Gravitation und Geschwindigkeit

Erzeugt nur Beschleunigen von Masse Gravitation oder anders gefragt, würde ein still stehendes Universum überhaupt Sterne und Galaxien bilden?

Erzeugt nur Beschleunigen von Masse Gravitation oder anders
gefragt, würde ein still stehendes Universum überhaupt Sterne
und Galaxien bilden?

  • Auch sich nicht relativ zueinander bewegende Massen erzeugen zwischen sich eine Gravitationswirkung.

  • Würde jede Masse im Universum (durch welche Effekte auch immer) still stehen und nicht beschleunigt werden können, bevor Sterne und Galaxien gebildet waren, dann könnten sich diese auch nicht Bilden. Zur Bildung wäre ja eine Teilchenbewegung notwendig, die sich aber durch die Definition der Situation schon ausschließt.

Gruß
Paul

Erzeugt nur Beschleunigen von Masse Gravitation oder anders
gefragt, würde ein still stehendes Universum überhaupt Sterne
und Galaxien bilden?

wirst du auch dann von der erde angezogen, wenn du dich nicht bewegst?

Erzeugt nur Beschleunigen von Masse Gravitation

Nein. Jede Masse ist von einem Gravitationsfeld umgeben, auch wenn sie sich nicht bewegt.

oder anders
gefragt, würde ein still stehendes Universum überhaupt Sterne
und Galaxien bilden?

Interessante Frage.
Ich würde mal ja sagen. Wenn ein Stern explodiert, entstehen viele Massen mit einem eigenen Gravitationsfeld, auch wenn er sich vorher nicht bewegt hat. Die dabei entstehenden Gravitationsfelder sind dabei nicht von der Beschleunigung durch die Explosion abhängig, sondern nur von der jeweiligen Masse.

würde ein still stehendes Universum überhaupt Sterne
und Galaxien bilden?

Ja

Ein klassisches Universum, dessen Energie / Materie perfekt gleich verteilt ist würde keine Gravitationsungleichgewichte haben, so dass sich keine Sterne und Galaxien bilden würden (die Gravitationskraft ist da, gleicht sich aber perfekt aus).

Ein solches Gleichgewicht ist aber instabil. Vakuumfluktuationen bringen es durcheinander und irgendwann wäre das Gleichgewicht nicht mehr perfekt und der Bildungsprozess würde starten.

Bei unserem Universum hat die Inflation auch noch dafür gesorgt, dass sich diese Ungleichgewichte räumlich ausbreiten, so dass der ganze Prozess schneller geht und sich Planeten bilden konnten und wir entstehen konnten, bevor die dunkle Energie das Ganze wieder auseinanderreisst.

Gruß
Thomas

würde ein still stehendes Universum überhaupt Sterne
und Galaxien bilden?

Ja

Hmm.

Ein klassisches Universum, dessen Energie / Materie perfekt
gleich verteilt ist würde keine Gravitationsungleichgewichte
haben, so dass sich keine Sterne und Galaxien bilden würden
(die Gravitationskraft ist da, gleicht sich aber perfekt aus).

Ja.

Ein solches Gleichgewicht ist aber instabil.

Soso, perfekt aber instabil, hmm:smile:

Vakuumfluktuationen bringen es durcheinander

Aha, so sind sie halt.

und irgendwann

Wann?

wäre das Gleichgewicht nicht mehr perfekt.

Aha, ich verstehe, einmal „perfekt“, dann „irgendwann“ nicht.
Sehr genau erklärt.

und der Bildungsprozess würde starten.

Hmm, „würde“, nicht schlecht:smile:
Hat das dir gesagt?

Bei unserem Universum hat die Inflation auch noch dafür
gesorgt,

Tja, sie, die Inflation, und das wahrscheinlich Welten weit. Ist immerhin besser als Deflation:smile:
Aber was sorgt dafür bzw. warum gibt es diese ominöse Inflation?

dass sich diese Ungleichgewichte

Was die sind, woher sie stammen? Darf ich das fragen (wenn vorher perfekt)?

räumlich ausbreiten, so dass der ganze Prozess schneller geht

Wie schneller?

und sich Planeten bilden konnten und wir entstehen konnten, bevor die dunkle Energie das Ganze wieder auseinanderreisst.

Interessante Erklärung, wörklisch.

Gruß
Thomas

Balázs

Eine Masse, die sich nicht bewegt, existiert nicht. Siehe, was Materie nahe 0K macht.

Wie kommst Du da drauf?
Masse existiert unabhängig von der Bewegung. Auch bei 0K existiert diese weiter.

1 Like

Erzeugt nur Beschleunigen von Masse Gravitation oder anders
gefragt, würde ein still stehendes Universum überhaupt Sterne
und Galaxien bilden?

wenn sich nichts bewegt, kann sich auch nicht bilden:smile:

Bei 0K ist ja auch noch Bewegung da, nur verklumpt da die Masse. OK, doofes Beispiel.
Jetzt überlege logisch: wenn sich nichts bewegt, bedeutet das 0 Interaktion. Wie willst du dann die Masse feststellen?

Masse definiert sich nicht dadurch daß man sie festhalten kann. Auch wenn Du sie nicht festhältst, ist sie da. Und wenn sich nichts bewegt, kannst Du die Masse nur deswegen nicht festhalten weil Du Dich selbst nicht bewegen kannst. Aber am Wesen der Masse ändert das nichts.

Das ist Quatsch. Wenn Masse nicht interagieren kann, existiert sie schlicht nicht.

Das ist Quatsch. Wenn Masse nicht interagieren kann, existiert
sie schlicht nicht.

Dann sieh mal zu, dass dein Internet nicht abstürzt!