Grausame Tierversuche bei IAMS und co

Hallo!

Nichts für schwache Nerven, aber ich denke, wenn weiter vom größten Teil der Hunde und Katzenbesitzer völlig ahnungslos und somit auch kritiklos die Produkte von Iams gekauft werden, dann wird sich auch an diesen Grausamkeiten nichts ändern. Diese Firmen erreicht man nur durch Boykott ihrer Produkte. Wir kaufen schon seid Jahren nur noch Tierfutter von Firmen, die nachweislich keine Futtermitteltests in dubiosen Laboren durchführen lassen. Die entsprechenden Firmen kann man bei Peta erfahren.
Klickt euch da einfach mal durch, die Seite ist am 3.12.03 aktualisiert worden. Einfach nur grauenhaft.
Sollte das Thema hier schon diskutiert worden sein, dann sorry, aber ich finde, da kann man nicht oft genug darauf hinweisen.

Hier nun der Link:

http://www.peta.de/aktionen/iams/video.html

Traurige Grüße von Beate

Hallo Beate,

auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gesteinigt werde:

Tierversuche zur Ermittlung der Qualität/Wirksamkeit von Tierfutter finde ich notwendig. Gerade Firmen wie Hill’s (die auch immer angeprangert werden) stellen z.B. spezielle Nierendiätfutter usw. her. Das muss auch mal getestet werden.

Das andere Extrem sähe ja so aus: „Skandal, Firma XYZ wirft Hundefutter auf den Markt ohne es vorher zu testen! Tausende Hunde leiden jetzt unter Mangelerscheinungen!“

Manche Versuche müssen einfach sein. Man soll sie durchführen, so wenig wie möglich und unter den bestmöglichen Bedingungen. Ich habe mehr Probleme damit, wenn Tiere als Versuchsobjekte für den 400. neuen Lippenstift herhalten müssen. Das sind Punkte, an denen man bestimmt besser ansetzen kann.

Ein ähnliches Beispiel die Aufregung letztens als es bei Tchibo irgendwas mit Kaninchenfell gab. Was ist mit den Kaninchenbraten zum Fest? Soll man die Felle wegschmeißen? Und, liebe Katzenhalter, aus welchem Fell sind wohl die Spielmäuse für die Stubentiger?

Versteh’ mich nicht falsch, mich macht es auch traurig, dass hier Tiere für Versuche benutzt werden. Ich denke nur, dass gerade dieses Beispiel ein ungünstiger Ansatzpunkt ist. Da sehe ich eher die Hersteller der dekorativen Kosmetik in der Pflicht.

Gruß,

Myriam

hallo Myriam und Beate,

ob und wie Tierversuche zu vermeiden sind ist die eine Frage, Myriams Argumente für und wider Versuchen bei medzinischem Tierfutter und Kosmetika schliesse ich mich an. Das Ziel, Tierversuche zu vermeiden, unterstütze ich, aber auch dann werden noch Tiere getötet werden, zB um Nervenzellgewebe zu gewinnen.

Was aber bei der Tierversuchshaltung allgemein ein grosses Problem ist, ist die Tierhaltung an sich. Ein grosser Teil der Versuchstiere leidet nie körperliche Schmerzen oder zumindest „nur“ eine sehr kurze Zeit ihres Lebens, aber die Tierhaltung ist oft grauenhaft.
Hier wird vom Tierschutz viel zu wenig interveniert, wohl auch, damit nicht der Eindruck entsteht, der Tierschutz würde Tierversuche unterstützen.

Die auf der Peta-Seite gezeigten Hunde leben einzeln, teilweise jahrelang in Zwingern ohne tierischen oder menschlichen Anschluss. Das ist in meinen Augen der eigentliche Skandal der Firma IAMS, die ja von der Tierliebe anderer lebt.

Viele Grüsse, Nicola

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo,

Da sehe ich eher die Hersteller der dekorativen Kosmetik in der Pflicht.

die werden solche Versuche sicher aber auch nur auf Drängen des Gesetzgebers machen - kostet ja schließlich Geld.

