Hallo,
meine Frage ist genau die: Ich habe von einem Gartenbaufachmann, der auch Teiche anlegt, gehört, er würde immer Grauwacke in den Teich und an den Teichsaum legen. Die gibt Säure ab und so bleibt der pH-Wert des Wassers bei etwa 6 und damit gibt es keine Algen.
Hat da jemand schon Erfahrung mit? Hilft das wirklich?
Ich habe daraufhin gemessen und mein Wasser hat einen pH Wert von 8, ist also deutlich alkalisch.
Im Steinbruch - wo ich nun angerufen habe, um zu fragen, ob ich Reste von Grauwacke bekommen kann - war man recht skeptisch. Das hätten sie noch nie gehört!
Außerdem frage ich mich, wie ein Gestein, dass hauptsächlich aus Verbindungen mit alkalischen Elementen besteht, Säure abgeben kann.
Dann kann ich doch gleich verdünnte Säure in den Teich geben, um den pH Wert zu senken?
Ich bin gespannt, wer welche Erahrungen mit diesem Thema hat.
Danke an alle, die sich erbarmen und in mein Wirrwarr Ordnung bringen!!
Gruß Regina