Modell aus ?
Vielen Dank und schöne Grüsse aus Köln

Hallo,
eigentlich ist jede Fernsteuerung auch für Boote geeignet.
Man muss aber prüfen, ob nicht in der Nähe Modellflugzeuge auf 35Mhz geflogen werden. Denn bei Kanaldoppelbelegung gibt es dann Abstürze!!!
Also das Gelände/die Umgebung checken und in Absprache dann die Fernsteuerung nutzen.
Auch bei Booten führt eine Kanaldoppelbelegung zu Problemen/Steuerfehlern!
Mit 2,4Ghz ist man natürlich dann unabhängig.

Hallo!

Es geht weniger um „geeignet“, das wäre es natürlich auch.
Es geht um zulässig !

35 Mhz ist ausschließlich für Flugmodelle zugelassen.

Für alle anderen Modelle ist das alte 27 Mhz Band und das 40 Mhz-Band vorgesehen und die neueren Hochfrequenzbänder aus dem Ghz-Bereich.

MfG
duck313

Hallo,

35Mhz ist eigentlich nur für Flugmodelle.Tauglich ist die aber Trotzdem.

MfG  T. Günther