Gruss
Enno

die werden solche Versuche sicher aber auch nur auf Drängen
des Gesetzgebers machen - kostet ja schließlich Geld.

Da stimme ich zu. Um glaubwürdig zu wirken und Unterstützung zu bekommen, sollten Tierschützer darauf achten, wo und wie sie ihre Schlachten schlagen. Man darf nicht so tun, als würden die Firmen aus Lust am Töten und Quälen Tierversuche machen. Wenn es eine (wirtschaftlich tragbare oder evtl. sogar preiswertere) Alternative gäbe, würde diese bestimmt genutzt.

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam!

Hallo Beate,

auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gesteinigt werde:

Ich steinige niemanden, jeder kann seine Meinung vertreten, dazu ist dieses Forum ja schließlich da.

Tierversuche zur Ermittlung der Qualität/Wirksamkeit von
Tierfutter finde ich notwendig.

Ja, aber das kann man auch anders machen, dazu muß man Hunde und Katzen nicht so unsäglich quählen!!!

Gerade Firmen wie Hill’s (die
auch immer angeprangert werden) stellen z.B. spezielle
Nierendiätfutter usw. her. Das muss auch mal getestet werden.

Ja, die stellen Futter her, wovon die Tiere Nierenschäden bekommen, um dann ihr teures Nierendiätfutter fein an den Mann oder die Frau zu bringen. Klasse!

Das andere Extrem sähe ja so aus: „Skandal, Firma XYZ wirft
Hundefutter auf den Markt ohne es vorher zu testen! Tausende
Hunde leiden jetzt unter Mangelerscheinungen!“

Ich lach mich tot, glaubst du das wirklich? Hast du dich da denn überhaupt mal durchgeklickt bei Peta? Es geht hier doch nicht um das Testen überhaupt, sondern um das WIE!!!

Manche Versuche müssen einfach sein. Man soll sie durchführen,
so wenig wie möglich und unter den bestmöglichen Bedingungen.

Genau, unter den für die Tiere bestmöglichen Begleitumständen. Die traurige Wahrheit sieht aber ganz anders aus.

Ich habe mehr Probleme damit, wenn Tiere als Versuchsobjekte
für den 400. neuen Lippenstift herhalten müssen. Das sind
Punkte, an denen man bestimmt besser ansetzen kann.

Genau so sehe ich das auch, bei Peta gibt es auch eine Liste von Firmen und deren Produkte, die mit unsinnigen Tierversuchen ihre Kohle machen, diese Produkte versuche ich auch möglichst zu meiden, ist schwer, geht aber immer besser.

Ein ähnliches Beispiel die Aufregung letztens als es bei
Tchibo irgendwas mit Kaninchenfell gab. Was ist mit den
Kaninchenbraten zum Fest? Soll man die Felle wegschmeißen?
Und, liebe Katzenhalter, aus welchem Fell sind wohl die
Spielmäuse für die Stubentiger?

Ich finde, das hat überhaupt nichts mit den grausamen Zuständen in diesem Labor zu tun, man kann nicht an allen Fronten gleichzeitig kämpfen,aber wenn sich immer mehr Leute besser über solche Zustände informieren und ihr Handeln entsprechend darauf einstellen, dann kann auch in klitzekleinen Schritten vielen Tieren so ein Los erspart werden.

Versteh’ mich nicht falsch, mich macht es auch traurig, dass
hier Tiere für Versuche benutzt werden. Ich denke nur, dass
gerade dieses Beispiel ein ungünstiger Ansatzpunkt ist.

Warum? Die Tierfutterindustrie verdient sich an uns Haustierhaltern dumm und dämlich. Wenn wir denen ihren Scheiß nicht mehr abkaufen, weil sie eben diese Produkte auf so quahlvolle Art und Weise über Jahre hin an den von uns ja doch soooo sehr geliebten Schnuffis und Miezen testen, dann wird sich in dieser Richtung vielleicht was bewegen. Darauf hinweisen, dass es noch andere Sachen gibt, die nicht in Ordnung sind,ist naja, Haarspalterei in meinen Augen.

Da sehe ich eher die Hersteller der dekorativen Kosmetik in der
Pflicht.

