wiviel energie kann ich gewinnen, wen ich 1 tonne über die gravitation von 10 meter absenke , wobei ich ein stromgenerator betreibe.
Hallo erstmal,
beschreib doch mal, was Du schon für Lösungsansätzen versucht hast. Wir machen hier keine Hausaufgaben o.ä.
Da Du hier neu bist, trotzdem ein Hinweis:
Wieviel Energie benötigst Du um diese Tonne um die 10m zu heben?
Dann wirst Du noch den Wirkungsgrad des Generators berücksichtigen müssen, d.h. Du bekommst weniger Energie heraus als Du hineingesteckt hast.
Gruß Volker
heutzutage wird es versucht mit solar strom wasser auf eine höhere gelende pumpen, und spaeter diese energie nützen zu können, ich möchte diese grose aufwand nicht , es werden viele menchen es für abzoke nützen, ich möchte im meine garten solarzellen instalieren und ein groses gewicht staendig auf höche befördern und nachts wen es kalt ist möchte ich das absenken und dabei werme produzieren nur für meine haus ohne steur ohne tüf und ohne schmarotzen
)))))))))
na ja wen der gezetzgeber mich unterstützt und ich diese energie einspeisen kann für 50 cent…hümm:smile: dan heitze ich mit normalen strom
nexte frage , ich lasse ein pferd im kereis laufen, und ein stromgenerator betreiben, was ist der energie bilanz, wen ich das pferd das futter ferpflegung usw berüchsichtige
wan bringt mir das pferd ein gewin ? ohh ich würde das armes tier nicht quwelen , nur reine mathematische frage
Hallo ertsmal,
nexte frage , ich lasse ein pferd im kereis laufen, und ein
stromgenerator betreiben, was ist der energie bilanz, wen ich
das pferd das futter ferpflegung usw berüchsichtige
interessante Idee ))
OK, ein kann Pferd so im Durchschnitt eine (mechanische)Leistung von 1PS erbringen, das entspricht 0,74kW.
„Das Optimum bei heutigen Asynchrongeneratoren liegt je nach Leistung bei rd. 90 Prozent“. (Zitat Wiki)
bleiben noch 0,66kW…rechnen wir jetzt noch mechanische Übertragungsverluste (Getriebe etc.)dazu…kommst du wahrscheinlich so auf ca. 0,5kW…macht am Tag 12kWh.
Ich glaube nicht das es für diese Art von Energie"erzeugung" eine spezielle Einspeisevergütung gibt…und schon garnicht 50€urocent pro kWh!
Also wirst du mit dem zufrieden sein müssen, was alle anderen „Erzeuger“ für ihren „Strom“ bekommen. Soviel ich weiss liegt das bei 40-60€uro pro MWh…sagen wir mal 50€ pro MWh…ergibt 0,05€ pro kWh also bei dir und deinem Pferd sind das dann 0,60€ pro Tag.
Gruss Angus
PS. niemand ist perfekt…aber bitte etwas mehr Sorgfalt beim Erstellen der Beiträge (deutsche Sprache)
HAllo auch,
wiviel energie kann ich gewinnen, wen ich 1 tonne über die
gravitation von 10 meter absenke , wobei ich ein
stromgenerator betreibe.
maximal die „Energie“, die du zugeführt hast, um deine Tonne auf die Höhe von 10m zu bringen.
hier mal einige verständliche Beispiele
http://www.blikk.it/angebote/primarmathe/ma3750.htm
und hier kannst du umrechnen
http://www.einheiten-umrechnen.de/einheiten-schnellr…
um bei deiner Tonne zu bleiben…nehmen wir mal an…es ist eine grosse Tonne die 1000l Wasser fasst…also wiegt deine Tonne so 1000kg.
jetzt heben wir sie 10m hoch und „führen“ ihr dabei 98100Nm potentielle Energie zu…und genau diese potentielle Energie kannst du maximal wieder „zurückgewinnen“ wenn du deine Tonne wieder ablässt.
Gruß Angus
Ps. 98.000Nm sind 0,02725kWh
hi angus danke für deine ausführliches mathematisch begründeten antwort azolika
heutzutage wird es versucht mit solar strom wasser auf eine
höhere gelende pumpen, und spaeter diese energie nützen zu
können,
Man macht das nicht mit Solarstrom, sonder eher mit „bösem Strom“, nämlich vornehmlich nachts.
ich möchte diese grose aufwand nicht , es werden viele
menchen es für abzoke nützen, ich möchte im meine garten
solarzellen instalieren und ein groses gewicht staendig auf
höche befördern und nachts wen es kalt ist möchte ich das
absenken und dabei werme produzieren nur für meine haus
Nein, das möchtest du nicht.
Du möchtest statt Solarzellen mit 17% Wirkungsgrad viel lieber Solarthermie-Kollektoren mit 90% Wirkungsgrad nehmen.
Du möchtest nicht den mühsam und teuer erzeugten Solarstrom durch Motor und Getriebe (min. 10% Verlust) in potenzielle Energie wandeln, die du dann wieder mit min. 10% Verlust in elektrische Energie wandelst, sonder du möchtest viel lieber die mit einem Bruchteil der Fläche billig gewonnene Wärme in einen gut isolierten Speicher packen, so dass du sie ohne jegliche Umwandlungsverluste abrufen kannst.
ohne steur ohne tüf und ohne schmarotzen
Photvoltaik ohne Subvention? Welch edles Vorhaben, finanziell aber Selbstmord.
wiviel energie kann ich gewinnen, wen ich 1 tonne über die
gravitation von 10 meter absenke , wobei ich ein
stromgenerator betreibe.
Unter Berücksichtigung optimistisch eingeschätzter Wirkungsgrade von Motor und Generator würdest du vermutlich bei kleineren Anlage so ca. 30% weniger Energie zurück bekommen als du herein gesteckt hast.
Nehmen wir mal realistische Annahmen:
Also 1000kg Masse, 10m Höhendifferenz, Planet Erde.
Dann hättest du ja 1000kg * 9,81m/s² * 10m = 98100kgm²/s² potenzielle Energie. Etwas geläufiger wären dann 98100Nm (Newtonmeter ist nicht nur die Einheit des Drehmoments, sondern auch eine der Energie).
Das widerum sind - noch geläufiger - 98100Ws oder Joule.
Und um das in für mich Elektriker griffige Einheiten zu bekommen:
Das sind 98100 Watt mal Sekunde, also 98100Ws / (3600s/h) = 27,25Wh.
Oder 0,02725 kWh (das ist das, was beim E-Werk 22ct kostet, hier dann also eine Energie, für die du weniger als 1ct bezahlen würdest).
Ein kleines Einfamilienhaus mit ca. 7kW Heizlast könntest du damit für ungefähr 14 Sekunden damit beheizen.