Auch die kann man durch Produktboykott zum Handeln zwingen.

Gruß,

Myriam

Ich will dich nicht angreifen, aber nimm dir bitte mal die Zeit und klick dich bei dem Link durch.

Lieben Gruß Beate

die werden solche Versuche sicher aber auch nur auf Drängen
des Gesetzgebers machen - kostet ja schließlich Geld.

Da stimme ich zu. Um glaubwürdig zu wirken und Unterstützung
zu bekommen, sollten Tierschützer darauf achten, wo und wie
sie ihre Schlachten schlagen. Man darf nicht so tun, als
würden die Firmen aus Lust am Töten und Quälen Tierversuche
machen. Wenn es eine (wirtschaftlich tragbare oder evtl. sogar
preiswertere) Alternative gäbe, würde diese bestimmt genutzt.

Die wirtschaftliche und preiswerte Alternative sind solche „Billig-Labore“, wie die Tierschützer sie anprangern. Es geht auch anders!
Aber das kostet Geld und das gibt die Tierfuttermittelindustrie nur aus, wenn wir als Käufer ihrer Produkte darauf bestehen, dass wenigsten die aller mindesten Standarts eingehalten werden. Das heißt genügend Sozialisierung, qualifiziertes Personal, Kontakt zur Außenwelt usw.
Freiwillig machen das gerade die großen Konzerne nicht. Da wird vertuscht und gelogen, das sich die Balken biegen, Unsummen in Werbung gesteckt und der doofe Tierhalter kauft natürlich das, wo am meißten für getrommelt wird.
Firmen, die nicht diesen Weg gehen, haben meißt nicht so einen hohen Werbeetat, geben evtl. das Geld für bessere Haltungsbedingungen aus.
Idealistische Vorstellung meinerseits :frowning:

Gruß Beate

Wow!!!
Hier sagt jemand die Wahrheit mit Name und Email. Respekt.

Kurz ein Exkurs in die Arbeit von Hills.

Fortbildung bei Hills zum Thema Ernährung:
Deren Frage:
Was passiert wenn man dem Hund die von uns als Höchstmenge angegebene Menge Futter regelmäßig Füttert?
Er wird Übergewichtig.

Lösung: Wie bieten ihm Diätfutter an. Das kostet mehr bringt mehr Umsatz!

Fast wortwörtlich Widergegeben. Dank eines Mitarbeiters einer Futtervertriebskette mir zugetragen.

So und jetzt kommt ihr mit Tierquälerei. Ernsthaft. Die „paar“ Hunde in den Labors sind harmlos in Zahl gegenüber den Hunden die täglich mit dem Scheiß gefüttert werden welcher an denen getestet wurde! und jämmerlich drauf gehen. Kein Protest der Welt wird diesen Kreislauf stoppen! Fragt euch mal was unser VDH da mitmischt. Ein Tierarzt meinte zu mir: Ohne die Werbungsgelder der Hundefutterindustrie könne er nicht überleben.
Also stattt sich über die Hunde aufzuregen die definitiv gequält werden, zu meinem Leidwesen, solltet ihr aufhören eure Hunde selber mit dem Trockenfutter irgendeines Herstellers zu quälen. Wer mehr infos will kann sich gerne an mich wenden.
Gruß an die Hundefutterindustrie. Meine drei sind Frischfleischfreunde.

Gruß an Euch Steffen

1 Like

Watn Quatsch

Hallo Beate,

auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gesteinigt werde:

Ich mach das jetzt mal…

Tierversuche zur Ermittlung der Qualität/Wirksamkeit von
Tierfutter finde ich notwendig.

Also echt - son Quatsch!!
Wozu denn??? Wird alles was wir essen im Tierversuch getestet??

Gerade Firmen wie Hill’s (die
auch immer angeprangert werden) stellen z.B. spezielle
Nierendiätfutter usw. her. Das muss auch mal getestet werden.

Ist das mit Nieren? Oder wer brauch sowas?? Da lass ich doch lieber mein Tier einschläfern - wenn es bei Nierenproblemem ein Tierfutterbrauch für das 1000 andere Tiere erstmal gequält werden müssen.

Das andere Extrem sähe ja so aus: „Skandal, Firma XYZ wirft
Hundefutter auf den Markt ohne es vorher zu testen! Tausende
Hunde leiden jetzt unter Mangelerscheinungen!“

OH GOTT - Du hast recht! Nicht ausgewogenes Hundefutter hat ja in den letzten Jahren schon oft für Schlagzeilen gesorgt!!!

Manche Versuche müssen einfach sein. Man soll sie durchführen,
so wenig wie möglich und unter den bestmöglichen Bedingungen.

Aber garantiert nicht die für Tierfutter - es gibt nämlich genug Möglichkeiten Futter herzustellen ganz ohne es zu Testen. Meine Tiefkühlpizza wird ja auch nicht erst getestet. Abgesehen davon - wozu brauchen wir neue Sorten haben wir nicht schon genug?

Ich habe mehr Probleme damit, wenn Tiere als Versuchsobjekte
für den 400. neuen Lippenstift herhalten müssen. Das sind
Punkte, an denen man bestimmt besser ansetzen kann.

Ja, aber für die 2000xxte Version von Pedigree PAL (Ka ob die Testen war nur ein Bsp. !!!) mit Erdbeer-/Huhngeschmack…???

Ein ähnliches Beispiel die Aufregung letztens als es bei
Tchibo irgendwas mit Kaninchenfell gab. Was ist mit den
Kaninchenbraten zum Fest? Soll man die Felle wegschmeißen?
Und, liebe Katzenhalter, aus welchem Fell sind wohl die
Spielmäuse für die Stubentiger?

Wo ist da der Zusammenhang? FÜr unseren täglichen Gerbrauch müssen eh xxxxx Tiere sterben, die vorher unter unmöglichen Bedingungen Gehalten werden oder deren Lebensraum vernichtet wird - wenn Du danach gehst kommts auf die Lippenstiftversuche auch nicht mehr an.

Versteh’ mich nicht falsch, mich macht es auch traurig, dass
hier Tiere für Versuche benutzt werden. Ich denke nur, dass
gerade dieses Beispiel ein ungünstiger Ansatzpunkt ist. Da
sehe ich eher die Hersteller der dekorativen Kosmetik in der
Pflicht.

Ehrlich - das mit dem Tierfutter ist noch größerer Blödsinn als die Versuche im kosmetischen Bereich.

M.

1 Like

Hi zusammen!

Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt (verbal) gesteinigt werde, aber es herrscht hier Meinungsfreiheit, soviel ich weiss…

Zugegeben, es ist absolut daneben, Hunde auf Gitterböden zu halten, da muss ich wirklich zustimmen. Jetzt kommt das grosse

ABER:

In den Aufnahmen habe ich, wenn ich das Ganze OBJEKTIV und NEUTRAL beobachte, NICHT gesehen (wie bei der Homepage geschrieben wird,) dass:

  • Hunde gequält/ misshandelt wurden,

DENN

in der ersten Szene liegen betäubte Hunde herum. Diese heben ab und zu den Kopf. Die Hunde liegen auf dem Boden. Ist das Qual? Liegen Eure Hunde nicht auch auf dem Boden?! Soll man betäubte Hunde etwa auf einen erhöhten Platz legen, damit sie womöglich noch herunterfallen, wenn sie erwachen und noch nicht wirklich Herr der Lage sind? Die Hunde liegen zusammen: sie kennen einander sehr wahrscheinlich und da diese Beagles allgemein relativ freundliche Hunde sind, empfinden sie wohl diese Situation auch nicht als unangenehm, denn Hunde sind ja Rudeltiere. Die Hunde liegen nicht auf- oder übereinander, sondern auf einem Tuch, jeder neben jedem. Man hört freundliche Stimmen, die sich z.T. an die Hunde richten. Die Hunde (auch diejenigen, die nicht mehr narkotisiert sind) wirken ruhig. Einer der Hunde hat an einem Bein eine Wunde. Um die zu beurteilen, müsste ich ein besseres Bild haben. Soweit ich das sehen kann, eitert oder blutet sie nicht. Sie ist aber auch nicht verbunden.

Eine Stereotypie ist bei dem gezeigten Hund im Käfig NICHT vorhanden, wenn man genau schaut, wedelt der Hund (was keine Freude, sondern einfach Erregung ausdrückt, aber ein Hund, der Stereotypien entwickelt hat, ist nicht erregt, sondern eher depressiv) und bewegt sich nicht stereotyp, sondern aufgeregt. Ob der Hund sogar bellt, ist mir nicht ganz klar, wobei es sehr gut sein könnte. Ich denke, der Hund zeigt an, dass sich jemand vor seinem Käfig mit einem unbekannten Gegenstand (Kamera) befindet.

Auch die Hunde in dem dunklen Raum (ist der wirklich IMMER dunkel? Woher wissen wir das so genau? Nur weil es eine einzige Person behauptet, die nicht objektiv, sondern auf der Suche nach Grausamkeiten, die Lage beurteilt?) sind einfach aufgeregt, weil sie „Besuch“ bekommen. Durch die schlechte Tonqualität tönt auch das an sich schöne Geläut der Beagles verzerrt und irgendwie seltsam, was uns wieder beunruhigt.

Der Mann mit dem toten Hund im Sack sagt, dieser Hund sei alt gewesen, und er habe aus dem Maul geblutet. Dass der Hund alt gewesen sei, das steht auf der Peta-Seite aber nicht!!! Wie alt der Hund war, wissen wir nicht, wir wissen auch nicht, was mit ihm passiert ist, Fakt ist: ein Hund, der etwas Giftiges gefressen hat, über- oder angefahren worden ist usw. blutet u.U. aus dem Mund. Möglicherweise kam die Blutung auch durch die Fehlfunktion eines Organs zustande. Wer weiss das? Woher will ich denn wissen, ob der Hund wirklich misshandelt wurde? Ich war ja nicht dabei!

Und was den Hund auf dem Röntgengerät betrifft: entweder er ist tot oder betäubt. Er kriegt also nicht mit, was abläuft. Bei jedem Tierarzt, muss der Hund an eine ähnliche Vorrichtung angebunden bzw. gefesselt werden, wenn er geröngt werden soll. Nur sieht das die Allgemeinbevölkerung nicht. Auch das sieht extrem brutal aus, aber beim Tierarzt tut man dem Tier ja eigentlich Gutes…

Seht ihr, ich will euch nur zeigen, dass wenn man schreibt: Achtung, hier kommt etwas ganz Schreckliches, dann hocken wir regelrecht vor dem PC und WARTEN auf das nächste, was nach „oh-mein-gott-ist-das-schlimm“- aussieht und interpretieren das danach. Ich will nichts verharmlosen, nur OBJKTIV beschreiben, was man sieht. Möglich, dass diesen Hunden ganz Grausames und Schreckliches widerfährt, möglich aber auch, dass nichts dergleichen geschieht. Anhand dieser Bilder lässt sich das jedenfalls nicht feststellen.

Ich kenne Peta und weiss, dass diese ziemlich radikal sind, (wobei man das manchmal halt einfach muss). Ich bin selbst aus tierschützerischen Gründen Vegetarierin und mir liegt das Wohl der Tiere sehr am Herzen.
Ich wiederhole mich, ich weiss, wenn ich jetzt nochmals sage, dass ich nichts verharmlosen oder IAMS schützen will, das Gegenteil ist der Fall, (ich kaufe auch kein IAMS Futter für meine Tiere, aus genau dem Grund nämlich, dass diese mglw. Tiere misshandeln), aber ich will zeigen, dass WENN man aufmerksam machen will, das doch bitte OBJEKTIV und wirklich mit handfesten Beweisen tun soll und nicht die Leute psychologisch sehr geschickt einwickeln soll…

lg

und schöne Weihnachtszeit

Semiramis

Traurige Grüße von Beate

Hallo,
gute Kritikpunkte. Mir kamen selbst einige der Sachen, die Du erwähnt hast seltsam vor - nur fehlen mir detaillierte Kenntnisse über Hunde.

Gruss
Enno